Die Chinesen haben eine Superlimousine gebaut, die Porsche, Rimac und sogar ihre eigenen Ambitionen übertrifft. Der Xiaomi SU7 Ultra ist das neue Gesicht der Geschwindigkeit – und es gibt 215 Gründe, warum Sie ihn kennenlernen sollten. Der Xiaomi SU7 Ultra hat den Nürburgring-Rekord gebrochen – der steht nun bei 7:04:95. Wahnsinn! Der Xiaomi SU7 Ultra ist der Nürburgring-Rekordhalter!
Xiaomi SU7 Ultra ist ein Rekordbrecher Nürburgring! Gerade als wir dachten, elektrische Limousinen hätten ihre Grenzen erreicht, kommt Xiaomi – ja, derjenige Xiaomi, Wer Ihr Telefon hergestellt hat – und der Welt zeigt, was es heißt, mutig zu sein. Der SU7 Ultra ist nicht nur ein weiteres Elektroauto, sondern ein Quasi-Raumschiff auf vier Rädern, das den Nürburgring in 7 Minuten und 4,95 Sekunden umrundete und dabei den Porsche Taycan Turbo GT (7:07,55) und sogar den exotischen Rimac Nevera (7:05,29) schlug. Alle diese Zeiten wurden auf der längeren Version der legendären 20,8 km (12,9 Meilen) langen Strecke erzielt.
Spezifikationen, die gegen die etablierten Regeln verstoßen
Der Xiaomi SU7 Ultra ist mit drei Elektromotoren ausgestattet, die zusammen eine enorme 1.527 PS (1.137 kW). Beschleunigung auf 100 km/h? Nur 1,98 SekundenDamit ist es nicht nur eines der schnellsten Elektroautos der Welt, sondern eines der schnellsten Autos überhaupt – unabhängig vom Antrieb.
Höchstgeschwindigkeit? Bei einer Testfahrt auf der Rennstrecke bestätigte GPS unglaubliche Geschwindigkeiten 346 km/h (215 mph)Xiaomi sagt, dass der SU7 Ultra, ausgestattet mit der Option „Track-Paket“, auch erreichen kann über 350 km/h (217 mph)Damit gilt er als schnellste Serienlimousine der Welt – noch vor dem Maserati Ghibli 334 Ultima (334 km/h) und dem Bentley Flying Spur W12.
Groß, schwer – aber blitzschnell – das Xiaomi SU7 Ultra ist Nürburgring-Rekordhalter
SU7 Ultra Custom 5,113 mm lang und wiegt nur 2.360 kg (5.203 lbs)Das bedeutet, er ist größer und schwerer als ein Porsche Taycan. Das hindert ihn aber nicht daran, brutal schnell zu sein. Xiaomi hat im Wesentlichen das elektrische Muscle-Car der Zukunft geschaffen – ganz ohne Oktan.
Preis? Chinesischer Hightech-Luxus zum Preis einer Tesla-Ausstattung
In China wird der SU7 Ultra zum Basispreis verkauft 529.900 Yuan, was ungefähr entspricht 74.000 US-Dollar oder um 68.000 EuroAngesichts der Tatsache, dass er mehr als doppelt so viel leistet wie der Rimac, ist der Preis geradezu überraschend. Natürlich handelt es sich hierbei um den Inlandspreis, die europäischen Zahlen dürften höher ausfallen, aber dennoch: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unbestreitbar.
Fazit: Xiaomi SU7 Ultra ist Nürburgring-Rekordhalter – Chinas Elon Musk gehört nun auch der Nürburgring
Der Xiaomi SU7 Ultra ist nicht nur eine weitere technologische Kuriosität. Er ist ein Serienfahrzeug mit ambitionierten Zielen und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz. Er stammt von einem Unternehmen ohne automobile Tradition – und gerade deshalb wirkt er gewagt. Zwar fehlt ihm der Klang eines Verbrennungsmotors, aber bei dieser Geschwindigkeit würde man ihn wahrscheinlich selbst dann nicht hören. Dennoch ist der SU7 Ultra ein Auto, das die Welt sehr ernst nehmen muss. Bleibt der Preis in Europa nahe dem chinesischen, hat Xiaomi gerade eine neue Kategorie erfunden – die Hyperlimousine der Zukunft.
Machen Sie sich bereit: Tesla, Porsche und Rimac haben jetzt einen neuen Konkurrenten. Und dieser kommt von Ihrem neuesten Telefon-Upgrade.