fbpx

Wenn ein Gewitter aufzieht, tun Sie das nicht zu Hause! Diese 5 Dinge können Ihr Leben während eines Gewitters gefährden

Foto: Freepik

Ein Sturm zieht auf. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was passieren könnte, wenn Sie ein Donnerschlag trifft? Glauben Sie, vier Wände bieten ausreichend Schutz vor einem Blitzeinschlag? Informieren Sie sich über die Gefahren, die dort lauern, wo Sie sie am wenigsten erwarten.

Ein SturmWenn sich Wolken zusammenballen, wird die Luft schwer und elektrisiert. In diesem Moment, wenn blendendes Licht den Himmel durchschneidet, fühlen sich viele Menschen sicher und stehen auf trockenem Boden. Der Blitz sucht sich nicht aus, wo er seine Kraft entfesselt., sodass es problemlos durch Kabel, Rohre oder Metalloberflächen direkt in Ihr Wohnzimmer gelangen kann.

Blitze sind überall um dich herum. Foto: Freepik

Manchmal reicht eine unachtsame Bewegung aus, um einen Stromschlag zu erleiden. Wer glaubt, wir übertreiben, sollte wissen, dass viele Brände und Verletzungen durch falsche Entscheidungen im häuslichen Umfeld verursacht werden. Wenn Sie Ihr Zuhause sicher halten möchten, sollten Sie wissen, was Sie sofort hinter sich lassen sollten.

1. Elektrizität ist kein Spielzeug

Ob Computer, Föhn oder Waschmaschine - jedes Elektrogerät wird während eines Gewitters zu einem potenziellen Blitzweg. Bleibt der Strom angeschlossen, kann ein hundertmal stärkerer Strom den Stromkreis sofort beschädigen oder Funkenbildung verursachen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät in Gebrauch ist oder nicht – es genügt, dass es in eine Steckdose eingestecktWenn es zu donnern beginnt, schalten Sie alles aus, was nicht unbedingt notwendig ist. Lassen Sie den Fernseher ausgeschaltet und ziehen Sie den Stecker. Der Moment, in dem Sie denken, das Gewitter werde schnell vorüberziehen, ist oft der gefährlichste.

2. Wasser als Falle

Nicht duschen. Foto: Freepik

Viele Menschen denken, dass Duschen im Regen nichts Besonderes ist. Wasser ist ein Leiter, wodurch sich elektrische Ladungen leicht ausbreiten können. Wird man beim Duschen vom Blitz getroffen, gelangt der Strom über die Rohre in die Duschkabine oder zum Wasserhahn. Dieses Risiko sollte nicht unterschätzt werden.

Gleiches gilt für Geschirrspülen oder Blumen gießen. Egal wie kurz der Stromkreis ist, er kann Folgen haben. Beim ersten Donnerschlag einfach den Wasserhahn zudrehen und warten, bis sich alles beruhigt hat.

3. Kontakt mit Metall ist eine unnötige Herausforderung

Bleiben Sie drinnen, bis sich die Lage beruhigt. Foto: Freepik

Jedes Haus hat Metallteile – Zäune, Heizkörper, Türrahmen. Obwohl sie harmlos erscheinen, können sie bei einem Blitzeinschlag gefährlich werden. gefährlicher Kontakt mit ElektrizitätWenn eine Entladung durch Leiter übertragen wird, breitet sie sich oft in der gesamten Struktur des Hauses aus.

Wenn Sie anlehnen kalter Metallzaunbesteht die Gefahr einer direkten Energieübertragung. Daher ist es bei Gewitter besser, sich von allen Metallgegenständen zu entfernen und an einem trockenen Ort zu sitzen.

4. Das Festnetz ist nicht Ihr Freund

Schalten Sie den Fernseher aus, Sie können später etwas sehen. Foto: Freepik

Wenn Sie zu Hause ein herkömmliches Telefon haben, lassen Sie es während eines Gewitters unbeaufsichtigt. Telefonkabel sind mit externen Netzwerken verbunden, die Überspannungen ausgesetzt sein können. Wenn ein Blitz in einen Mast oder einen Transformatorkasten einschlägt, fließt der Strom durch die Leitung direkt zu Ihrer Hand.

Das ist kein Mythos, sondern eine Tatsache., was durch zahlreiche Unfälle bestätigt wird. Wenn Sie dringend mit anderen Kontakt aufnehmen müssen, verwenden Sie besser ein Mobiltelefon, da dieses nicht direkt an Kabel angeschlossen ist.

5. Fordern Sie Ihr Glück nicht draußen heraus

Ein Sturm und so harmlos. Obwohl es oft so scheint, als sei alles in wenigen Minuten vorbei, ist es gefährlich, das Haus sofort zu verlassen. Blitze können auch dann einschlagen, wenn der Regen aufgehört hat. Das Risiko besteht weiterhin mindestens eine halbe Stunde nach dem letzten Donnerschlag. Wenn Sie die Sicherheit des Inneren zu schnell verlassen, könnten Sie im ungünstigsten Moment ins Freie geraten. Bleiben Sie am besten drinnen, bis sich die Wolken vollständig verzogen haben, es sei denn, es ist unbedingt notwendig.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.