fbpx

Welche Zimmerpflanzen sollten nicht auf Fensterbänken stehen?

sobne rastline
Foto: envato

Wussten Sie, dass manche Zimmerpflanzen kein direktes Sonnenlicht vertragen und leiden können, wenn sie auf der Fensterbank platziert werden? Haben Sie sich jemals gefragt, was das für Pflanzen sind und warum sie so lichtempfindlich sind?

Zimmerpflanzen verleihen dem Zuhause Leben und Farbe. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse zum Gedeihen zu verstehen.

Eine der häufigsten Fragen, die sich Pflanzenliebhaber stellen, ist: wo man Zimmerpflanzen im Haus aufstellt.

Während Fensterbänke wie aussehen mögen idealer Raum Für Zimmerpflanzen ist es aufgrund der Fülle an natürlichem Licht geeignet nicht immer eine gute Idee. Einige können aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung auf Fensterbänken leiden oder sogar scheitern.

Die Wirkung von übermäßigem Licht

Zimmerpflanzen sind an unterschiedliche Lebensumgebungen angepasst, von denen mit viel Sonnenlicht bis hin zu denen in den schattigen Bereichen tropischer Wälder. Vor allem übermäßiges Licht direktes Sonnenlicht, das durch das Fensterglas dringt, kann für Pflanzen, die nicht an solche Bedingungen angepasst sind, Probleme verursachen.

Pass auf sie auf. Foto: Pixabay

Starkes Licht kann ja dazu führen die Blätter werden braun oder Verbrennungen bekommen, was ein Zeichen für leichte Schäden ist. Intensives Licht kann zunehmen Wasserverdunstung, was zu einer schnelleren Austrocknung des Bodens führt und Zimmerpflanzen schnell austrocknen kann.

Schauen wir uns nun fünf Zimmerpflanzen an, die empfindlich auf übermäßiges Licht reagieren, und die Gründe, warum sie nicht auf die Fensterbank gestellt werden sollten:

Sansevieria (Sprache der Schwiegermutter)

Diese Pflanze ist für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, wenig Licht zu vertragen, bekannt. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen und dazu führen, dass sie ihre charakteristischen Muster und Farben verlieren.

Foto: envato

Zamioculcas zamiifolia (Zz-Pflanze)

Die ZZ-Pflanze ist für ihre Fähigkeit bekannt, in schwach beleuchteten Bereichen zu überleben. Starkes Licht kann zur Gelbfärbung und zum Welken der Blätter führen.

Foto: envato

Philodendron

Zu dieser Gattung gehören viele Arten, die im Schatten oder bei indirektem Licht gedeihen. Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass ihre Blätter gelb werden und verbrennen.

Foto: envato

Calathea

Calathea mag eine feuchte Umgebung und indirektes Licht. Intensives direktes Licht kann dazu führen, dass die Blätter ihre schönen Muster und Farben verlieren.

Foto: envato

Ficus Benjamina (Benjamins Ficus)

Diese Pflanze kann unter direkter Sonneneinstrahlung leiden und zum Welken und Blattabfall führen.

Foto: envato

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.