Halten Sie jedes Mal den Atem an, wenn Sie den Mülleimer öffnen? Der Geruch aus dem Müll macht Sie verrückt, aber Sie wissen nicht, was Sie sonst noch versuchen sollen? Vergessen Sie teure Lufterfrischer. Es gibt Tricks, die die findigsten Hausfrauen anwenden – und sie funktionieren wirklich.
Mülleimer – Der unangenehme Geruch aus der Tonne ist nicht nur auf das Essen zurückzuführen, sondern vor allem auf dessen zersetzt sich. Organische Abfälle wie Schalen, Obst oder Essensreste beginnen besonders bei sommerlicher Hitze schnell zu verrotten.
Die Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und Enge schafft die ideale Umgebung für Bakterien, die den Geruch verursachen. Wenn der Mülleimer nicht regelmäßig geleert wird oder nasse Abfälle darin verbleiben, wird der Geruch nur noch schlimmer. Anstatt zu versuchen, den Geruch zu überdecken, wir würden es lieber verhindern.
Kleine Veränderungen, große Wirkung – Zeitung
Legen Sie eine Lage Zeitungspapier auf den Boden des Behälters., die Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch wird verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Abfall in den Boden des Beutels sickert, was normalerweise die meisten Probleme verursacht.
Die Kraft von Backpulver
Ein unverzichtbarer Trick ist die Verwendung von Backpulver. Streuen Sie es auf den Boden des Beutels oder direkt auf den Abfall. Backpulver neutralisiert Gerüche und nimmt gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit auf. Wenn wir es mit etwas Zitronensaft mischen, erhalten wir eine zusätzliche erfrischende WirkungWenn Sie eine nachhaltigere Wirkung wünschen, können Sie die Mischung auch in kleineren offenen Behältern zubereiten und neben den Korb stellen.
Kaffeesatz – ein natürliches Absorptionsmittel
Kaffeesatz ist eines der stärksten natürlichen Absorptionsmaterialien. Nach dem Trocknen kann er in einen Müllsack gegeben werden. Absorbiert Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche und verströmt einen milden, angenehmen Kaffeeduft. Außerdem ist es eine Möglichkeit, Abfälle wiederzuverwenden, die sonst im Müll landen würden.
Zitrone und ätherische Öle
Zitronenscheiben, die sonst weggeworfen würden, können als Lufterfrischer verwendet werden. Werfen Sie sie zusammen mit den Schalen oder ein paar Tropfen ätherischem Öl (z. B. Zitrone, Eukalyptus oder Minze) in den Müll und der Korb riecht sofort besser. Die Zugabe von etwas Natron verlängert die Wirkung zusätzlich. Wichtig ist, ein Öl mit starkem, aber natürlichem Duft zu wählen.
Einfrieren der problematischsten Reste
Übelgerüche entstehen vor allem durch Fleisch- oder Fischreste. Wenn wir wissen, dass wir den Müll nicht am selben Tag rausbringen, packen wir die Reste einfach in eine Tüte und werfen sie in den Müll. im GefrierschrankGeben Sie sie am Tag der Müllabfuhr einfach zum Rest hinzu. So verhindern Sie die Zersetzung bei Zimmertemperatur und beseitigen die Geruchsquelle vollständig.
Regelmäßige Reinigung des Behälters
Selbst die besten Tricks helfen nicht, wenn der Mülleimer nicht sauber ist. Leeren Sie ihn einmal pro Woche mit heißem Wasser abspülen und Essig oder Zitronensaft hinzufügen. Dies desinfiziert nicht nur Oberflächen, sondern erfrischt auch den Innenraum.
Wenn Sie eine länger anhaltende Frische wünschen, können Sie ein Duftsäckchen mit Lavendel oder Holzkohle in den Mülleimer legen.
Mit ein paar einfachen Änderungen gehören unangenehme Gerüche aus dem Mülleimer der Vergangenheit an. Der Behälter wird sauber, Küche es wird riechen.