WD-40 gegen Teer am Auto? Mal ehrlich, jeder Autobesitzer oder Camping-Fan hat schon panisch auf den hartnäckigen, klebrigen Teer gestarrt, der sich sein Auto oder sein Lieblingszelt als vorübergehendes Zuhause ausgesucht hat. Und da im Internet die Legende kursiert, dass WD-40 alles lösen kann, von festsitzenden Schlössern bis hin zu Beziehungsproblemen, fragen wir uns: Ist das ein Mythos oder ein echtes Wundermittel?
Lassen Sie uns zunächst erklären, was es ist WD-40: Es handelt sich um ein Lösungsmittel auf Petroleumbasis mit Ölzusatz. Im Prinzip soll das großartig sein, da es schnell klebrigen Schmutz wie Harz, Insekten und Teer entfernt. Aber wie alle guten Dinge im Leben ist WD-40 nicht für jeden geeignet – und nicht immer. Also – WD-40 zum Entfernen von Harz von einem Auto.
Teer am Auto? Ja, aber Vorsicht! WD-40 zum Teerentfernen?
WD-40 weicht Teerflecken auf Autolack tatsächlich schnell und effektiv auf. Sanft auftragen, ein bis zwei Minuten warten und schon lassen sich hartnäckige Flecken sanft abwischen. Allerdings gibt es einen Haken: WD-40 kann die Schutzschicht Ihres Lacks angreifen. Deshalb ist es wichtig, nach jedem Gebrauch gründlich abzuspülen und die Oberfläche mit einem hochwertigen Wachs neu zu schützen. Vertrauen Sie diesem Wunderspray jedoch nicht auf Dauer – es ist wie Mundspülung statt Zähneputzen. Kurzfristig erfrischend, langfristig katastrophal.
Was ist mit meinem Zelt, meiner Plane oder meiner Campingausrüstung?
Hier wird es etwas komplizierter. WD-40 ist eine effektive Schnelllösung gegen Teerflecken auf Textilien, aber nur, wenn Sie alles direkt danach gründlich mit Seifenwasser reinigen. Wenn Sie es vergessen, können Sie davon ausgehen, dass Ölflecken und Schmutz von den öligen Rückständen des WD-40 angezogen werden. Bei Ihrem nächsten Campingausflug werden Sie also schnell feststellen, dass Ihr Zelt Insekten stärker anzieht als ein Nachtlicht.
Seien Sie auch vorsichtig mit Gummi- und Kunststoffoberflächen. WD-40 lässt sich zwar gut mit einem Tuch auftragen, sprüht man es jedoch direkt auf Gummidichtungen, kann diese auf lange Sicht schädigen und vorzeitig altern lassen – ähnlich wie übermäßige Sonneneinstrahlung auf der Haut.
Glauben Sie nicht jeder Campinglegende
WD-40 zum Entfernen von Teer vom Auto? WD-40 ist also kein Mythos, sondern eine wirklich tolle Lösung – wenn man weiß, wie man es benutzt. Aber es ist nicht die Lösung für alle Probleme, von Einsamkeit bis hin zu einem schmutzigen Auto. Nutzen Sie es als vorübergehende Lösung und wählen Sie dann hochwertige Spezialprodukte für dauerhafte Pflege und Schutz. Ihr Auto, Ihr Zelt und Ihre Ausrüstung werden es Ihnen danken, und Ihr Campingwochenende wird nicht zu einer öligen Katastrophe.
Und denken Sie daran goldene Regel des Campings mit WD-40: Mit Gefühl sprühen, mit Liebe wischen und nie vergessen, hinterher aufzuräumen. Dein nächstes Campingwochenende wird unbeschwert – es sei denn, du hast wieder Pech. Aber jetzt bist du ja vorbereitet, oder?