fbpx

Vespampère: Die wahrscheinlich schönste Vespa der Welt

Vespampère ist eine freie Interpretation der klassischen Vespa des italienischen Designers Giulio Iacchetti. Sie verfügt über einen modernen Elektromotor und einen nach vorne geneigten Sitz, der an das ursprüngliche 98-cm³-Rollermodell von 1946 erinnert. Die Vespampère hat ein leichtes und dynamisches Design, das von den schlanken Vespas inspiriert wurde, die von Schauspielern in neorealistischen Filmen gefahren wurden.

Die Form des berühmtesten Rollers der Welt basiert auf einer Designleistung von Giulia Iacchetti. Er entwickelte ein Modell, das der Tradition verbunden ist und gleichzeitig ein schlankes und schlankes Design darstellt ökologischer Roller, das eine bessere Agilität in holprigen Innenstädten bietet. Im Gegensatz zu den letzten Vespen-Generationen, die etwas dicker waren, war das ganze zusätzliche Gewicht und die Hülle bei der Vespampère ENTFERNT.

Minimalistisch, hat die Leichtbauversion des Scooters die typische „Hülle“ um den Verbrennungsmotor über Bord geworfen, da sie ihn einfach nicht benötigt, da der Elektromotor ziemlich viel Platz einnimmt weniger Platz. Alle Daten wie Geschwindigkeitsanzeige, Batteriestatus und Lichtstatus werden über verwaltet Anwendungen auf einem Mobiltelefon über kabellos Verbindungen. Wir stecken das Telefon zusätzlich zu allem anderen an die dafür vorgesehene Stelle wasserdicht, sodass Regensorgen völlig unnötig sind. In den Spiegeln Sie verstecken sich Die Fahrtrichtungsanzeiger und die Bremshebel sind vollständig auf den Lenker des Scooters abgestimmt. Wir können die Eleganz des Vespampère nicht wirklich bemängeln und wir werden sehen, wie es läuft anmutig Wir benutzen es, um uns in der Stadt fortzubewegen.

Bildergalerie: Vespampère

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
giulioiacchetti.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.