WD-40 ist die Geheimwaffe im Badezimmer für strahlend saubere Spiegel, kalkfreie Toiletten und sogar gegen Beschlagen. Also – WD-40 im Badezimmer!
WD-40 im Badezimmer?! Wenn Sie bisher dachten WD-40 Was ausschließlich in die Werkstatt oder Garage gehört, wird Sie mit den folgenden sieben Tricks angenehm überraschen. Von stickig Toilettenschüssel Von beschlagenen Spiegeln bis hin zu quietschenden Scharnieren – dieses Mehrzweckspray kann viel mehr. Und das Beste daran? Es funktioniert schnell, einfach und unkompliziert.
1. Nie wieder Kalkablagerungen in der Toilettenschüssel
Dieser Klassiker verdient mehr Aufmerksamkeit. Kalkablagerungen – insbesondere die hartnäckigen unter dem Spülbeckenrand – können ein echter Albtraum sein. Doch damit ist jetzt Schluss.
Lösung: Nach der Reinigung sprühen Sie einfach das Innere der Toilette mit WD-40 ein, insbesondere unter dem Rand, wo das Wasser abtropft. Warten Sie 5–10 Minuten, wischen Sie dann mit einer Bürste oder einem Papiertuch nach und spülen Sie die Toilette ab.
Warum es funktioniert: Die WD-40-Formel zerfällt Mineralablagerungen bilden eine Schutzschicht, die einen Wiederaufbau erschwert. Clever und effektiv – fast zu einfach, um wahr zu sein, und doch…
2. Ein Spiegel, der nicht beschlägt? Ja, so etwas gibt es.

Das Besprühen des Spiegels nach einer heißen Dusche gehört fast schon zum Ritual. Aber nicht, bevor man den WD-40-Trick entdeckt hat.
Trick: Sprühen Sie etwas WD-40 auf ein Mikrofasertuch und bestreichen Sie den trockenen Spiegel gleichmäßig. Die dünne Schutzschicht verhindert die Kondensation von Wasserdampf – das Ergebnis: keine verschwommenen Spiegelbilder mehr, die Ihr verschlafenes Gesicht am Morgen zeigen. WD-40 im Badezimmer und am Spiegel ist ein Klassiker.
Fußnote: Sprühen Sie niemals direkt auf einen Spiegel. Im Ernst. Ihr Badezimmer ist kein Actionfilm aus den 80ern.
Bonusidee: Dieser Trick funktioniert auch an den Innenscheiben eines Autos oder an Duschkabinentüren aus Glas. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
3. Mühelos glänzende Wasserhähne

Ein Wasserhahn, der seinen Glanz verloren hat, ist wie entkoffeinierter Espresso – völlig sinnlos.
Was zu tun: Sprühen Sie WD-40 direkt auf die Chrom- oder Edelstahloberfläche des Wasserhahns, warten Sie ein bis zwei Minuten und wischen Sie ihn dann mit einem weichen Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen verwenden Sie einen weichen Schwamm.
Ergebnis: Ein Wasserhahn, der wie neu glänzt. Und das Beste daran: Die Schutzschicht verlangsamt die Neubildung von Flecken. Weniger Putzen, längere Lebensdauer.
4. Wenn die Toilette stinkt, obwohl sie sauber ist.
Nichts ist ärgerlicher als eine Toilette, die unangenehm riecht. Und das, obwohl man sie gerade erst geputzt hat.
Grund: Bakterien verstecken sich gerne in den Mikrorissen von Keramik, insbesondere unter dem Rand der Toilettenschüssel – wo herkömmliche Reinigungsmittel nicht immer wirken.
Lösung: Nach der Reinigung die Innenkanten leicht mit WD-40 besprühen (nicht im Wasser!). Dadurch werden die Mikrorisse gefüllt und die Ansammlung von Feuchtigkeit und Bakterien verhindert. Keine unangenehmen Gerüche mehr.
Wichtig: Es ist kein Desinfektionsmittel – es ist Ihre Verteidigungslinie gegen zukünftigen Schmutz.
5. Knarrende Türen? Damit ist jetzt Schluss.
Wenn ein Gang zur Toilette um 2 Uhr nachts den gesamten Haushalt (oder die Mitbewohner) aufweckt, ist es vielleicht an der Zeit, die quietschende Badezimmertür zum Schweigen zu bringen.
Trick: Besprühen Sie die Scharniere oder Riegel mit WD-40, öffnen und schließen Sie sie ein paar Mal und wischen Sie anschließend die überschüssige Flüssigkeit ab. Ihr stiller Erfolg.
Spitze: Wenn Sie Badezimmerarmaturen mit glänzenden Metalldetails haben, testen Sie diese zuerst an einer weniger sichtbaren Stelle – man weiß nie, wie empfindlich sie auf Ihre Heimwerkerbegeisterung reagieren.
6. Reißverschluss, der sich nicht bewegen lässt? Problem gelöst.
Klemmende Reißverschlüsse an Bademänteln, Taschen oder Kulturbeuteln gehören zu den Kleinigkeiten, die einem den ganzen Tag verderben können.
Lösung: Sprühen Sie etwas WD-40 auf den Reißverschluss (am besten auf die Zähne am Ende) und bewegen Sie ihn leicht hin und her. Falls er sich immer noch nicht bewegen lässt, versuchen Sie es mit einer weichen Zahnbürste.
Der oxidierte Metallmechanismus gleitet schnell wieder reibungslos. Endlich wieder wie an Ihrem Morgen.
7. Schimmeliger Fugenmörtel? WD-40 für Langzeitwirkung.

Du hast die Fugen gereinigt. Du hast Essig, Backpulver und Reinigungsalkohol benutzt – und dann… eine Woche später sind die schwarzen Flecken wieder da. Typisch.
Was zu tun: Nachdem Sie die Fugen gründlich gereinigt und getrocknet haben, sprühen Sie eine dünne Schicht WD-40 auf und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab. Wiederholen Sie den Vorgang alle paar Wochen.
Warum es funktioniert: WD-40 ist kein antibakterielles Mittel, aber seine ölige Schicht versiegelt die Oberfläche und verlangsamt das erneute Auftreten von Schimmel. Die Optik bleibt erhalten, und der Pilz ist (zumindest vorübergehend) verschwunden.
Unterhalb der Linie – Ihr neuer Badezimmer-MVP
WD-40 ist also mehr als nur ein Symbol in jeder Garage. Im Badezimmer zeigt es seine sanftere, fast zärtliche Seite – es reinigt, schützt, beugt vor und macht vor allem das Leben leichter.
Von kalkfreien Toiletten über beschlagfreie Spiegel bis hin zu Armaturen, die glänzen, als kämen sie direkt von einer Luxusgütermesse.
Von nun an wird Ihr Reinigungsritual effizienter, weniger anstrengend und – seien wir ehrlich – viel intelligenter sein.
Falls Sie WD-40 im Badezimmer bisher skeptisch gegenüberstanden, sind Sie nicht allein. Doch jetzt, da Sie das Geheimnis kennen, werden Sie das blau-gelbe Spray mit anderen Augen sehen.






