fbpx

Warum stehen die reichsten Menschen der Welt morgens um 4:45 Uhr auf – und was macht das mit ihrem Gehirn?

Reichtum liegt nicht nur auf Ihrem Bankkonto, sondern auch in Ihrer Morgenroutine.

najbogatejši ljudje na svetu vstajajo zjutraj
Foto: Jan Macarol / Ai art

Das frühe Aufstehen um 4:45 Uhr ist nicht länger ausschließlich Mönchen, Soldaten oder verwirrten Hähnen vorbehalten. Es ist die Geheimwaffe von Milliardären, die glauben, dass diese Stunde – irgendwo zwischen den letzten Träumen gewöhnlicher Sterblicher und der ersten Morgendämmerung – der Schlüssel zu Macht, geistiger Klarheit und einfach … Weltherrschaft ist. Aber was passiert wirklich mit Ihrem Gehirn, wenn Sie vor fünf Uhr morgens aufwachen? Außer dass Ihr Körper flüstert: „Warum tust du mir das an?“ Also – warum stehen die reichsten Menschen der Welt morgens auf?!

Warum stehen die reichsten Menschen der Welt um 4:45 Uhr morgens auf?! Während der Großteil der Welt noch immer von einem Urlaub auf den Malediven träumt (natürlich in der Economy Class), haben die Erfolgreichsten bereits einen Fünf-Kilometer-Lauf absolviert, zwei Kapitel eines Buches gelesen und 27 E-Mails verschickt – fünf davon an sich selbst, für eine Dosis Produktivität. Tim cook steht um 3:45 Uhr auf (wahrscheinlich bevor Siri überhaupt bereit ist zu sprechen), Richard Branson um 5:45 Uhr, Michelle Obama und schwört auf die Stille der Morgenstunden als neue Form der Meditation. Ist das also das neue Erfolgsrezept – oder nur Folter im Pyjama mit leichtem Kaffeeduft?

 Warum die reichsten Menschen der Welt morgens um 4:45 Uhr aufstehen: Frühes Aufstehen als strategischer Angriff auf den Tag

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was Menschen wie Tim Cook (Apple), Jack Dorsey (Ex-Twitter und Square), Oprah Winfrey und Richard Branson gemeinsam haben, ist die Antwort ganz einfach: Sie stehen auf, wenn die meisten Menschen gerade darüber nachdenken, ob sie überhaupt aufstehen würden.

Laut einer Studie von Thomas C. Corley stehen fast 50 % der Millionäre mindestens drei Stunden vor Beginn ihres Arbeitstages auf (Ressource). Warum? Denn die morgendliche Stille bietet ihnen ungehinderten Raum, sich zu konzentrieren, zu üben und sich mental auf den Tag vorzubereiten – ohne E-Mails, Benachrichtigungen und den Rasenmäher des Nachbarn um 7:00 Uhr.


Warum stehen die reichsten Menschen der Welt morgens auf – oder so früh?! Welche Auswirkungen hat frühes Aufstehen auf Ihr Gehirn?

Die Wissenschaft ist an diesem Punkt zuverlässiger als Ihr Wecker am Morgen. Untersuchungen zeigen, dass das Aufstehen vor Sonnenaufgang einen positiven Effekt auf das Gedächtnis, die Stimmung und die kognitiven Fähigkeiten hat. Und ja – es gibt weniger diesen lästigen „Schlafnebel“, der Sie morgens dazu bringt, Ihre Zahnbürste gegen Deodorant einzutauschen.

Auswirkungen auf das Gehirn Beschreibung
Verbesserte Konzentration Reduzierte „Schlafträgheit“, erhöhte Konzentration
Mehr Energie Frühes Aufstehen führt zu besserem Schlaf und einem erfrischten Gefühl.
Bessere geistige Klarheit Anpassung an den natürlichen zirkadianen Rhythmus
Weniger Stress Sport und Meditation am Morgen senken den Cortisolspiegel

Zwischen 6 und 8 Uhr morgens ist Ihr Körper auf natürliche Weise aktiver. Cortisolspiegel – ein Hormon, das Sie auf „Kampf oder Flucht“ vorbereitet. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen und ein bisschen Yoga machen, anstatt verzweifelt nach der Schlummertaste zu suchen?


Foto: Jan Macarol / Ai art

Die psychologische Kraft der „Fünf-Uhr-Schlacht“

Um 4:45 Uhr aufzustehen ist nicht nur eine körperliche Disziplin – es ist ein inneres Manifest, eine kleine Rebellion gegen die Mittelmäßigkeit. Wenn du dich der Welt widersetzt, hast du keinen Tag das passiert, du ihn du erschaffst. Es vermittelt ein Gefühl von Kontrolle, Freiheit und die Möglichkeit für einen ruhigen Start – mit Tagebüchern, Büchern oder einfach nur etwas kostbarer Stille (sprich: einem weiteren Espresso ohne Ablenkungen).

Viele erfolgreiche Menschen – von Oprah bis Howard Schultz (Starbucks) – nutzen den Morgen zur Selbstbeobachtung und strategischen Vision. Denn wer beim Duft seines Morgenkaffees nicht mindestens eine Idee am Tag bekommt, hat es richtig vermasselt.

Und ein psychologischer Bonus: sich vom Rest der Welt abzuheben, vermittelt das Gefühl eines Wettbewerbsvorteils. In einem Geschäft, in dem jeder Klick und jedes „Gesendet von meinem iPhone um 5:03 Uhr“ zählt, ist dies keine Kleinigkeit.

Es ist nicht jedermanns Sache – aber es kann lebensverändernd sein

Machen wir uns nichts vor: Das ist nicht jedermanns Sache. Nachteulen sind wahrscheinlich schon tief in Google-Suchen nach „Ist frühes Aufstehen gesundheitsschädlich?“ vertieft. Wenn Sie jedoch zu einem „Hochleistungs“-Lebensstil wechseln möchten, bietet Ihnen diese Gewohnheit eine Kombination aus: mehr Energie, weniger Stress, besserer Konzentration und … weniger Schuldgefühlen.

Richard Branson sagt, dass er durch frühes Aufstehen „um die Welt fliegen“ könne – und er meint damit nicht nur in einem Heißluftballon. Wenn er auf einer privaten Insel vor Sonnenaufgang aufwachen kann, können Sie auf Vič vielleicht um 4:45 Uhr die Augen öffnen.

Fazit: Placebo oder der Weg zum Erfolg?

Das frühe Aufstehen um 4:45 Uhr ist kein New-Age-Trend, sondern ein nachweislich wirksames Ritual. Es sorgt für mehr Konzentration, weniger Stress und Raum für geistige Klarheit, bevor die Welt Ihnen überhaupt „Guten Morgen“ sagt. Es ist vielleicht keine Garantie für Millionen, aber es kommt einer geistigen und körperlichen Superkraft ziemlich nahe.

Und obwohl niemand behauptet, dass Sie Milliardär werden, wenn Sie um 4:45 Uhr aufstehen – nun ja, das behauptet auch niemand. nein Du wirst. Ihr Wecker, Ihre Wahl.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.