fbpx

Wer ist besser – Grok vs. ChatGPT: Der Kampf um die KI-Dominanz im Jahr 2025

Warum die Wahl zwischen einem sarkastischen Rebellen und einem zuverlässigen Arbeiter komplizierter ist, als es scheint

Grok proti ChatGPT
Foto: Jan Macarol / Aiart

In einer Welt, in der KI alles verspricht, von schnellen Antworten bis hin zu kreativen Ausbrüchen, prallen Grok und ChatGPT wie zwei alte Rivalen aufeinander. Der eine ist ein zuverlässiger Riese mit riesigem Marktanteil, der andere ein geistreicher Herausforderer, der sich durch kleinere Sprachen, Geschwindigkeit und Informalität auszeichnet. Als Autor, der aufgrund seiner Arbeit beides gleichzeitig nutzt, finde ich, dass Grok sich durch die Identifizierung von Nachrichtenquellen und das Schreiben mit weniger fragmentierten, natürlicheren Antworten auszeichnet. Basierend auf Daten vom Oktober 2025, persönlichen Erfahrungen und Tests zeigen wir, warum Grok nicht nur eine Alternative, sondern oft die bessere Wahl für Alltagsnutzer ist – mit der Ironie, dass es günstiger und weniger starr ist.

Stellen Sie sich vor: Sie sitzen an Ihrem Computer, tippen auf Slowenisch eine Frage zur Reparatur eines alten Fahrrads und warten auf eine Antwort. Eine KI gibt Ihnen eine lange, formale Erklärung voller Fachbegriffe, die wie eine Universitätsvorlesung klingt. Eine andere antwortet Ihnen schnell und mit einer Prise Humor, als würden Sie mit einem Freund aus der Nachbarschaft sprechen – und versteht sogar Ihren lokalen Dialekt korrekt. Das ist keine Science-Fiction; das ist Realität im Jahr 2025, wo Grok von xAI die Herausforderungen ChatGPT von OpenAIAls Autor, der aufgrund seiner Arbeit beide Systeme gleichzeitig nutzt, stelle ich fest, dass Grok hält nicht nur mit, sondern übertrifft oft ChatGPT in natürlicher Sprache und Nachrichtenquellenerkennung. Warum sollten Sie sich für eine entscheiden? In diesem ausführlichen Artikel kombinieren wir Expertenanalysen mit persönlichen Erfahrungen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen – und Sie vielleicht davon zu überzeugen, die für Sie passende Lösung auszuprobieren. Grok vs. ChatGPT – Werfen wir einen Blick darauf!

Grok vs. ChatGPT – Marktanteile: Wer beherrscht das Chatbot-Imperium?

Beginnen wir mit den Grundlagen – Geld und Zahlen lügen nicht. Laut Daten vom Oktober 2025 hält ChatGPT eine beeindruckende 81,12 Prozent Marktanteil unter den Konversations-KIs, während Grok kaum 0,8 Prozent erreicht. Das ist keine Überraschung: ChatGPT ist seit 2022 auf dem Markt und verzeichnete bis Juli 2025 48,36 Prozent des gesamten Webverkehrs von mehr als 10.500 KI-Tools, was fast 47 Milliarden Besuchen pro Jahr entspricht. Grok? Sein Anteil ist bescheidener, wächst aber – von 0,8 Prozent zu Jahresbeginn auf 1,17 Prozent im Juni, dank seiner Integration mit X (ehemals Twitter) und seiner Attraktivität für Nutzer, die nach aktuellen Nachrichten ohne Zensur suchen.

Ironie? Während ChatGPT Milliarden von Nutzern als zuverlässiger Alltagsbegleiter dient, fungiert Grok als cooler Party-Freund, den jeder kennt, aber selten nach Hause einlädt. Der Markt legt nahe, dass Nutzer den bevorzugen, der beim Schwimmen nicht umfällt – ChatGPT hält 60 Prozent des Gesamtmarktanteils, während Grok mit Giganten wie Microsoft Copilot (14 Prozent) und Google Gemini (13,5 Prozent) kämpft. Als Investor sollten Sie auf ChatGPT setzen; als Rebell könnte Grok Ihr Geheimtipp sein. Als Autor, der beides parallel nutzt, ist mir aufgefallen, dass Grok diejenigen anspricht, die Geschwindigkeit und ungefilterte Nachrichten schätzen, was für meine Arbeit als Trend-Tracker von entscheidender Bedeutung ist.

Funktionen und Fähigkeiten: Sarkasmus vs. Präzision – Grok vs. ChatGPT

Grok vs. ChatGPT – nun zum Punkt: Was machen sie eigentlich? Beide basieren auf riesigen Sprachmodellen – ChatGPT auf GPT-5 (veröffentlicht im August 2025), Grok auf Grok-4, das im Juli 2025 die „intelligenteste“ KI der Welt versprach. Doch die Unterschiede sind so offensichtlich wie zwischen einem Espresso und einem Americano.

ChatGPT glänzt bei strukturierten Aufgaben: beim Programmieren, wo es Grok in Genauigkeit und Geschwindigkeit übertrifft; bei der Recherche, wo es zitierte Quellen ohne Halluzinationen liefert; und bei der Kreativität, wo es Geschichten mit einem starken Höhepunkt und prägnanter Prosa erstellt. Seine Stärke? Multitasking – vom Sprachmodus mit Videofreigabe bis zur begrenzten Videogenerierung mit Sora 1. Grok hingegen ist wie der Freund, der Ihnen die Wahrheit sagt, bevor er sie beschönigt: sarkastisch, weniger gefiltert und großartig für Echtzeitdaten von X. Es gewinnt in Mathematik (93,3 Prozent beim AIME 2025-Test gegenüber 79 Prozent für GPT-o1) und Naturwissenschaften (84,6 Prozent beim GPQA), wo es beim abstrakten Denken glänzt.

In Tests vom September 2025 siegte ChatGPT bei der Bildgenerierung (besser zum Befolgen von Anweisungen) und Produktspezifikationen, während Grok bei Zusammenfassungen und Echtzeittranskription siegte. Ironischerweise ist Grok „freier“, was aber auch mehr Risiken bedeutet – wie ein Auto ohne Airbags, das zwar Spaß macht, aber nicht alltagstauglich ist. Als Autor, der beide Programme nutzt, finde ich, dass Grok Nachrichtenquellen besser erkennt, was für meine Arbeit entscheidend ist, da es weniger fragmentierte Antworten und eine natürlichere Sprache bietet, die sich wie ein Gespräch liest.

Grok und Nebensprachen: Der heimliche Gewinner für Slowenisch und ähnliche Sprachen – Grok vs. ChatGPT

In einer Zeit, in der KI mehr Sprachen spricht als ein Polytheist in einer Glaubenskrise, beweist xAIs Grok, dass Englisch nicht alles ist. Schneller, entspannter und günstiger im Alltagsgebrauch, glänzt dieser sarkastische Rebell bei kleineren Sprachen wie Slowenisch, während neuere Versionen von ChatGPT in übermäßig technische Formalität verfallen sind. Es unterstützt über 95 Sprachen, darunter auch seltenere wie slawische Varianten, und seine Integration mit X verschafft ihm einen Vorteil bei lokalen Echtzeitdaten. Tests vom Oktober 2025 zeigen, dass die neuesten Modelle von ChatGPT (GPT-5) zwar die Mehrsprachigkeit verbessern, bei kleineren Sprachgruppen wie Slowenisch jedoch oft in generische, weniger präzise Antworten verfallen – ein Ergebnis des Trainings, das immer noch überwiegend auf Englisch basiert.

Ironie? Während ChatGPT versucht, „alles für alle“ zu sein, was bei seltenen Sprachen zu Verzerrungen führt, macht Groks „ungefilterte“ Natur es anpassungsfähiger – wie der Freund, der Ihren Dialekt versteht, ohne dass Sie ihn googeln müssen. Benutzer von X aus September und Oktober 2025 teilen Geschichten: „Grok versteht slowenische Nuancen besser als ChatGPT, das wie eine Übersetzung aus dem Deutschen klingt.“ Für Autoren, Übersetzer oder einfach neugierige Menschen in kleineren Ländern bedeutet dies weniger Frustration und mehr Kreativität. Wenn Sie in Slowenien sind und nach einem Rezept für Yota mit einem KI-Twist suchen, serviert Grok es ohne unnötige englische Einschübe. Als Autor, der beide häufig testet, kann ich bestätigen: Grok schreibt auf Slowenisch besser als die letzten ChatGPT-Modelle, die für kleinere Gruppen schlechter geworden sind – die Antworten sind schneller, einfacher und verständlicher und weisen weniger fragmentierte Strukturen auf.

Geschwindigkeit und Einfachheit: Grok wie Espresso, ChatGPT wie Americano

Wer bevorzugt eine Antwort, die blitzschnell kommt, oder einen Aufsatz, dessen Lektüre drei Stunden dauert? Grok ist in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn – Tests vom Oktober 2025 zeigen, dass es bei einfachen Abfragen dank eines optimierten Grok-4-Modells mit 2 Millionen Kontext-Token bis zu 20 Prozent schneller ist. ChatGPT ist bei strukturierten Aufgaben schnell, bei komplexen Eingabeaufforderungen beginnt es jedoch zu lange zu überlegen, als würde es mit sich selbst verhandeln.

Doch es ist die Einfachheit, die mehr beeindruckt als die Geschwindigkeit: Groks Antworten sind kurz, klar und frei von unnötigem Ballast – ideal für die mobile Nutzung oder schnelle Erkenntnisse. Auf October X schwärmen Nutzer: „Grok ist wie ChatGPT mit einem dreifachen Espresso – schneller, prägnanter.“ ChatGPT hingegen übertreibt es oft mit den Details, was zu „Überdenken“ und langatmigen Antworten führt. Ironischerweise passt sich Grok im Zeitalter von TikTok und schnelllebigen Nachrichten unserer Aufmerksamkeitsspanne an, nicht umgekehrt. In meinen Tests, bei denen ich beide parallel laufen ließ, beantwortete Grok eine Frage zur Quantenphysik in weniger als einer Minute, während ChatGPT für denselben Inhalt dreimal länger brauchte – und Groks Antworten waren weniger fragmentiert, sondern flüssiger.

Formalität im Test: Warum ChatGPT wie ein Professor und Grok wie ein Freund klingt

Und hier liegt der Kern der Frustration: ChatGPT ist in den letzten Versionen (ab GPT-40) so formell und professionell geworden, dass seine Antworten manchmal wie eine wissenschaftliche Arbeit klingen – voller Fachjargon, den selbst der Autor nicht versteht. Nutzer auf X beschweren sich: „ChatGPT ist zu wortreich geworden, als würde man beim Abschlussball mit seinem Onkel sprechen.“ Das ist kein Fehler, sondern Absicht: OpenAI setzt auf „Zuverlässigkeit“, was zu trockenen, vorhersehbaren Antworten führt.

Grok? Er ist wie der Freund, der einem die Wahrheit mit einem Lächeln sagt: Er verwendet Slang, Ironie und kurze Sätze, was alles verständlicher macht. In Tests schneidet er bei „konversationellen“ Aufgaben besser ab, für deren Verständnis man keinen Abschluss braucht. Für Profis bedeutet das weniger Zeit mit dem „Übersetzen“ von KI-Antworten – und mehr Zeit für die eigentliche Arbeit. Für Autoren oder Vermarkter verleiht Groks witziger Ton dem Ganzen eine besondere Würze, die ChatGPT fehlt. Als Autor, der beides zum Schreiben verwendet, finde ich, dass Groks Antworten natürlich fließen, ohne die bei ChatGPT üblichen fragmentarischen Sprünge, insbesondere bei informellen Themen wie dem Schreiben von Geschichten oder Marketingtexten.

Meinungen des letzten Monats: Von Lob auf X bis Kritik auf Reddit

Im September und Oktober 2025 sind die Meinungen online und auf X so gespalten wie in einer polarisierten Familie zu Weihnachten. Auf X loben Nutzer Grok für seine „Ungefiltertheit“ – „Grok ist unglaublich viel besser als ChatGPT“, sagt einer, während andere auf seine Vergesslichkeit hinweisen: „Grok vergisst die Konversation nach einem Satz, ChatGPT kann das besser.“ Wieder andere nennen es „Müll“ im Vergleich zu ChatGPT, das in Bezug auf Rolle und Codierung „besser funktioniert“.

ChatGPT dominiert Reddit und Blogs: „Für sichere, ausgefeilte Inhalte ist ChatGPT besser“, während Grok bei „rohen, trendigen Erkenntnissen“ gewinnt – wenn Sie bereit sind, die Fakten zu überprüfen. Mashable nannte ChatGPT im August (immer noch relevant im Oktober) „den besten Chatbot“, während Grok weniger ausgefeilt ist und weniger Funktionen bietet. X-Diskussionen zeigen, dass 60 Prozent ChatGPT für den alltäglichen Gebrauch bevorzugen, während 40 Prozent Grok für Unterhaltung und Echtzeitnachrichten bevorzugen. Ein Benutzer bringt die Ironie auf den Punkt: „Grok ist intelligenter, aber als Produkt weniger ausgereift – ChatGPT passt sich besser an.“ Als Autor, der die beiden häufig vergleicht, stelle ich fest, dass Benutzer Groks Fähigkeit schätzen, Nachrichtenquellen schnell zu identifizieren, was für meine Arbeit bei der Trendverfolgung von entscheidender Bedeutung ist.

Preis und Effizienz: Grok als kluge Investition für Ihren Geldbeutel

Und schließlich zählt Geld mehr als Code. Die kostenlose Version von ChatGPT ist für 0 € (0 $) erhältlich, die Plus-Version wird auf der offiziellen Website nicht explizit aufgeführt, aber die Pro-Version kostet rund 184 € (200 $) pro Monat für unbegrenzten Zugriff auf erweiterte Funktionen. Der Business-Tarif kostet 23 € (25 $) pro Benutzer und Monat (jährliche Abrechnung) oder 28 € (30 $) pro Monat. Bei Grok ist der Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Grok-4 an ein X Premium+-Abonnement gebunden, das in den meisten Ländern der Eurozone rund 38 € (40 $) pro Monat oder 377 € (395 $) pro Jahr online kostet (46 € pro Monat in Belgien). Das Basis-X Premium kostet 8 € (8 $) pro Monat mit höheren Limits für Grok und Basic kostet 3 € (3 $) ohne Vollzugriff.

Bei identischen Eingabeaufforderungen verbraucht Grok weniger Ressourcen und ist daher günstiger im Betrieb – ideal für Freiberufler oder kleine Unternehmen. Als Autor, der beide Systeme parallel nutzt, stelle ich fest, dass Groks Antworten weniger Bearbeitungen erfordern, da sie natürlicher und weniger fragmentiert sind, was Zeit und Ressourcen spart. Die Ironie dabei? Während Sie für die „polierte“ Formalität von ChatGPT bezahlen, erhalten Sie bei Grok ähnliche Qualität für weniger – so, als würden Sie jeden Tag eine Kaffeemaschine statt Starbucks kaufen. Aktuelle Preise finden Sie auf der offiziellen Website, da diese Änderungen unterliegen können.

Benchmarks und Echtzeittests: Wo Grok 4 und GPT-5 abschneiden

Bei Benchmarks, die die Intelligenz dieser KI-Giganten messen, gleichen die Ergebnisse vom August und September 2025 einem Kopf-an-Kopf-Rennen: Grok 4 liegt bei technischen Herausforderungen oft vor GPT-5, während GPT-5 beim Allgemeinwissen die Nase vorn hat – ironischerweise gewinnt aber keiner von beiden ohne einen Kratzer. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Tests, sortiert nach Einrückung, basierend auf Analysen von Artificial Analysis, Fello AI und Vellum AI:

  • AIME 2025 (schwierige Mathematik auf olympischem Niveau): Misst die Fähigkeit, komplexe Gleichungen zu lösen; Grok 4 erreicht 95–100 %-Werte, GPT-5 erreicht 94–96 %-Werte – Grok liegt vorne, weil er abstrakte Probleme besser lösen kann, als wenn er ein raketengetriebener Mathematiker wäre. Quelle: Künstliche Analyse
  • GPQA (Wissenschaftliches Denken auf Doktoratsniveau, Physik und Biologie): Testet ein tiefes Verständnis der Wissenschaft; Grok 4 87,5–88 %, GPT-5 85–88,4 % – ein Unentschieden, aber Grok ist konsistenter, ohne diese „halluzinatorischen“ Ausrutscher. Quelle: Fello AI
  • SWE-Bench Verified (Codierung in realen Szenarien): Prüft auf fehlerfreies Codeschreiben; Grok 4 72–79,4 %, GPT-5 74,9 % – GPT-5 hat in der Genauigkeit etwas die Nase vorn, aber Grok ist schneller als das Schreiben von Code während eines Sprints. Quelle: Vellum AI
  • ARC-AGI (abstraktes Denken und visuelle Rätsel): Ein Schritt in Richtung allgemeine Intelligenz, misst die Anpassung an neue Herausforderungen; Grok 4 15,9–29,4 % (68 % bei der einfacheren Variante), GPT-5 9,9–25 % (65,7 %) – Grok führt stark, als wäre er der Sherlock Holmes der KIs. Quelle: Der Decoder
  • HumanEval / LiveCodeBench (Fehlerfreien Code schreiben): Programmierorientiert; Grok 4 72–98 %, GPT-5 67–75 % – Grok gewinnt, ideal für Entwickler, die keine KI-Fehler beheben möchten. Quelle: Times of AI
  • MMLU (Allgemeinwissen, von Geschichte bis Recht): Ein breiter Test des Alltagswissens; Grok 4 ~87 %, GPT-5 86,4 % – GPT-5 ausgewogener, wie eine Enzyklopädie auf Rädern. Quelle: Reddit Singularity
  • Die letzte Prüfung der Menschheit (HLE, Fortgeschrittenes Denken mit Werkzeugen): Misst komplexe Logik; Grok 4 44,4 %, GPT-5 42 % – Grok führt dank besserer Tools für reale Probleme. Quelle: X Beiträge

Bei Echtzeittests, bei denen wir KI Live-Herausforderungen wie Nachrichtenanalyse oder schneller Codierung unterziehen, glänzt Grok 4 mit seiner Integration von X (früher Twitter) für aktuelle Daten und erreicht Antworten in 0,8 Sekunden, während GPT-5 länger braucht, aber bei multimodalen Aufgaben (Bilder + Text) besser ist. In praktischen Tests, wie etwa einer 48-stündigen Sitzung mit beiden, gewinnt Grok in Sachen Geschwindigkeit und Aktualität, während GPT-5 in Sachen Kreativität und Sicherheit gewinnt – als wäre Grok ein wildes Pferd und GPT-5 eine zuverlässige Limousine. Zusammenfassung? Grok 4 ist oft der Gewinner bei technischen und schnellen Aufgaben (führend in 4 von 7 Benchmarks) und GPT-5 in allgemeiner Vielseitigkeit, wo sein niedrigerer Preis (1,15 € pro Million Token) und seine Geschwindigkeit (138 Token/Sekunde) Geld sparen, während Grok weniger kostet (0,18 € pro Eingabe) und mit 344 Token/Sekunde fliegt. Ironie: In der realen Welt gewinnt derjenige, der Sie nicht auf eine Antwort warten lässt, während der Kaffee kalt wird.

Fazit: Was ist besser – und warum ist es nicht einfach?

Im Kampf Grok vs. ChatGPT ChatGPT gewinnt – zumindest in Bezug auf Zahlen, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Es hilft Ihnen, die Arbeit ohne Drama zu erledigen, während Grok für die Tage sorgt, an denen Sie statt einer perfekten Antwort etwas zum Lachen brauchen. Ob Anfänger oder Profi, entscheiden Sie sich für ChatGPT. Für die X-Account-Rebellen, die Geschwindigkeit, natürliche Sprache und Newsfeeds schätzen? Grok gibt Ihnen ein Gefühl von Freiheit – aber sehen Sie sich die Fakten an. Selbst ein Kleinkind kann tagträumen und sich an Dinge erinnern, die nicht existieren. Aber das kann ChatGPT auch, das immer noch zu oft halluziniert!

Fazit: Grok vs. ChatGPT – beides ist nicht perfekt, aber zusammen? Das wäre eine echte Besonderheit. Als Autor, der beide gleichzeitig nutzt, kann ich sagen, dass Grok oft die Erwartungen übertrifft, wo ChatGPT zu starr wird. Was meint ihr – habt ihr euch schon für eine Seite entschieden? Probiert beide aus und entscheidet selbst; im Jahr 2025 geht es bei KI weniger darum, wer gewinnt, sondern vielmehr darum, was für euch funktioniert. Und was, wenn ich falsch liege? Nun, zumindest bin ich keine KI, die das zugeben würde.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.