fbpx

vivo V50: ein Smartphone, das wie ein Fotograf denkt

vivo V50
Foto: vivo

Wenn Sie ein begeisterter Fotograf mit mobilen Geräten sind, aber Angst haben, wieder ein Telefon zu haben, das beim ersten Musikhören wie eine Blechdose klingt, dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf das vivo V50 zu werfen. Dieses ultraschlanke und dennoch akkueffiziente Smartphone verspricht professionelle Porträts, eine lange Akkulaufzeit und reibungslose Leistung. Aber hält es wirklich all das? Nun ist es Zeit für einen tiefen Atemzug und eine gründliche Inspektion.

Wenn Sie nach einem Telefon suchen, mit dem Sie nicht nur Selfies machen, sondern Kunstwerke schaffen können, dann ist das vivo V50 perfekt für Sie. In Zusammenarbeit mit ZEISS hat vivo ein wahres fotografisches Biest geschaffen, das Porträts auf professionellem Niveau meistert. Aber endet sein Charme vor der Kamera oder hat er noch andere verborgene Vorzüge?

Schlankes, schlankes und dennoch überraschend langlebiges Design

Wie auch der Technikkritiker Shunk Spurt bemerkte, ist das vivo V50 ein wahres Design-Meisterwerk. Unglaublich dünn – nur etwas mehr als 7 mm – und dennoch mit einem riesigen 6000 mAh-Akku, was in der Welt der Smartphones eine echte Seltenheit ist. Das Gehäuse ist edel und hat eine matte Rückseite, auf der keine Fingerabdrücke haften bleiben. Und die Farben? Besonders hervorzuheben ist Ancora Red, ein wunderschöner burgunderroter Farbton, den man auf Telefonen selten sieht. Das gesamte Telefon – vom Rahmen über die Tasten bis hin zu den Standard-Hintergrundbildern – ist rot, was für Liebhaber kräftiger Farben ein echter Hingucker ist.

Das V50 bietet außerdem eine verbesserte Haltbarkeit, da es IP69-zertifiziert ist. Dadurch übersteht es das vollständige Eintauchen in Wasser und sogar starke Wasserstrahlen – was besonders tollpatschige Benutzer oder Extremsportler freuen wird. Gorilla Glass schützt den Bildschirm vor Kratzern, allerdings gibt vivo nicht bekannt, welche Version verwendet wird.

Foto: vivo

Ein Bildschirm, der Sie an Ort und Stelle hält

Der Bildschirm misst 6,77 Zoll und ist AMOLED mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und HDR10+-Unterstützung. Zwar hat die Auflösung im Vergleich zu den Vorgängermodellen etwas abgenommen, in der Praxis fällt dies jedoch nicht auf – das Bild ist weiterhin scharf und kontrastreich. Wie Shunk Spurt betont, ist die Bildschirmhelligkeit zwar gut, aber nicht rekordverdächtig, für den Einsatz im Freien jedoch völlig ausreichend, sofern Sie nicht in einer Gegend mit extrem starker Sonneneinstrahlung leben.

Etwas enttäuschend ist der Stereolautsprecher, der zwar eine hohe Lautstärke erreicht, dafür aber etwas Bass vermissen lässt. Der untere Lautsprecher erledigt die Hauptarbeit, der obere ist allerdings etwas schwach, was sich beim Videoschauen und Spielen bemerkbar macht.

Foto: vivo

Eine Porträtkamera, die besonderen Applaus verdient

Das V50 ist ein wahrer Meister der Porträtfotografie. Mit einer 50 MP ZEISS All Main-Kamera und der legendären ZEISS-Optik bietet es eine überragende Bildqualität. Die Bokeh-Effekte im ZEISS-Stil verleihen einen professionellen Touch, die Farben sind kräftig und der Kontrast ist gut ausgewogen. Eine weitere Besonderheit des Telefons ist der ZEISS Natural-Modus, der die für Telefone wie Samsung und iPhone typischen übermäßig gesättigten Farben verhindert.

Dank des großen Sensors und der optischen Bildstabilisierung (OIS) gelingen Nachtaufnahmen außergewöhnlich gut. Aura Light 2.0 fügt sanfte Beleuchtung hinzu, die Gesichter natürlich und frei von harten Schatten aussehen lässt. Shunk Spurt lobte zudem die 50-MP-Frontkamera, die mit ihrem Ultraweitwinkel dafür sorgt, dass bei Gruppen-Selfies niemand aus dem Bild gerät.

Die einzige Schwäche? Die Ultraweitwinkelkamera weist eine etwas andere Farbwiedergabe als die Hauptkamera auf, was bedeutet, dass beim Wechsel zwischen den Kameras die Farben leicht inkonsistent sein können.

Leistung und Gaming: schnell, aber nicht die Schnellsten

Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 7 Gen 3, derselbe Prozessor wie im letztjährigen V40, was bedeutet, dass es sich bei der Leistung nicht um einen großen Sprung handelt. Der tägliche Gebrauch ist reibungslos, Apps öffnen sich schnell, aber bei anspruchsvolleren Spielen wie Wuthering Waves, es kommt zu leichtem Hängenbleiben. Spiele wie PUBG und Call of Duty funktionieren hervorragend, da sie besser an die unterschiedlichen Leistungsstufen der Telefone angepasst sind.

Das Vivo V50 verfügt außerdem über eine verbesserte Kühlung mit einem großen Verdampfer, wodurch das Telefon beim Spielen nicht zu heiß wird, was immer willkommen ist.

Ein Akku, der das ganze Wochenende hält

Der größte Vorteil des V50 ist definitiv sein Akku. Dank der Kapazität von 6000 mAh kann das Telefon bis zu zwei Tage ohne Aufladen verwendet werden. Shunk Spurt hat bei einer 28 %-Batterie erst nach drei Stunden intensiver Nutzung einen Abfall festgestellt, was bemerkenswert ist.

Ein weiteres Plus ist das schnelle Aufladen mit 90 W – in zehn Minuten können Sie Ihr Telefon für mehrere Stunden Nutzung aufladen. Leider gibt es kein kabelloses Laden, was in dieser Preisklasse aber zu erwarten ist.

Software: FunTouch OS – Spaß oder Frust?

Auf dem Vivo V50 läuft FunTouch OS 15 auf Android 15, was bedeutet, dass Sie drei Jahre lang Android-Updates und vier Jahre lang Sicherheitspatches erhalten (oder fünf Jahre in europäischen Regionen). Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, leider aber auch viele vorinstallierte Apps, die die meisten Benutzer nicht benötigen. „Hot Apps“ und „Hot Games“ sind unnötige Add-Ons, die Sie wahrscheinlich gleich nach dem ersten Start entfernen möchten.

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist das „Always-On-Display“, das nicht immer eingeschaltet ist – es wird nur angezeigt, wenn Sie auf den Bildschirm tippen oder das Telefon bewegen, was nicht ideal für diejenigen ist, die schnell Benachrichtigungen überprüfen möchten.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des vivo V50?

Das vivo V50 ist ein fantastisches Telefon für alle, die gerne mit dem Handy fotografieren, insbesondere Porträts. Seine Kamera ist wirklich außergewöhnlich, der Akku hält wahnsinnig lange und das Design ist elegant und raffiniert. Gleichzeitig bietet es einen hervorragenden Schutz gegen Wasser und Staub, was in dieser Preisklasse eine Seltenheit ist.

Natürlich hat auch das Gerät seine Schwächen: Die Lautsprecher könnten besser sein, die Ultraweitwinkelkamera ist nicht ganz auf die Hauptkamera ausgerichtet und der Prozessor bietet keine nennenswerten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.

Wenn Sie jedoch nach einem Telefon suchen, das eine erstklassige Kamera, einen langlebigen Akku und ein elegantes Design zu einem soliden Preis bietet, ist das vivo V50 definitiv einer der besseren Kandidaten. Genau wie Shunk Spurt sagt: „Wunderschönes burgunderfarbenes Vivo V50! Gott, ich liebe diese Farbe.“

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.