fbpx

Selbstgemachtes wirksames Anti-Schuppen-Shampoo: So werden Sie Ihre Head & Shoulders-Sucht los

Natürliche Rezepte für eine gesunde Kopfhaut ohne Chemie

učinkovit šampon proti prhljaju
Foto: Katja Ferenga / Ai Art

Fühlt sich Ihr Haar süchtig an und verlangt nach der nächsten Dosis Head & Shoulders? Kommen die Schuppen jedes Mal mit aller Macht zurück, wenn Sie versuchen, Ihr Shampoo zu wechseln? Es ist Zeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und Ihre Kopfhaut von der Sucht zu befreien. Wir präsentieren Ihnen die besten Rezepte für selbstgemachtes Antischuppenshampoo, das Ihr Haar befreit und Ihnen Geld spart.

Kopf & Schultern verspricht eine schnelle Lösung gegen Schuppen, überdeckt diese aber oft nur Symptome, anstatt die Ursache zu beseitigen. Seine Inhaltsstoffe können das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut stören und zu einem Teufelskreis der Anwendung führen. Wenn Sie die Anwendung abbrechen, kehren die Schuppen zurück, oft sogar noch schlimmer. Auf diese Weise werden Sie zum Gefangenen des Shampoos, das Ihnen helfen soll. Deshalb präsentieren wir Ihnen ein wirksames selbstgemachtes Antischuppenshampoo.

Die besten hausgemachten Rezepte gegen Schuppen + ein Rezept zum Selbermachen von Shampoo

Hausgemachtes wirksames Antischuppenshampoo

1. Kokosöl mit Bockshornklee

Kokosöl hat antimykotische Eigenschaften und Bockshornklee beruhigt die Kopfhaut. Mischen Sie 5 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl mit 1 Esslöffel zerstoßenem Bockshornklee. Massieren Sie die Mischung in Ihre Kopfhaut ein, wickeln Sie Ihren Kopf in ein Handtuch und lassen Sie sie eine Stunde einwirken. Waschen Sie anschließend Ihre Haare wie gewohnt. Wiederholen Sie den Vorgang einmal pro Woche.2. Apfelessig zum Ausgleich des pH-Werts

Apfelessig hilft, den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen und verhindert das Wachstum von Pilzen. Mischen Sie Apfelessig und Wasser zu gleichen Teilen, tragen Sie die Mischung auf Ihre Kopfhaut auf, lassen Sie sie 15–30 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend aus. Wiederholen Sie den Vorgang zweimal pro Woche.

3. Aspirin zum Entfernen von Schuppen

Aspirin enthält Salicylsäure, die hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Zerdrücken Sie zwei Aspirintabletten zu Pulver und mischen Sie es mit Ihrem normalen Shampoo. Massieren Sie die Mischung in Ihre Kopfhaut ein, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und spülen Sie sie dann aus.

4. Backpulver für ein sanftes Peeling

Backpulver entfernt abgestorbene Zellen und überschüssiges Öl von der Kopfhaut. Geben Sie beim Duschen das Natron in das nasse Haar, massieren Sie es sanft ein und spülen Sie es mit warmem Wasser aus. Einmal wöchentlich anwenden.

5. Rosmarinöl zur Förderung des Haarwachstums

Rosmarinöl verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum. Geben Sie ein paar Tropfen Rosmarinöl in ein Trägeröl (z. B. Kokosnuss) und massieren Sie es in Ihre Kopfhaut ein. 20 Minuten einwirken lassen, dann ausspülen.


💡 Nutzungstipps

  • Regelmäßigkeit: Verwenden Sie Hausmittel regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. (Drei Hausmittel gegen Schuppen – siol.net)
  • Testen: Vor der ersten Anwendung auf einer kleinen Hautstelle testen, ob allergische Reaktionen auftreten.
  • Lagerung: Die Präparate kühl und dunkel lagern und innerhalb eines Monats verbrauchen.

 


Foto: Katja Ferenga / Ai Art

Rezept: Das beste selbstgemachte Antimykotikum-Schuppenshampoo

Zutaten:

  • ½ Tasse flüssige Kastilienseife
  • ½ Tasse Kokosmilch
  • 1 Teelöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl
  • 5 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
  • 1 Teelöffel Glycerin
  • 100 ml destilliertes Wasser

Vorbereitung:

  1. Mischen Sie flüssige Kastilienseife und Kokosmilch in einer Schüssel.
  2. Apfelessig, Backpulver und Glycerin hinzufügen und gut vermischen.
  3. Ätherische Teebaum- und Rosmarinöle hinzufügen und erneut mischen.
  4. Geben Sie bei Bedarf destilliertes Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Gießen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und schütteln Sie sie vor jedem Gebrauch gut.

Verwendung:

  • Auf das nasse Haar auftragen, sanft in die Kopfhaut einmassieren und 2–3 Minuten einwirken lassen. Anschließend gründlich ausspülen.
  • 2–3 Mal pro Woche oder nach Bedarf anwenden.

Lagerung:

  • Kühl und dunkel lagern und innerhalb eines Monats verbrauchen.

Warum funktioniert es?

  • Kastilienseife: Reinigt die Kopfhaut sanft ohne aggressive Chemikalien.
  • Kokosmilch: Spendet Feuchtigkeit und pflegt Haar und Kopfhaut.
  • Apfelessig: Gleicht den pH-Wert der Kopfhaut aus und wirkt antimykotisch.
  • Natron: Entfernt abgestorbene Hautzellen und überschüssiges Öl.
  • Ätherisches Teebaumöl: Starke antimykotische Wirkung, wirksam gegen Malassezia.
  • Rosmarin ätherisches Öl: Regt die Durchblutung und das Haarwachstum an.
  • Glyzerin: Spendet der Kopfhaut Feuchtigkeit und beugt Trockenheit vor.

Fazit: Befreien Sie Ihr Haar

Mit selbstgemachten Präparaten können Sie Ihre Kopfhaut von der Abhängigkeit handelsüblicher Shampoos befreien und ihr natürliches Gleichgewicht wiederherstellen. Sie sparen nicht nur Geld, sondern tun auch etwas für die Gesundheit Ihrer Haare und Kopfhaut. Es ist Zeit, Schuppen Lebewohl zu sagen und die natürliche Schönheit Ihres Haares zu begrüßen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.