fbpx

Wie Sie die richtigen Laufschuhe auswählen und wann es Zeit ist, sie auszutauschen

Entdecken Sie, welche Schuhe sich ideal für Asphalt-, Schotter- und Bergwege eignen

Foto: envato

Laufen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten auf der ganzen Welt, daher ist es keine Überraschung, dass der Laufschuhmarkt jedes Jahr wächst und sich weiterentwickelt. Die Wahl der richtigen Laufschuhe ist jedoch nicht nur eine Frage der Mode, sondern der Schlüssel zur Vorbeugung von Verletzungen, zur Verbesserung der Leistung und zur Gewährleistung des Komforts beim Laufen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum die Auswahl der richtigen Laufschuhe wichtig ist, wie man die richtigen Schuhe auswählt und wann man sie ersetzt.

Die richtigen Laufschuhe auswählen ist für jeden Läufer von grundlegender Bedeutung, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Marathonläufer sind. Mit den richtigen Schuhen können Sie Verletzungen vorbeugen, Ihre Laufform verbessern und Ihren Spaß am Laufen steigern. Scheuen Sie sich nicht, Zeit und Geld in die Auswahl der für Sie passenden Schuhe zu investieren, denn dies ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihre Laufziele.

Warum sind die richtigen Laufschuhe wichtig?

Hochwertige Turnschuhe sind für die Stoßdämpfung unerlässlich, die beim Laufen entstehen, wenn die Füße den Boden berühren. Durch die richtige Form und Unterstützung des Schuhs kann die Belastung der Gelenke, Muskeln und Bänder deutlich reduziert werden. Dies ist besonders wichtig für Läufer, die viel Zeit auf harten Untergründen wie Asphalt oder Beton verbringen, wo das Verletzungsrisiko noch größer ist.

Foto: envato

Wie wählt man die richtigen Laufschuhe aus?

Bei der Auswahl von Turnschuhen sind mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen.

Art des Fundaments

Laufschuhe unterscheiden sich erheblich je nach der Art des Untergrunds, auf dem Sie laufen möchten. Wenn Sie auf Asphalt laufen, benötigen Sie Schuhe mit guter Dämpfung, um den Aufprall auf hartem Untergrund abzufedern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Laufschuhe für Waldwege haben eine rauere Sohle, die eine bessere Traktion auf unebenen und rutschigen Oberflächen bietet. Laufbandschuhe sind jedoch oft leichter und flexibler, da beim Trailrunning weniger Schutz erforderlich ist als beim Outdoor-Laufen. Es ist wichtig, Schuhe zu wählen, die an das spezifische Gelände angepasst sind, auf dem Sie am häufigsten laufen, da dies Ihre Leistung und Ihren Komfort beim Laufen verbessert.

Fußtyp und Laufstil

Bei der Auswahl der richtigen Laufschuhe ist es wichtig, Ihren Fußtyp und Ihren Laufstil zu kennen. Ein guter Anfang ist der Besuch eines Lauffachgeschäfts für eine Laufanalyse. Bei der Laufanalyse kann Ihnen der Stab dabei helfen, festzustellen, ob Sie einen neutralen Schritt, eine Pronation (wenn der Fuß beim Laufen nach innen rollt) oder eine Supination (wenn der Fuß nach außen rollt) haben. Sie können auch herausfinden, ob Sie ein hohes, niedriges oder normales Fußgewölbe haben. Auf der Grundlage dieser Informationen können sie Sie beraten, welche Schuhe den richtigen Halt und die richtige Stabilität bieten, wodurch das Verletzungsrisiko verringert und Ihr Lauferlebnis verbessert wird.

Komfort und Passform

Komfort und richtige Passform sind die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Laufschuhen. Es wird empfohlen, die Schuhe am Nachmittag anzuprobieren, wenn Ihre Füße am stärksten geschwollen sind, da Sie so ein besseres Gefühl dafür haben, wie die Schuhe beim Laufen passen. Schuhe sollten sofort bequem sein und keine Einlaufzeit einhalten, da unbequeme Schuhe Blasen und andere Probleme verursachen können. Es ist wichtig, zwischen der Schuhspitze und der Schuhspitze etwa einen halben Zentimeter Platz zu lassen, damit sich der Fuß beim Laufen auf natürliche Weise ausdehnen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Schuhe die Ferse gut umschließen und im Knöchelbereich ausreichend Halt bieten.

Design und Materialien

Moderne Laufschuhe nutzen verschiedene Dämpfungstechnologien und fortschrittliche Materialien, die Ihr Lauferlebnis deutlich verbessern können. Dämpfungssysteme wie Geleinlagen oder ein Luftpolster reduzieren Stöße und sorgen für mehr Komfort beim Laufen. Materialien wie Mesh-Einsätze sorgen für eine bessere Belüftung und sind leichter, was zu einem besseren Lauferlebnis beiträgt. Darüber hinaus gehören zum modernen Design von Laufschuhen auch verschiedene Stützelemente, die die Stabilität verbessern und das Verletzungsrisiko verringern. Wählen Sie Schuhe, die Funktionalität und Komfort vereinen und Ihnen gleichzeitig ein sicheres Gefühl geben, das für jedes Laufabenteuer bereit ist.

Foto: envato

Wie erfahre ich meine Laufschuhgröße?

Um die richtige Größe von Laufschuhen zu ermitteln, vermessen Sie Ihren Fuß am besten im Fachgeschäft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Größen zwischen verschiedenen Marken variieren können. Auch Berücksichtigen Sie die Breite des Schuhs, da einige Hersteller Modelle anbieten, die für breitere Füße geeignet sind.

Wann sollte ich Laufschuhe wechseln?

Die Lebensdauer von Laufschuhen hängt davon ab aus vielen Faktoren, wie Gewicht des Läufers, Laufstil und Beschaffenheit des Untergrunds. Im Allgemeinen sollten Laufschuhe nach etwa 500 bis 800 Kilometern ausgetauscht werden. Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein neues Paar ist, sind abgenutzte Sohlen, verminderte Dämpfung und allgemeiner Materialverfall.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.