fbpx

Wiederbelebung verlassener Metrostationen in Paris

In Paris gibt es 16 verlassene Metrostationen. Pläne, die den Untergrund der Stadt in einen Ort der Geselligkeit und Erholung verwandeln sollen, sind ans Licht gekommen. Können Sie sich vorstellen, genau dort zu schwimmen, wo 1931 die U-Bahn fuhr?

Sechzehn Pariser Metrostationen, die zwischen 1930 und 1970 aufgegeben, teilweise sogar gebaut und nie eröffnet wurden, sind verlassene Orte mit Perspektive, die bisher nur für Werbekampagnen und Filme genutzt wurden.

Einer von ihnen, ein Bahnhof, der 1935 aufgegeben wurde Porte des Lilas, und 2001 war sie im Film Amelie als Kulisse verwendet. Laut einigen, darunter ein Kandidat für das Bürgermeisteramt von Paris Nathalie Kosciusko-Morizet, diese Räume haben viel mehr Perspektive. Deshalb engagierte sie einen Architekten, um das Konzept interessanter Pläne zu erstellen, die um die Welt gereist sind Manala Rachdia von Oxo Architekten und Nicolas Laisne von Laisné Associés. Sie wenden all ihre Ideen auf den Bahnhof Arsenal in der Nähe der Bastille an, der sich in ein Schwimmbad, ein Theater, einen Konzertsaal, eine Kunstgalerie, ein Restaurant, einen Nachtclub verwandelt – kurz gesagt, einen Treffpunkt für die Pariser.

„Warum diesen verlassenen Räumen nicht eine neue Funktion geben? Weit entfernt von ihrem ursprünglichen Zweck und mehr als ein Jahrhundert nach der Eröffnung des Pariser U-Bahn-Netzes könnten diese Räume zeigen, dass sie immer noch in der Lage sind, neue urbane Erfahrungen zu bieten", sagte Rachdi. Kritisiert werden die Pläne wegen der enormen Kosten und des Sicherheitsaspekts, da der Strom, der noch durch die Tunnel fließt, es äußerst gefährlich machen würde, diese Flächen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Lassen Sie in jedem Fall die Experten die Sicherheit beurteilen. Unter der Erde schwimmen klingt nach einer verrückten Idee, oder? Dafür ist aber vor allem der Sieg der Bürgermeisterkandidatin Nathalie Kosciusko-Morizet (Wahlen finden am 30. März statt) nötig, die im Falle eines Sieges noch mehr Ideen zur Wiederbelebung des Pariser Untergrunds verspricht.

Sehen Sie in der Galerie, wie der renovierte Bahnhof Arsenal aussehen würde.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.