Zenith und USM, zwei Schweizer Legenden, haben sich für ein einzigartiges Projekt zusammengeschlossen, das den legendären Defy Chronographen von 1969 mit dem farbenfrohen modularen Möbeldesign von USM Haller kombiniert. Das Ergebnis ist eine limitierte Auflage von 240 Zenith Defy Chronograph USM Uhren in vier leuchtenden Farben, die nicht nur Geschichte zum Leben erwecken, sondern auch praktische Kunst in die Welt der Uhrmacherei und Innenarchitektur bringen – komplett mit einem passenden Aufbewahrungsschrank.
Stellen Sie sich das Jahr 1969 vor: Die Welt ist voller kühner Ideen, von der Raumfahrt bis zu architektonischen Revolutionen. In der Schweiz präsentiert Zenith seinen legendären Chronographen Defy mit dem revolutionären El Primero-Uhrwerk, während der Architekt Fritz Haller und USM ein modulares Möbelsystem entwickeln, das das Gesicht von Büros für immer verändern wird. Zeitsprung ins Jahr 2025 – diese beiden Ikonen Schweizer Präzision haben sich für ein ebenso fesselndes wie logisches Projekt zusammengeschlossen. Der Zenith Defy Chronograph USM ist nicht nur eine Uhr; er ist eine Zeitkapsel, die Geschichte, Design und eine Prise Ironie vereint. Wer hätte gedacht, dass eine Uhr und ein Aufbewahrungsschrank so gut harmonieren können?
Schweizer Präzision in acht Winkeln – Zenith Defy Chronograph USM
Defy: Architektur am Handgelenk
Zeniths Defy, geboren 1969, war von Anfang an etwas Besonderes. Ihr achteckiges Gehäuse, die scharfen Kanten und die robuste Konstruktion wirkten wie das Schweizer Taschenmesser der Uhrenwelt – funktional und dennoch kühn ästhetisch. Jetzt, 56 Jahre später, belebt Zenith dieses ikonische Design mit dem Chronographen El Primero wieder, der erstmals im Originalgehäuse der Defy zu sehen ist. Es handelt sich nicht nur um eine Neuauflage, sondern um eine fantasievolle Neuinterpretation, die die Frage beantwortet: „Was wäre, wenn Zenith seine beiden Meisterstücke von 1969 damals kombiniert hätte?“
Das 37-mm-Edelstahlgehäuse bewahrt alle Details, die das Original so unverwechselbar machten: die 14-eckige Lünette, die Drücker im Pumpenstil und das ikonische Gay Frères-Armband in Leiterform, das ursprünglich exklusiv für Zenith entworfen wurde. Das Armband vereint Retro-Charme mit modernem Komfort und beweist, dass ein Klassiker auch nach einem halben Jahrhundert noch aktuell sein kann.
USM: Modularität als Kunst
Auf der anderen Seite steht USM, ein Schweizer Möbelhersteller, der für sein Haller-System bekannt ist. Dieses modulare System, entworfen vom Architekten Fritz Haller, ist mit seinen verchromten Rohren und bunten Paneelen zum Synonym für moderne Büroästhetik geworden. Sein Genie? Unendliche Anpassungsmöglichkeiten dank einfacher, aber raffinierter Kugelgelenke. Zenith und USM erkannten in ihrem Designansatz eine verwandte Geisteshaltung: Beide legen Wert auf Präzision, Vielseitigkeit und Zeitlosigkeit.
Eine Farbexplosion, die allen die Show stiehlt – Zenith Defy Chronograph USM
Zifferblatt, das Möbel widerspiegelt
Das Herzstück dieser Uhr ist ihr Zifferblatt, das in vier von der USM-Palette inspirierten Farben erhältlich ist: sanftes Blau (Gentian Blue), leuchtendes Orange (Pure Orange), Goldgelb (Golden Yellow) und das charakteristische USM-Grün. Die Handwerker von Zenith entwickelten spezielle Pigmente, um diese Farbtöne präzise nachzubilden und der Uhr den Eindruck zu verleihen, frisch aus der USM-Fabrik gekommen zu sein. Die Farben sind kräftig und dennoch ausgewogen und ergänzen perfekt die geometrischen Stundenmarkierungen, die mit ihren horizontalen Rillen das geradlinige Design der USM-Möbel subtil widerspiegeln.
Das charmanteste Detail? Der zentrale Chronographenzeiger, der mit einem Miniatur-USM-Kugelgelenk mit Super-LumiNova-Füllung für Nachtsichtbarkeit ausgestattet ist. Dieses Detail zaubert einem zunächst ein Lächeln ins Gesicht und begeistert dann mit seiner Genialität – ein Beweis dafür, dass selbst ausgefallene Accessoires einen praktischen Zweck erfüllen können.
El Primero: Das Herz, das schnell schlägt
Im Inneren der Uhr tickt das El Primero 400, ein direkter Nachfolger des legendären Uhrwerks von 1969. Mit einer hohen Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde sorgt es für außergewöhnliche Chronographenpräzision, während der Saphirboden mit Genfer Streifen und einem Doppellogo die Partnerschaft würdigt. Mit einer Gangreserve von 50 Stunden, einer Wasserdichtigkeit bis 100 Meter und einem klassischen Hilfszifferblatt-Layout beweist diese Uhr, dass Zenith keine Kompromisse eingeht.
Praktische Kunst: Aufbewahrung mit Klasse
Eine Garderobe, die mehr ist als nur ein Accessoire
Wenn Sie glauben, die Uhr sei das Highlight dieser Geschichte, warten Sie, bis Sie von den Extras erfahren. Jede Uhr wird mit einem originalen USM Haller Schrank in passender Farbe geliefert, der Platz für bis zu zwölf Uhren bietet. Es ist nicht nur eine Box – es ist ein modulares Möbelstück, das Sie individuell gestalten und erweitern können, wie Sie es in Ihrem Büro oder Zuhause tun. Mit diesem Paket haben Zenith und USM ein Produkt geschaffen, das die Grenzen der Uhrmacherei überschreitet und in die Welt des Lifestyles eindringt.
Spezifikationen und Verfügbarkeit
Technische Daten: Zenith Defy Chronograph USM
- Gehäusegröße: 37 mm
- Gehäusematerial: Rostfreier Stahl
- Mechanismus: El Primero 400, Automatik-Chronograph
- Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler, Datum
- Gangreserve: 50+ Stunden
- Wasserbeständigkeit: 100 m
- Armband: Edelstahl, „Leiter“-Design
- Limitierte Auflage, beschränkte Auflage: Ja, 60 Stück pro Farbe
- Preis: CHF 10.900 (~$11.800) / vergleichbare Euro
Wo und wann?
Der Zenith Defy Chronograph USM ist auf 60 Exemplare pro Farbe (insgesamt 240 Uhren) limitiert und über die Zenith-Website erhältlich. Der Verkauf beginnt am 4. September 2025. Uhren- und Möbelliebhaber sollten sich also beeilen, bevor diese farbenfrohen Schönheiten vergriffen sind.
Abschluss:
Zenith Defy Chronograph USM ist nicht nur eine Uhr; sie ist eine Liebeserklärung an Schweizer Design, die die Präzision der Uhrmacherkunst mit der modularen Ästhetik von Möbeln verbindet. Mit ihrer limitierten Auflage, leuchtenden Farben und durchdachten Details – vom Kugelgelenk an den Zeigern bis zum mitgelieferten Gehäuse – beweist diese Uhr, dass Geschichte und Innovation Hand in Hand gehen. Auch wenn der Preis nicht gerade günstig ist, erhalten Sie mehr als nur eine Uhr: ein Kunstwerk, das Zeit und Raum auf eine Weise verbindet, die Uhren- und Designliebhaber gleichermaßen zu schätzen wissen.