fbpx

Warum raten Friseure vom Haarefärben vor dem Urlaub ab? Der Fehler, der Ihr Haar strohig aussehen lässt!

Foto; Freepik

Dringendes Haarefärben vor dem Urlaub. Frisch gefärbte Haare, Koffer gepackt. Kennen Sie das? Was passiert mit der neuen Farbe nach drei Tagen in der sengenden Sonne?

Kurz vor den Ferien Haarfärbung, weil Sie eine neue Haarfarbe brauchen. Eine scheinbar logische Entscheidung, neue Farbe, hellere SträhnenTatsächlich ist es oft ein Rezept für trockenes, sprödes und strapaziertes Haar schon nach wenigen Tagen.

Aber das Färben der Haare kurz vor dem Urlaub kann langfristige schade, was später nur schwer zu korrigieren ist. Haar, die einer chemischen Behandlung ausgesetzt waren, sind empfindlicher und können mit äußeren Einflüssen, die im Sommer nicht fehlen, schlechter umgehen.

UV-Strahlen, Salz und Chlor – eine Kombination, die das Haar schwächt

Nach dem Lackieren verändert die Haarstruktur – Die Schuppenschicht ist geöffnet, das Haar ist weniger geschützt und verliert schneller Feuchtigkeit. Durch Sonneneinstrahlung werden die Proteine in der Haarfaser durch UVB-Strahlen zerstört, was zu einem Verlust an Elastizität und Farbechtheit führt.

Meersalz Es trocknet das Haar zusätzlich aus, und Chlor aus Schwimmbädern wirkt sich negativ auf die Farbpigmente aus und kann zum Verblassen und Verfärben führen. Zusammen führen diese Faktoren dazu, dass das Haar trocken, hart und sichtbar geschädigt wird.

Wann ist Haarefärben sinnvoll und wann nicht?

Malen oder nicht? Foto; Freepik

Wenn vor dem Urlaub ein Friseurbesuch notwendig ist, sollte dieser mindestens drei bis vier Wochen früher. Während dieser Zeit stabilisiert sich die Haarstruktur teilweise und die Farbe „setzt“ sich besser.

Unmittelbar vor dem Sommer werden anstelle von Farbbehandlungen Tiefenpflegebehandlungen empfohlen – pflegende Masken, Ölbehandlungen oder schützende Seren, die die Haarkutikula stärken und die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Belastungen verbessern.

Richtiger Haarschutz auf See

Schützen Sie Ihr Haar am Strand oder Pool immer. Kopfbedeckungen wie Hüte oder Schals reduzieren die direkte Einwirkung von UV-Strahlen.

Vor dem Schwimmen Im Meer oder im Schwimmbad empfiehlt es sich, ein Schutzöl oder eine Creme mit UV-Filter aufzutragen, die eine zusätzliche Schutzschicht bildet. Nach dem Schwimmen ist es wichtig, das Haar mit sauberem, frischem Wasser auszuspülen – so werden eventuell auf der Kopfhaut verbliebene Salz- oder Chlorrückstände entfernt.

Halten Sie Ihr Haar schön, färben Sie es nicht. Foto: Freepik

In der täglichen Pflege ist es wichtig mit einem milden Shampoo sulfatfreie, entwirrende Spülung und einmal pro Woche eine intensive Reparaturmaske. Diese Routine hält die Haarfaser mit Feuchtigkeit versorgt, geschmeidig und widerstandsfähig.

Der Sommer sollte eine Zeit des Schutzes und nicht des Risikos sein

Es wird nicht empfohlen, unmittelbar vor dem Urlaub Eingriffe durchzuführen, die die Haarstruktur schwächen. Sommereinflüsse sind an sich schon anspruchsvoll genug. Statt Veränderungen sollte der Fokus auf Sorgfältige Pflege und Schutz, wodurch das Haar gesund, glänzend und kämmbar bleibt – auch nach der Rückkehr aus dem Urlaub.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.