fbpx

10 Dinge, die wir zu oft reinigen und unbewusst zerstören!

Foto: envato
Zuletzt aktualisiert:

Wussten Sie, dass es Dinge gibt, die wir zu oft reinigen? Sie möchten wissen, welche Gegenstände nicht so oft gereinigt werden müssen und wie man sie richtig pflegt?

Manchmal ist weniger mehr, insbesondere wenn es um die Reinigung geht. Manche Gegenstände und Oberflächen sind für sie nicht notwendig wir putzen zu oft, denn eine übermäßige Reinigung kann mehr schaden als nützen.

Gusseiserne Pfannen, Holzmöbel und sogar Jeans sind nur einige der Gegenstände, die bei zu viel davon zerstört werden können reinigen oder waschen. Anstatt uns um ihr Aussehen zu sorgen, sollten wir uns auf eine besondere Pflege konzentrieren, die ihre Qualität und Haltbarkeit erhält.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Dinge nicht zu oft gereinigt werden sollten.

1. Handtücher

Das Handtuch muss nicht nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Wenn die Handtücher zwischen dem Gebrauch gut trocknen, können sie problemlos wiederholt verwendet werden. Das Waschen von Handtüchern nach jedem Gebrauch ist nicht nur unnötig, sondern kann auch ihre Lebensdauer verkürzen. Es ist wichtig, die Handtücher nach Gebrauch gut zu trocknen, um die Entstehung unangenehmer Gerüche und Bakterien zu verhindern.

Handtücher, interessant. Foto: Denny Muller/Unsplash

2. Holzmöbel

Bei der Reinigung von Holzmöbeln ist Vorsicht geboten, da unsachgemäße Pflege zu Schäden führen kann. Wenn Sie Holz mehr als ein- oder zweimal im Monat mit Sprays auf Wachsbasis abwischen, können fettige Rückstände zurückbleiben, die mehr Staub und Schmutz anziehen. Um Holzmöbel in gutem Zustand zu halten, verwenden Sie zum regelmäßigen Abwischen am besten trockene oder leicht mit Wasser angefeuchtete Tücher. Verwenden Sie für eine gründliche Reinigung oder Wartung spezielle Holzpflegeprodukte.

3. Gusseisenpfannen

Beim Reinigen von Kochgeschirr aus Gusseisen ist es wichtig, auf die Verwendung von Geschirrspülmitteln zu verzichten. Diese Reinigungsmittel können Gusseisen beschädigen. Verwenden Sie stattdessen eine Lösung aus grobem Salz und Wasser, um verbrannte Rückstände zu entfernen. Sie können die Innenfläche der Gusseisenpfanne auch mit einer speziellen Bürste oder einem Tuch reinigen. Nach der Reinigung ist es wichtig, den Behälter gut zu trocknen, da Feuchtigkeit zu Rost führen kann. Gusseisenpfannen müssen nicht allzu oft gereinigt werden, wenn Sie sie einfach mit einem trockenen Tuch abwischen können, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen. Auch eine kleine Menge Öl nach der Reinigung stellt kein Problem dar, da es dazu beitragen kann, die Beschichtung der Pfanne zu erhalten.

4. Spiegel

Eine tägliche Reinigung des Spiegels mit Glasreiniger ist unnötig und kann sogar zu Schäden führen. Die häufige Verwendung von Reinigungsmitteln kann Flecken auf der Spiegeloberfläche hinterlassen. Um den Spiegel sauber zu halten, wird empfohlen, ihn höchstens einmal pro Woche zu reinigen. Zur Reinigung können Sie ein weiches Tuch und ein mit Wasser verdünntes, nicht aggressives Reinigungsmittel verwenden. Dadurch werden mögliche Beschädigungen oder Flecken auf dem Spiegel vermieden.

5. Herd

Obwohl Sie den Ofen jeden Tag benutzen, ist es nicht notwendig, ihn jeden Tag gründlich zu reinigen, es sei denn, er ist sehr schmutzig. Beim Garen kommen die Speisen in der Regel nicht direkt mit der Herdoberfläche in Berührung und durch die hohe Temperatur werden Mikroben abgetötet. Es wird nach dem Kochen empfohlen Wischen Sie den Herd ab und reinigen Sie es einmal im Monat, um Schmutz und Flecken zu entfernen. Verwenden Sie einen geeigneten Herdreiniger und ein Tuch oder einen Schwamm, um die Oberfläche sanft zu reinigen.

Reinigen Sie nicht so oft. Foto: Karolina Grabowska / Unsplash

6. Pullover

Wollpullover und Kleidung aus anderen empfindlichen Materialien müssen nicht nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Es ist in Ordnung, den Pullover vor dem Waschen mehrmals zu tragen, vorausgesetzt, Sie tragen ihn mit einem Unterhemd. Zu häufiges Waschen von Wollkleidung kann dazu führen, dass diese ihre Form verliert, einläuft oder den Stoff beschädigt. Ist der Pullover nur leicht verschmutzt, können Sie ihn durch Auslüften an der frischen Luft oder durch Bürsten mit einer Kleiderbürste auffrischen. Das Waschen sollte den Fällen vorbehalten bleiben, in denen das Kleidungsstück wirklich schmutzig ist.

7. Jeans

Jeans müssen nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Hersteller empfehlen beispielsweise sogar, nur einmal alle 4-5 Tragevorgänge oder sogar alle 6 Monate zu waschen. Zu häufiges Waschen Ihrer Jeans kann zu Farbverlust, Formverlust und Abnutzung des Stoffes führen. Sie können auch ein erfrischendes Spray mit einer Mischung aus Alkohol, Wasser und ätherischem Lavendelöl zubereiten und auf Ihre Jeans sprühen.

Lass dich lieber leben. Foto: Andrea Piacquadio / Pexels

8. Pyjamas

Die Häufigkeit des Schlafanzugwaschens hängt von den persönlichen Gewohnheiten und der Stärke des Schwitzens im Schlaf ab. Normalerweise wird jedoch empfohlen, den Pyjama etwa einmal pro Woche oder alle 3–4 Tage zu waschen, wenn Sie darin schwitzen. Wenn Sie Ihren Pyjama den ganzen Tag tragen, müssen Sie ihn häufiger waschen. Es empfiehlt sich, vor dem Schlafengehen zu duschen, damit Ihr Pyjama frisch bleibt und weniger gewaschen werden muss.

9. Tongefäß

Es wird nicht empfohlen, Tongeschirr mit Reinigungsmitteln zu reinigen. Teekannen aus Ton nehmen beispielsweise den Geschmack des Tees auf und verbessern den Geschmack des Getränks mit jedem Aufguss. Es genügt, den verbrauchten Teesatz zu entfernen und die Ton-Teekanne mit warmem Wasser auszuspülen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Bürsten, die die Tonoberfläche beschädigen könnten.

10. Mobiltelefon

Obwohl Sie Ihr Mobiltelefon sauber halten möchten, müssen Sie es nicht jeden Tag reinigen. Machen Sie es sich stattdessen zur Regel, Ihre Hände zu waschen, bevor Sie den Touchscreen berühren. Dies wird dazu beitragen, die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern. Es wird empfohlen, Ihr Telefon einmal pro Woche mit einem antibakteriellen Tuch zu reinigen, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.