fbpx

10 geniale Möglichkeiten, einen alten Spülschwamm wiederzuverwenden – Sie werden jeden weggeworfenen Schwamm bereuen

Ihre neue Geheimwaffe für Haus und Garten

Foto: envato labs

Wie oft haben Sie einen alten Spülschwamm automatisch in den Müll geworfen, weil er seine Härte, Farbe und Würde verloren hat? Verständlich – in der Küche gibt es keinen Raum für Kompromisse, wenn es um Hygiene geht. Aber nur weil ein Schwamm nicht mehr für den Kontakt mit Tellern geeignet ist, heißt das nicht, dass wir ihm keine ehrenvolle „zweite Karriere“ geben können – und eine viel vielfältigere, als Sie sich vorstellen.

Wir alle streben nach einem nachhaltigeren Lebensstil. Recycling und Wiederverwendung sind daher nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Und womit soll man anfangen? Mit kleinen, alltäglichen Dingen wie – ja, Sie haben es erraten – alt SpülschwammWenn Sie es richtig reinigen (ja, es hat immer noch ein wenig Würde), können Sie es auf Dutzende geniale Arten verwenden – vom Garten über das Badezimmer bis hin zur Werkstatt. Machen Sie sich bereit für eine Mini-Revolution in Ihrem Haushalt.

Foto: envato

Was passiert mit dem alten Spülschwamm, wenn Sie mit dem Abwasch fertig sind? Mehr als Sie denken!

1. Hartnäckiger Schmutz, aufgepasst – der Schwamm geht in die zweite Runde

Ein Schwamm, der die prestigeträchtige Aufgabe des Porzellanspülens nicht mehr bewältigen kann, ist immer noch für weniger anspruchsvolle – und manchmal sogar „hartere“ – Arbeiten mehr als geeignet:

    • Schlammschuhe nach einem verregneten Spaziergang? Kein Problem mehr.
    • Gartengeräte, voller Schmutz und im Regen vergessen – ein Schwamm reinigt es so weit, dass es wieder brauchbar aussieht.
    • Autofelgen oder FahrradringeWer verdient keinen Hochdruckreiniger? Ein Schwamm kann sanft, aber hartnäckig sein.
    • Badezimmerfugen, die ihre ursprüngliche Farbe verloren haben? Mit etwas Natron und einem alten Schwamm glänzen sie wieder.

Hinweis: Sie können den Schwamm in kleinere Stücke schneiden und so ein kleines Reinigungsarsenal für verschiedene Ecken Ihres Zuhauses erstellen.

2. Ein Schwamm im Garten? Genial!

Der alte Schwamm ist nicht nur für den Haushalt geeignet – er kann auch im Garten ein echter Helfer für den „grünen Daumen“ sein.

    • Feuchtigkeit in Töpfen halten: Legen Sie den Schwamm auf den Boden Ihres Blumentopfs – er saugt Wasser wie ein Schwamm auf (denn das ist er!) und gibt es nach und nach wieder ab. Ideal für heiße Sommertage, an denen Pflanzen schon nach zwei Stunden ohne Wasser leiden.
    • Samenkeimung: Befeuchten Sie den Schwamm und legen Sie die Samen darauf. Das richtige Verhältnis von Feuchtigkeit und Luft sorgt dafür, dass sich die Sprossen schnell und gesund entwickeln. Sobald sie sprießen, setzen Sie sie einfach in die Erde um.
    • Pflanzenschutz: Schwämme können auch als weicher Schutz um junge Stämme verwendet werden, die starkem Wind oder Reibung ausgesetzt sind.
Foto: envato

3. Schwamm als Werkstatthelfer

    • Rostentfernung: Eine Mischung aus Essig und Salz auf einem alten Schwamm ergibt einen einfachen Rostlöser für Schrauben, Scheren oder andere Metallutensilien.
    • Auftragen von Farben oder Lacken: Bei kleineren Heimwerkerprojekten ist ein Schwamm ein großartiges Werkzeug, um Farbe gleichmäßig auf Kanten, Ecken und strukturierte Oberflächen aufzutragen.
    • Reiniger für Schultafeln, Spiegel oder Whiteboards: Wenn Ihre Marker außer Kontrolle geraten, lassen Sie den Schwamm die Arbeit machen.

4. Intelligente Lösungen für jeden Winkel des Hauses

Obwohl sie einst die Königin der Küche war, könnte Ihr alter Schwamm auch anderswo Berühmtheit erlangen:

    • Lufterfrischerschwamm: Tränken Sie einen Schwamm mit ätherischem Öl und legen Sie ihn in Ihren Schrank, Ihre Schuhe oder sogar Ihr Auto. Ihr selbstgemachter „Diffusor“!
    • Möbelbeinpolster: Stücke ausschneiden und unter Stühlen und Tischen anbringen – so schützen Sie Ihren Boden vor Kratzern und Ihre Nerven vor Quietschen.
    • Schmuckaufbewahrung: Ohrringe und Minibroschen einfach in den Schwamm stecken – eine tolle Idee für unterwegs oder zur Zwischenaufbewahrung.
    • Stoßdämpfer: Wenn Sie kleine Kinder haben (oder Ihre eigenen Ellbogen, die wie von Zauberhand von allen Kanten abprallen), verwenden Sie einen Schwamm als Schutz für scharfe Kanten von Tischen, Schränken oder sogar Wänden.

Werfen Sie ihn nicht weg – ein alter Küchenschwamm kann mehr, als Sie denken.

Wenn Sie das nächste Mal das Gefühl haben, dass Ihr Schwamm zu viele Mittagessen gesehen und zu viele Kämpfe mit Fett durchgemacht – hör auf. Gib ihm noch eine Chance. Mit der richtigen Idee kann es deins werden Allrounder, was nicht nur seinen Nutzen erweitert, sondern auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil beiträgt.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.