fbpx

Wuyang-Honda E-Vo: Der elektrische Café Racer, den wir wollen, aber (noch) nicht haben können

Elektrische Eleganz, die durch geografische Einschränkungen einen Hauch von Exklusivität erhält

Wuyang-Honda E-Vo
Foto: Wuyang Honda

Elektromotorräder sind wie Hipster-Kaffee – voller Versprechen, Style und meist etwas zu teuer. Doch der Wuyang-Honda E-Vo ist eine elektrische Ausnahme: Im retro-futuristischen Café-Racer-Stil und mit moderner Batterietechnologie ausgestattet, bleibt er vorerst auf dem chinesischen Markt gefangen. Perfekt für trendige, kosmopolitische Motorradfans, die ihren E-Durst vorerst mit einem Foto oder einem Flugticket in der Hand stillen können.

Wuyang-Honda E-Vo kommt in zwei Versionen auf den Markt: die Basisversion mit zwei Batterien (4,1 kWh), die eine Reichweite von ca. 120 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 110 km/h ermöglicht, und die verbesserte Version mit drei Batterien (6,2 kWh), die eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 120 km/h ermöglicht. Und das alles zu einem relativ erschwinglichen Preis, was fast ebenso überraschend ist wie die Tatsache, dass Honda endlich ein wirklich attraktives Elektromotorrad herstellt – auch wenn es in der engen Umarmung einer chinesischen Fabrik steht.

Foto: Wuyang Honda

Preis und Leistung die gefallen (wenn man in China ist)

Das Basismodell mit zwei Akkus ist auf dem chinesischen Markt für rund 29.999 Yuan (knapp über 4.000 USD bzw. rund 3.700 EUR) erhältlich, während die Topversion 36.999 Yuan (ca. 5.200 USD bzw. knapp über 4.700 EUR) kostet. Bedenkt man den Preis eines herkömmlichen Elektrorollers mit ähnlichen Spezifikationen, ist dieser Preis fast so günstig wie ein kostenloser Parkplatz im Zentrum von Ljubljana direkt vor der Lieblingsbar.

Foto: Wuyang Honda

Füllung und Technik: einfacher als Latte Macchiato bestellen

Das Aufladen des E-Vo ist schnell und einfach: An einer Haushaltssteckdose ist das Motorrad in anderthalb Stunden (zwei Batterien) bzw. zweieinhalb Stunden (drei Batterien) geladen, an einer öffentlichen Ladestation sogar noch schneller – in etwa 60 bzw. 90 Minuten. Kurz gesagt: in der Zeit, die wir normalerweise mit der Kaffeebestellung verbringen. Ein weiteres Plus ist das integrierte Ladegerät, das sowohl mit herkömmlichen Haushaltssteckdosen als auch mit öffentlichen Ladestationen kompatibel ist.

Foto: Wuyang Honda
Foto: Wuyang Honda
Foto: Wuyang Honda

Noch mehr Technik? Das Motorrad ist mit einem 7-Zoll-Wi-Link-TFT-Bildschirm ausgestattet, der Geschwindigkeit, Navigation, Batteriestatus und Reifendruck anzeigt und außerdem die Verbindung mit einer DJI-Kamera ermöglicht, inklusive einer Front- und (im fortgeschritteneren Modell) einer DVR-Kamera auf der Rückseite. Dazu kommen ein elektronischer Schlüssel, verschiedene Fahrmodi (Eco, Normal, Sport) und das angenehme Gefühl, wenn man an Tankstellen vorbeifährt und ein Lächeln auf das Gesicht huscht. Wer könnte da widerstehen?

Aber wo liegt der Trick (außer der Distanz)?

Natürlich gibt es auch kleinere Bedenken. Trotz des „Honda“-Logos ist der E-Vo kein direktes Produkt von Hondas globaler Produktlinie, sondern das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem chinesischen Partner Wuyang. Service und Ersatzteile in Europa würden daher wahrscheinlich mehr graue Haare verursachen als ein Espressofleck auf einem neuen weißen Hemd. Zudem reicht die Motorleistung von rund 21 PS (15,8 kW Spitzenleistung) für zügige Stadtfahrten aus, könnte aber auf längeren Strecken den Wunsch nach einer Extraportion Koffein wecken.

Foto: Wuyang Honda

Fazit – vorerst nur eine nette Utopie?

Wuyang-Honda E-Vo ist perfekt für den Großstadtdschungel – stylisch, erschwinglich und technologisch auf dem neuesten Stand. Da Honda aber offenbar davon überzeugt ist, dass sich Europa noch immer mit dem klassischen Benzin-Café zufrieden gibt, bleibt diese Elektro-Spezialität vorerst exklusiv auf dem chinesischen Markt.

Nun ja, vielleicht bringt Honda den E-Vo ja irgendwann auch nach China. Bis dahin, liebe Elektroauto- und Café Racer-Fans, bleibt euch nur noch, einen exotischen Urlaub in Shanghai zu planen – und zu hoffen, dass ihr nicht wegen eines verdächtig großen Handgepäckstücks am Zoll aufgehalten werdet.

Mehr Informationen

wuyang-honda.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.