Volvo hat erneut gezeigt, dass es Eleganz und Robustheit verbinden kann – dieses Mal mit dem Volvo EX30 Cross Country. Dieses kleine, aber zuverlässige Elektro-SUV verfügt über ein erhöhtes Fahrgestell, Geländereifen und den unverzichtbaren Allradantrieb. Ist er also bereit für die Wildnis? Nun ja, nicht gerade Alaska, aber die Schotterstraße und die mäßig ausgefahrenen Pisten werden ihm keine grauen Haare bescheren.
Volvo EX30 erzielte bereits im ersten Jahr auf dem Markt beachtliche Erfolge – mehr als 98.100 verkaufte Exemplare, was für ein neues Modell eine beeindruckende Zahl ist. Nun präsentieren die Schweden eine etwas gewagtere Version mit dem legendären Label Volvo EX30 Cross Country.
Was bedeutet das in der Praxis? Es ist im Grunde ein Klassiker EX30, mit Verbesserungen, die ihm abseits des Asphalts mehr Sicherheit verleihen. Das Chassis ist um 18 mm (0,7 Zoll) angehoben, Unterbodenschutz und schwarze Kotflügelverbreiterungen wurden hinzugefügt, während sich hinter 18-Zoll-Rädern robustere Geländereifen verbergen. Auch die Hinterradaufhängung wurde verbessert; Federn und Stoßdämpfer wurden angepasst, um unebene Oberflächen besser bewältigen zu können.
Elektrische Leistung und Ladegeschwindigkeit
Unter der Haube – oder genauer gesagt unter dem Boden – befindet sich ein bewährtes 69 Kilowattstunden (kWh) Batterie, davon ist es 64 kWh nutzbare Kapazität. Angetrieben von zwei Elektromotoren, die zusammen produzieren 422 PS (315 kW) und 542 Nm Drehmoment (400 lb-ft). Das bedeutet, dass der EX30 Cross Country genauso leistungsfähig ist wie ein normaler AWD-Version, außer dass es einen etwas größeren Abstand zum Boden hat.
Und wie weit kommt man mit einer Akkuladung? Nach der Norm WLTP verspricht 427 km (265 Meilen), obwohl der endgültige Wert unter realen Bedingungen (und mit grobstolligen Reifen) wahrscheinlich etwas niedriger ausfallen wird. Damit Sie nicht lange auf Ihr nächstes Abenteuer warten müssen, ermöglicht es DC-Schnellladung, die die Batterie in 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent auflädt.
Es ist kein SUV, aber das muss es auch nicht sein.
Obwohl der Name Querfeldein könnte auf ernsthafte Feldkenntnisse hinweisen, es ist jedoch nicht zu erwarten, dass EX30 CC ersetzt Verteidiger oder Land Cruiser. Volvo beschreibt es als Auto für Wochenend-Entdecker, was bedeutet, dass es sich auf schlechten Wegen, Schotter und verschneiten Straßen gut macht, aber nicht zum Klettern auf Felsen oder zum Waten durch Flüsse gedacht ist.
Deshalb hat Volvo genau das richtige Maß an Robustheit gewählt - das Fahrzeug ist hoch genug, um die meisten alltäglichen Hindernisse zu überwinden, verliert aber gleichzeitig nicht an Komfort und Fahreigenschaften auf der Straße.
Voraussichtlicher Preis und Markteinführung
Der Volvo EX30 Cross Country wird auch in den USA erhältlich sein, wo er wahrscheinlich etwas teurer sein wird als die reguläre Version, die bei 46.195 Dollar (vor Zusatzausstattung und Subventionen). Die Europäer müssen noch etwas länger auf den genauen Preis warten, aber angesichts der Trends von Volvo können wir davon ausgehen, dass die CC-Version einiges mehr kosten wird. 3.000–5.000 Euro zum Grundpreis.
Wenn Sie also nach einem kleinen, leistungsstarken Crossover mit Elektroantrieb suchen, der mit unebenen Straßen zurechtkommt, dann ist dies das Richtige. Der EX30 Cross Country könnte die ideale Wahl für Sie sein. Es bezwingt zwar kein extremes Gelände, bringt Sie jedoch problemlos zu weniger begangenen Pfaden, wo neue Erinnerungen und unvergessliche Abenteuer auf Sie warten.