fbpx

Die verrückte KI-Revolution – HONOR Robot Phone: Ein Telefon, das lächelt, sich bewegt und (vielleicht) denkt

Smartphones sind langweilig geworden. HONOR will das ändern – mit einer Kamera, die sich bewegt, schaut und sogar lacht.

HONOR Robot Phone
Foto: HONOR

HONOR überrascht uns mit dem „Robot Phone“, einem futuristischen Konzepttelefon mit beweglicher Kamera an einem Roboterarm, künstlicher Intelligenz mit emotionaler Persönlichkeit und dem Anspruch, Ihr digitaler Begleiter zu werden. Es klingt nach Science-Fiction, aber das Teaser-Video verspricht eine Zukunft, in der Ihr Telefon nicht nur reagiert – es beobachtet Sie.

Am Ende der Präsentation neuer Telefone Magie ehren 8, ist EHREN zog seine „Noch eine Sache“-Überraschung aus seinem Ärmel – HONOR RobotertelefonEs sieht aus wie ein normales, etwas dickeres Smartphone, doch sein geheimer Trick verbirgt sich dahinter: Kamera auf einem beweglichen Arm, das buchstäblich aus seinem Gehäuse springt, lacht (ja, es lacht wirklich) und von selbst mit der Aufnahme beginnt.

Im Teaser-Video ist die Kamera nicht statisch, sondern bewegt sich bewegt sich, neigt sich, verfolgt und schaut sogar in den Himmel, als hätte es eine eigene Persönlichkeit. Es ist, als wären DJI Osmo Pocket und Smartphone zu einem Körper verschmolzen. HONOR behauptet, dass dieses KI-gesteuerte Gerät zu einem „emotionalen Begleiter“ wird, der „sensorisch wahrnimmt, sich anpasst und sich mit Ihnen weiterentwickelt“.

Obwohl es nur in Form einer Computeranimation existiert, ist die Idee nicht ohne Gewicht. HONOR möchte neu definieren, was ein Telefon ist. es ist.

Foto: HONOR

Wenn die Kamera zur Figur wird

Waren Telefone bisher passive Werkzeuge, weist das HONOR Robot Phone in eine neue Richtung: ein Gerät, das Verhalten erkenntDie Kamera am Roboterarm bewegt sich selbstständig, sucht nach Motiven, verfolgt Personen und „bekundet“ sogar „Interesse“. Optisch wirkt er fast niedlich – wie ein kleiner digitaler Welpe, der das Geschehen mit seinen Augen (oder seiner Linse) verfolgt.

In einer der Teaser-Szenen blickt die Kamera in den Himmel, während ein Blitz über sie hinwegfliegt. In einer anderen folgt sie einem zeichnenden Kind. In einer dritten „denkt“ sie im Schlaf aus dem Fenster. HONOR entwickelt eindeutig ein Gerät, das über die reine Mechanik hinausgeht – es baut Persönlichkeit.

Aber hier beginnt das philosophische Dilemma:
Wollen wir, dass unser Telefon zu einer Kreatur wird, die uns ansieht?

Foto: HONOR

Unter der Oberfläche des „niedlichen“ Designs: technologischer Ehrgeiz

Das HONOR Robot Phone gibt es derzeit nur als Konzept, aber es zeigt, in welche Richtung das Unternehmen die Entwicklung seiner Geräte lenken will – unter dem Dach der sogenannten Alpha-Plan Strategien. Das Ziel: Geräte zu schaffen, die nicht statisch sind, sondern sich „bewegen, fühlen und denken“.

Wenn das Konzept in ein reales Gerät umgesetzt wird, wäre dies ein bedeutender technologischer Sprung:

  • Im Telefongehäuse integriertes Gimbal-System, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind.
  • Automatisches Tracking und Anpassen der Aufnahmewinkel, ohne Benutzereingriff.
  • Interaktive künstliche Intelligenzder den Raum versteht und „entscheidet“, wie gefilmt wird.
  • Möglicherweise auch Stimme und sensorische Kommunikation, obwohl HONOR dies noch nicht bestätigt hat.

Für Content-Ersteller wäre ein solches Telefon ein Mini-Produktionsstudio in der Tasche. Für andere wäre es ein etwas unheimlicher Beobachter, der nie mit der Wimper zuckt.

Foto: HONOR

Wenn Marketing die Wissenschaft überholt

Natürlich sollte man diese brillante Marketingplattform mit etwas Salz bestreuen.
HONOR Robot Phone ist zur Zeit nur ein computergeneriertes Video, kein physischer Prototyp. Es gibt keine technischen Spezifikationen, keine Batterieinformationen, wir wissen nicht, wie ein solches System überhaupt mit Strom versorgt werden könnte oder wie die Motoren Tausende von Bewegungen pro Tag überstehen würden.

HONOR verspricht weitere Informationen im Frühjahr 2026 auf dem Mobile World Congress in Barcelona, was bedeutet, dass ein echtes Gerät noch in weiter Ferne liegt.
Und um ehrlich zu sein: Die Technologie, die eine derartige Miniaturisierung beweglicher Komponenten ohne verheerenden Energieverbrauch ermöglichen würde, befindet sich noch immer in den Laboren.

Emotionale Telefone – Zukunft oder Absurdität?

Die Idee eines Telefons als „emotionaler Begleiter“ ist nicht neu, doch HONOR präsentiert sie mit ungewöhnlicher Zärtlichkeit. Das Gerät, das „zu den Sternen blickt“, ist natürlich eine Metapher – aber auch eine Warnung.
Wenn Telefone wirklich „empfindungsfähig“ werden, wird die Grenze zwischen Gerät und Begleiter dünner denn je.

Die Frage ist nicht mehr, ob Telefone intelligent sein werden. Die Frage ist: Wie viel Menschlichkeit sind wir bereit, ihnen zuzugestehen?.

Fazit: Wenn die Zukunft flimmert

Das HONOR Robot Phone ist noch weit von der Realität entfernt, aber als Konzept öffnet es ein interessantes Fenster in die Zukunft. Es könnte ein Gerät sein, das die Art und Weise verändert, wie wir aufnehmen, erstellen und uns verbinden.
Aber vielleicht bleibt nur eine weitere digitale Fata Morgana übrig – eine wunderbare Idee, die als GIF auf Twitter endet.

Wie dem auch sei, HONOR hat etwas geschafft, was heutzutage nur noch wenigen Menschen gelingt: Es hat ein Telefon wieder interessant gemacht.

Mehr Informationen

honor.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.