fbpx

10 Menschen, die dem Tod ins Auge sahen, aber auf wundersame Weise überlebten

Szenen, in denen Helden nur knapp dem Tod entrinnen, sind wir vor allem aus Actionfilmen gewohnt. Die Geschichten von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt beweisen, dass Unsterblichkeit auch im wirklichen Leben existiert.

Welche 10 Menschen haben den Tod in ihrem Leben auf wundersame Weise überlistet?

10. Dionisio Pulido – der Mann, der in seinem Hinterhof einen Vulkan fand

Am 20. Februar bemerkte Dionisio Pulido, ein Bewohner von Paricutino, Mexiko, einen kleinen Hügel, der aus dem Nichts in unmittelbarer Nähe seines Hauses auftauchte. Es stellte sich bald als Vulkan heraus. Die Aschewolke erreichte in den nächsten 24 Stunden eine Höhe von 50 Metern. Der Vulkan, der im Juni desselben Jahres begann, Lava zu spucken, war bis 1952 aktiv. Die Dorfbewohner mussten evakuiert werden, und bevor Dionisio zu seinem Besitz aufbrach, nagelte er ein Schild mit der Aufschrift „Dieser Vulkan gehört und wird von Dionisio Pulida kontrolliert“.

9. Aron Ralston – 127 Stunden unter einem Felsen

Aron Ralston erwanderte 2003 den Blue John Canyon in Utah. Sein Abenteuer verwandelte sich schnell in einen Albtraum. Beim Klettern fiel ein Stein auf ihn und klemmte seine Hand ein. Aarons Hand blieb 5 Tage lang unter dem Felsen stecken. Er kam aus der Falle, indem er sich mit einem Messer und einer Zange die rechte Hand in der Mitte des Unterarms abschnitt. Nachdem er seine Hand gefesselt hatte, ließ er sich mit einem Seil in den Abgrund hinab und machte sich auf den Weg ins Tal.

8. Vesna Vulović – eine Frau, die einen Sturz aus 10.000 Metern Höhe überlebt hat

Am 26. Januar 1972 verrichtete die Stewardess Vesna Vulović ihren Job für Yugoslav Airlines auf einem Flug von Kopenhagen nach Belgrad. Das Flugzeug explodierte in einer Höhe von 10 km. Als die Retter am Unfallort eintrafen, stellten sie fest, dass eines der Opfer den Absturz überlebt hatte. Vesna, der enorm viel Blut verloren hatte, verbrachte die ersten drei Tage aufgrund schwerer Verletzungen im Krankenhaus im Koma, erholte sich aber später wieder. Ins Guinness-Buch der Rekorde ging sie als diejenige ein, die einen Sturz aus höchster Höhe ohne Verwendung eines Fallschirms überlebte.

7. Anna Bagenholm - Rückkehr zu den Lebenden

Am 20. Mai 1999 ging die 29-jährige Ärztin Anna Bagenholm in den norwegischen Bergen Ski fahren. Als ihr Ski abrutschte, verlor sie die Kontrolle und fuhr in einen eisigen Bach. Leider konnte das Eis ihr Gewicht nicht tragen. Anna stürzte in das eiskalte Wasser, aus dem sie erst nach 80 Minuten gerettet werden konnte. Obwohl ihr Körper aufgrund der extrem niedrigen Körpertemperatur bereits aufgehört hatte zu arbeiten, wachte sie wie durch ein Wunder nach zehn Tagen im Krankenhaus auf. Ihr Herz blieb für mehr als 2 Stunden stehen, während ihre Körpertemperatur auf 13,7 °C absank.

6. Tsutomu Yamaguchi – überlebte zwei Atomangriffe

Am 6. August 1945 hatte Tsutomo Yamaguchi es eilig zu einem Geschäftsbesuch in Hiroshima, das er an diesem Tag verlassen wollte. Seine Pläne wurden von den Amerikanern vereitelt, die die Deček-Bombe auf die japanische Stadt warfen. Dies verursachte den Tod von etwa 140.000 Menschen. Tsutomo überlebte den Angriff, erlitt jedoch einige Verbrennungen und Schäden an seinem Trommelfell und wurde vorübergehend geblendet. Er beschloss, nach Nagasaki zurückzukehren, wo seine Frau und sein Sohn auf ihn warteten. Nur 3 Tage später folgte ein neuer Schock in Form der Debeluh-Atombombe, die die Stadt von der Landkarte tilgte. Obwohl er auf seinem linken Ohr dauerhaft taub war und an Symptomen einer strahlenbedingten Krankheit litt, wurde er 93 Jahre alt. Er starb an Magenkrebs.

5. Roy Sullivan – Der Mann, der den Blitz anzieht

Der Förster Roy Sullivan wurde 1942, 1969, 1970, 1972, 1973, 1976 und 1977 siebenmal vom Blitz getroffen. Mit dieser Leistung gelang ihm der Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde, wo er als der einzige Mann beschrieben wird, der Blitze anzieht . Der robuste Einwohner von Virginia konnte Verletzungen nicht vermeiden. Unter anderem verlor er einen Zeh, eine Augenbraue und Haare, und gleichzeitig verbrannte er sich Beine, Schulter, Brust und Bauch.

4. Anatoli Bugorski – Opfer des Protonenstrahls

Anatoli Bugorski hatte 1978 einen interessanten Unfall, als er von einem Protonenstrahl am Kopf getroffen wurde. Ein russischer Physiker beschrieb es als ein Licht, das heller war als alles, was er zuvor gesehen hatte. Während des Zusammenstoßes habe er keine Schmerzen verspürt, aber viele gingen davon aus, dass er an den Folgen des Unfalls sterben würde. Dies geschah nicht, aber Bugorski wurde auf seinem linken Ohr taub. In seinem weiteren Leben musste er sich auch mit einer Lähmung der Muskeln auf der linken Seite seines Gesichts auseinandersetzen.

3. Ewa Wisnierska - eine Gleitschirmfliegerin, die von einem Sturm mitgerissen wurde

Die erfahrene Gleitschirmfliegerin Ewa Wisnierska wurde während eines Abenteuers, das sie in Australien durchführen wollte, von einem schrecklichen Sturm eingesaugt. Sie geriet in einen Strudel, der sie mit einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde in eine Höhe von rund 10.000 Metern brachte. Aufgrund von Sauerstoffmangel in extrem großer Höhe wurde sie fast eine Stunde lang ohnmächtig. Die Ärzte sind der Meinung, dass dies ihr geholfen hat, zu überleben und sicher auf der Erde zu landen. Auf diese Weise kam es zu einer Verlangsamung des Herzschlags und des Funktionierens der Körperfunktionen.

2. Joe Simpson – Enorme Stärke und sturer Wille

Joe Simpson brach sich beim Klettern in den peruanischen Anden das Bein, wo er von Simon Yates begleitet wurde. Yates wollte seinen Freund mit Hilfe eines Seils in Sicherheit bringen. Da es nicht lang genug war, stand er vor einer schwierigen Entscheidung. Er musste das Seil durchtrennen, denn nur so konnte er überleben. Wie durch ein Wunder landete Joe ohne weitere Verletzungen auf dem Sims. Weil er nicht sterben wollte, kroch er dank seines starken Willens nach 4 Tagen in das etwa 10 Kilometer entfernte Lager. Simon wartete dort auf ihn.

1. Louis Zamperini – Unnachgiebig

Die Geschichte von Louis Zamperini inspirierte den Film Unbroken (2014) unter der Regie von Angelina Jolie. Der Amerikaner italienischer Herkunft startete bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin über 5.000 Meter. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er in die Armee eingezogen und stürzte einen Bomber über dem Pazifik ab. Nach qualvollen sieben Wochen auf See fiel er in die Hände der Japaner oder des sadistischen Sergeant Mutsuhiro Watanabe. Zamperini überlebte den Krieg und wurde 1945 endgültig befreit.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.