Königin Elizabeth die zweite. Er ist stolze 90 Jahre alt! Sie hat 18 Premierminister und 15 US-Präsidenten überlebt. Die beliebte Königin hat ihren Fans dieses Weihnachten einen Schrecken eingejagt, als sie Berichten zufolge an einer schlimmen Erkältung erkrankt war und sie gezwungen war, zum ersten Mal seit 28 Jahren die Weihnachtsmesse auf Sandringham Estate zu verpassen. Sie begann auch, ihre Verantwortung auf andere Mitglieder der königlichen Familie zu verlagern. Manche haben solche Angst, dass das Ende schneller kommt, als ihnen lieb ist. Was passiert also, wenn die Königin stirbt?
Was passiert, wenn die Königin stirbt:
Die Briten bekommen zwei Teile des Tages frei.
Sowohl am Tag der Beerdigung der Königin als auch am Tag der Krönung ihres Nachfolgers wird es einen freien Tag geben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass zwischen ihnen mehrere Tage oder sogar Monate vergehen. Während des Todes von König Georg VI. und die Krönung von Königin Elisabeth II. Es sind 16 Monate vergangen.
12 Tage Trauer
Auf den Tod der Königin folgen zwölf Tage offizielle Trauer. Ihr Leichnam wird in einem Sarg zum Palace of Westminster gebracht, wo die Menschen ihr die letzte Ehre erweisen können. Es kann sein, dass die offizielle Wache irgendwann durch Mitglieder der trauernden Familie ersetzt wird.
Es wird ihnen nicht gestattet sein, Komödien auf der BBC auszustrahlen.
Während der offiziellen Trauerzeit wird die BBC alle Shows, Filme und Serien mit komödiantischem Charakter absetzen. Andere Fernsehprogramme werden wahrscheinlich diesem Beispiel folgen. Nachdem die BBC im Jahr 2002 Kritik einstecken musste, weil der Kommentator den Tod der Queen Mum mit einer dunkelroten (statt einer schwarzen) Krawatte verkündete, führt sie heute immer schwarze Anzüge und Krawatten.
Prinz Charles wird König.
Trotz ständiger Spekulationen in den Medien ist es unwahrscheinlich, dass Charles zurücktreten und Prinz William die Thronfolge überlassen wird. Dies konnte er nur durch Abdankung (Aufgabe des Throns) erreichen, da er im Moment des Todes der Königin automatisch König wird und der Thron daher nie wirklich leer ist. Er wird auch nicht König Charles III. – er kann nur einen Namen aus seinen Vor- oder Mittelnamen wählen – er kann sich also entscheiden, König Philipp I., König Artus I. oder König Georg VII. zu werden, nach seinem Großvater. Obwohl er sofort König wird, benötigt er noch die Zustimmung des Thronbesteigungsrates (Beitrittsrat), die ihn offiziell zum Monarchen erklärt. Prinz Charles schwört vor dem Parlament dem Parlament und der Church of England die Treue, und die Church of England schwört ihm die Treue.
Interessante Tatsache: Während die britische Flagge während der Trauerzeit auf Halbmast weht, gilt dies nicht für die königliche Flagge. Solange die Monarchie einen König hat, wird die Flagge nicht eingeholt.
Prinz Charles könnte einen weiteren freien Tag streichen.
Da Charles bereits König ist, könnte er sich gegen eine Krönung entscheiden.
Die Briten werden eine neue Hymne, neue Briefmarken und neues Geld haben.
Die Nationalhymne wird erneut „God Save The King“ sein, während die Royal Mail und die Royal Mint sofort mit der Produktion neuer Briefmarken und Münzen mit Charles‘ Motiv beginnen. Münzen und Briefmarken mit Abbildungen von Königin Elisabeth II. Sie werden nach ihrem Tod etwa drei Jahre lang im Umlauf sein.
Interessante Tatsache: Prinz Charles wird sein linkes Profil auf Münzen und Briefmarken zeigen.
Der Tod der Königin wird ein Vermögen kosten.
Die Londoner Börse wird mindestens am Tag der Beerdigung oder sogar länger geschlossen sein. Auch Banken bleiben auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Kosten für die Beerdigung und Krönung werden enorm sein. Schätzungen zufolge wird das BIP um 1,4 bis 7 Milliarden Euro sinken.
WEITERLESEN: 6 überraschende Fakten über die Reisen der britischen Königsfamilie
Es besteht die Möglichkeit, dass das Commonwealth of Nations zerfällt.
Das Commonwealth of Nations (seit 1964 einfach „Das Commonwealth“) ist eine Gemeinschaft von 53 unabhängigen souveränen Staaten, die fast alle ehemalige Territorien oder Kolonien des Britischen Empire waren (Ausnahmen sind das Vereinigte Königreich und Mosambik). Sogar Länder, die stark pro-republikanisch eingestellt sind, glauben, dass die Königin für die Aufrechterhaltung der Monarchie sorgt, und obwohl Länder während ihrer Regentschaft ihre Unabhängigkeit erlangten, betrachten viele sie noch immer als ihre Anführerin. Wenn Königin Elisabeth II. stirbt, besteht eine erhebliche Wahrscheinlichkeit, dass diese Länder ihre Beziehungen zu Großbritannien dauerhaft abbrechen.
Es werden einige kleinere Änderungen erwartet.
Nicht nur die Hymne, Briefmarken und Münzen werden sich ändern. Polizisten müssen künftig andere Abzeichen auf ihren Helmen tragen und Briten müssen ihre Pässe aktualisieren. Es gibt auch Gerüchte, dass die Königin einen vierten Sockel auf dem Trafalgar Square bekommen wird.
Die Beerdigung wird eine wahrhaft riesige Angelegenheit.
Man denke nur an die Hochzeit von William und Kate im Jahr 2011 oder an die Beerdigung von Prinzessin Diana im Jahr 1997. An der Beerdigung, die in der Westminster Abbey stattfinden wird, werden zweifellos führende Persönlichkeiten aus aller Welt teilnehmen und man erwartet, dass etwa drei Milliarden Menschen zuschauen werden. Mehr als eine Million Menschen verfolgten Dianas Beerdigung live und zur Beerdigung der Königin werden noch mehr erwartet. Angesichts der großen Menschenmenge und der vielen angesehenen Gäste ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich hierbei um eine der umfangreichsten Sicherheitsmaßnahmen aller Zeiten handeln wird. Nach der Zeremonie wird die Königin voraussichtlich in der St. George’s Chapel auf Schloss Windsor beigesetzt, wo auch ihr Vater und ihre Mutter begraben sind. Sie kann jedoch wählen, ob sie auf Schloss Balmoral oder auf dem Anwesen Sandringham begraben werden möchte.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wird Herzogin Kate stehen.
Nach dem Tod der Königin wird William Prinz von Wales und Kate Prinzessin von Wales. Sie erhält daher den Titel, den einst Diana trug. Die Boulevardpresse wird ihr zweifellos noch mehr folgen. Charles‘ Frau Camilla wird offiziell Königin, aber sie wird offenbar einen Titel im Stil von Prinz Albert erhalten Prinzessin Gemahlin.