Haben Sie schon einmal Ihre Wäsche in die Waschmaschine getan, das Programm eingestellt und erst dann bemerkt, dass der Weichspüler leer war? Wie wäre Ihre Wäsche ohne ihn – steif, geruchlos, unangenehm anzufassen?
Viele Menschen sind davon überzeugt, dass Weichspüler notwendig für angenehm weiche und duftende Wäsche. Doch die Wahrheit ist: Es geht auch anders – einfacher, oft natürlicher und allen, die auf Hausmittel schwören, schon lange bekannt.
Lösungen, wenn Ihnen der Weichspüler ausgeht
Schauen wir uns einige davon an.
Essig – der am meisten unterschätzte Wäschehelfer
Gewöhnlicher alkoholischer Essig ist vielleicht weit entfernt von dem duftenden Weichspüler aus der Werbung, aber in Wirklichkeit ist er einer der wirksamsten natürliche WeichmacherEs hinterlässt keinen starken Geruch, da es während des Waschens verdunstet, während es gleichzeitig die Fasern weich macht, Waschmittelrückstände entfernt, Gerüche neutralisiert und Kalkablagerungen in der Maschine verhindert.
Geben Sie einfach eine halbe Tasse Essig in das Weichspülerfach. Ihre Wäsche wird weich und ohne statische Elektrizität. Wenn Sie möchten, können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl (Eukalyptus, Lavendel oder Zitrone) hinzufügen, um einen angenehmen Duft zu erzeugen.
Backpulver – für Textilien, die aufgefrischt werden müssen
Obwohl es meist mit Backen oder der Neutralisierung von Gerüchen im Kühlschrank in Verbindung gebracht wird, eignet sich Natron auch hervorragend zum Wäschewaschen. Es wirkt als Weichspüler, insbesondere in Kombination mit Essig.
Die Anwendung erfolgt durch Zugabe eines Esslöffels direkt in die Trommel, unmittelbar vor dem Waschgang. Neutralisiert unangenehme Gerüche (insbesondere auf Sportbekleidung oder Küchentüchern) und enthärtet gleichzeitig das Wasser.
Haarspülung – für weiche, duftende Wäsche
Diese Lösung ist etwas überraschender, aber absolut sinnvoll. Wenn Spülung bei Ihrem Haar wirkt, warum nicht auch bei Ihren Baumwollhandtüchern? Alles, was Sie brauchen, sind ein oder zwei Esslöffel Spülung, die Sie mit etwas Wasser zu einer Flüssigkeit vermischen und dann in das Weichspülerfach geben.
Sei einfach vorsichtig, Ja Balsam Es ist nicht zu dick und enthält keine schwer abwaschbaren Silikone.
Wäsche ohne Weichspüler – nicht unbedingt schlecht
Viele Menschen verzichten ganz auf Weichspüler – nicht, weil sie es vergessen, sondern weil sie sich bewusst dagegen entscheiden. Manche Textilien (z. B. Mikrofaserhandtücher oder Sportbekleidung mit Elasthan) Funktion besser erhalten und Saugfähigkeit ohne Weichmacher.
Gewohnheiten haben ihr Gewicht, besonders wenn sie selbstverständlich erscheinen. Aber manchmal ist es nur der Mangel, der zeigt, dass es gibt auch andere Lösungen. Auch ohne eine einzige Dosis herkömmlichen Weichspülers kann die Wäsche weich, duftend und frisch sein.