fbpx

Volkswagen ID.1: Die Elektromobilitätsrevolution für 20.000 Euro

Der günstigste elektrische Volkswagen aller Zeiten kommt 2027

Volkswagen ID.1
Foto: Jan Macarol / Midjourney

Mit dem neuesten Mitglied der ID-Familie setzt Volkswagen seine Elektro-Offensive fort. Lernen Sie den ID.1 kennen – ein kompaktes Elektroauto, das einen erschwinglichen Preis, solide Autonomie und genügend Platz für die alltäglichen Bedürfnisse von Stadtfahrern verspricht. Mit einem erwarteten Preis von rund 20.000 Euro (ca. 20.800 Dollar) wird es eines der günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt sein und gleichzeitig über Technologien verfügen, die derzeit teureren Modellen vorbehalten sind.

Der Volkswagen ID.1 wird auf der MEB-Small-Plattform basieren, die er mit dem größeren ID.2 teilt. Anders als die größeren Modelle ID.3 und ID.4, die die klassische MEB-Architektur nutzen, ist der MEB Small für kompakte Autos mit Frontantrieb optimiert. Dies bedeutet weniger Gewicht, mehr Platz in der Kabine und geringere Produktionskosten.

Obwohl Volkswagen noch nicht alle Details bekannt gegeben hat, können wir basierend auf der ID.2all-Technologie davon ausgehen, dass der ID.1 ausgestattet sein wird mit 50 kWh Batterie, was ihm erlauben wird reale Reichweite von rund 300 km auf der Autobahn und bis zu 500 km in der Stadt. Die Schnellladeunterstützung ermöglicht das Laden von 10 bis 80 % in ca. 20 Minuten, die während der Fahrt für einen schnellen Energieschub sorgen.

Foto: Jan Macarol / Midjourney

Zugänglichkeit ohne Kompromisse

Das Ziel von Volkswagen ist klar: ein europäisches Elektroauto zu einem Preis anzubieten, den sich die meisten Kunden leisten können. Der Volkswagen ID.1 wird eine direkte Konkurrenz zum elektrischen Twingo von Renault darstellen, der ebenfalls auf eine Preisklasse um die 20.000 Euro abzielt. Laut VW-Chef Thomas Schäfer wird der ID.1 „ein hochwertiger, erschwinglicher und profitabler elektrischer Volkswagen – aus Europa für Europa“.

Obwohl das Design noch nicht vollständig enthüllt wurde, deuten die ersten Teaser darauf hin, dass der ID.1 die Designelemente des ID.2 übernimmt, jedoch in einer noch kompakteren und stadtfreundlicheren Form. Der Innenraum wird dem minimalistischen Ansatz folgen, den wir von anderen ID-Modellen gewohnt sind, mit einem großen Zentralbildschirm und einem digitalisierten Fahrerraum.

Foto: Volkswagen – offizielles Material

Die Zukunft urbaner Elektrofahrzeuge

Der Volkswagen ID.1 könnte eines der wichtigsten Elektroautos dieses Jahrzehnts werden. Mit seiner Kombination aus günstigem Preis, solider Reichweite und fortschrittlicher Technologie bringt es alle Voraussetzungen mit, den Erfolg seines Vorgängers zu wiederholen. Volkswagen Polo – nur dass es diesmal komplett elektrisch sein wird.

Mit den ersten Prototypen ist bereits im nächsten Jahr zu rechnen, die vollständige Enthüllung des Modells soll 2026 erfolgen, bevor das Auto 2027 auf die Straße kommt. Wird der ID.1 tatsächlich das Modell sein, das Elektromobilität der breiten Masse zugänglich macht?

Mehr Informationen

Quelle: Stern.de

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.