Haben Sie genug von teuren Kunstdüngern, die Wunder versprechen, am Ende aber enttäuschen? Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie alles, was Sie für gesunde, kräftige Pflanzen brauchen, bereits zu Hause haben? Küchenabfälle, die Sie sonst wegwerfen würden, können zu einer Geheimwaffe für Ihren Garten oder Ihre Zimmerpflanzen werden! Das sind selbstgemachte Naturdünger!
Von Bananenschalen bis Kaffeesatz – natürliche Düngemittel Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch überraschend wirksam. Schauen Sie sich diese 12 einfachen, aber wirkungsvollen Tricks an, die Ihren Pflanzen zu neuen Höhen verhelfen!
Großartige natürliche Düngemittel, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben!
1. Bananen – eine Kaliumbombe für starke Pflanzen
Bananen sind nicht nur lecker, ihre Schalen sind auch ein hervorragender natürlicher Dünger. Das darin enthaltene Kalium hilft den Pflanzen, starke Wurzeln und gesunde Blätter zu entwickeln. Sie können die Schalen direkt in die Erde eingraben oder in Wasser einweichen und als Flüssigdünger verwenden. Wenn Sie sie in kleinere Stücke schneiden, zersetzen sie sich schneller und geben Nährstoffe frei.
Wie verwendet man sie?
- Schneiden Sie die frischen Schalen in kleinere Stücke und vergraben Sie diese in der Nähe der Wurzeln im Boden.
- Bananentee: Die Schalen in Wasser einweichen (Verhältnis 1 Schale zu 1 Liter Wasser), 24 Stunden stehen lassen und die Pflanzen anschließend mit der Flüssigkeit gießen.
2. Kaffeesatz – ideal für Pflanzen, die sauren Boden lieben
Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, der das Wachstum der grünen Pflanzenteile fördert. Wenn Sie Rosen, Hortensien, Heidelbeeren oder Azaleen haben, verwöhnen Sie sie mit dieser natürlichen Leckerei. Streuen Sie getrockneten Kaffeesatz gleichmäßig über die Erde oder mischen Sie ihn mit Wasser und verwenden Sie ihn zum Gießen.
Wie benutzt man es?
- Streuen Sie trockenen Kaffeesatz gleichmäßig über die Erde.
- Mit Wasser mischen (1 Esslöffel pro Liter) und zum Gießen verwenden.
3. Eierschalen – eine natürliche Kalziumquelle
Wenn Ihre Pflanzen anfällig für Kalziummangel sind (z. B. Tomaten, Paprika oder Zucchini), stärken Sie sie mit Eierschalen. Streuen Sie zerkleinerte Schalen um die Pflanzen herum aus oder weichen Sie sie in Wasser ein und verwenden Sie sie nach ein paar Tagen als Flüssigdünger. Kalzium hilft, Krankheiten wie Fruchtfäule vorzubeugen.
Wie verwendet man sie?
- Streuen Sie zerkleinerte Muscheln auf die Erde rund um die Pflanzen.
- Diese in Wasser einweichen (1 Handvoll Schalen auf 1 Liter Wasser) und nach einigen Tagen als Flüssigdünger verwenden.
4. Bittersalz – für sattes Grün und kräftige Blüten
Bittersalz enthält Magnesium und Schwefel, die die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden verbessern. Lösen Sie einen Teelöffel Salz in einem Liter Wasser auf und gießen Sie die Pflanzen einmal im Monat. Besonders bei Tomaten, Paprika und Rosen ist dies ein Vorteil, da es die Blüte und ein kräftigeres Wachstum fördert.
Wie verwendet man sie?
- 1 Teelöffel in 1 Liter Wasser auflösen und die Pflanzen einmal im Monat gießen.
- Streuen Sie eine kleine Menge Salz direkt auf den Boden rund um die Pflanzen.
5. Reiswasser – werfen Sie diese natürliche Nährflüssigkeit nicht weg!
Das Wasser, das nach dem Reiswaschen übrig bleibt, enthält Stärke und Mineralien, die nützliche Bakterien im Boden ernähren. Das Gießen der Pflanzen verbessert die Bodenstruktur und beschleunigt die Nährstoffaufnahme. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Pflanzen ohne zusätzliche Kosten zu düngen! Am besten für: Zimmerpflanzen und Gemüsegärten.
Wie verwendet man sie?
- Nutzen Sie das Wasser, das nach dem Reiswaschen übrig bleibt, einfach zum Gießen Ihrer Pflanzen.
6. Aquarienwasser – eine versteckte Quelle natürlicher Nährstoffe
Wenn Sie zu Hause ein Aquarium haben, verwenden Sie dessen Wasser als Flüssigdünger. Dieses Wasser ist reich an Stickstoff, Phosphor und anderen organischen Substanzen, die das Pflanzenwachstum fördern. Wichtig ist nur, dass es keine Chemikalien oder Salz enthält. Am besten für: alle Arten von Pflanzen, insbesondere Zimmerpflanzen und Gemüse.
Wie verwendet man sie?
- Verwenden Sie es zum Gießen, aber nur, wenn es keine Chemikalien oder Salze enthält.
7. Holzasche – kraftvoll, aber nur in kleinen Mengen nützlich
Holzasche enthält Kalium und Kalzium, die zur Pflanzenstärkung beitragen. Aber seien Sie vorsichtig und verwenden Sie sie sparsam, da zu viel Asche den pH-Wert des Bodens erhöhen und ihn für einige Pflanzen weniger geeignet machen kann. Am besten für: Obstbäume, Gemüsegärten (außer Kartoffeln und Blaubeeren).
Wie verwendet man sie?
- Streuen Sie eine dünne Schicht Asche um die Pflanzen.
- Mischen Sie es mit Kompost, um den Boden anzureichern.
8. Gelatine – die verborgene Kraft des Proteins
Gelatine enthält Stickstoff, der für das Wachstum kräftiger und grüner Blätter unerlässlich ist. Lösen Sie einen Teelöffel Gelatine in einem Liter Wasser auf und gießen Sie die Pflanzen gelegentlich damit. Dies ist ein toller Trick für Zimmerpflanzen, die einen zusätzlichen Schub brauchen. Am besten für: Zimmerpflanzen, insbesondere Farne und Philodendron.
Wie verwendet man sie?
- Lösen Sie 1 Teelöffel Gelatine in 1 Liter Wasser auf und gießen Sie die Pflanzen einmal im Monat mit dieser Mischung.
9. Milch – mehr als nur eine Kalziumquelle für den Menschen
Milch enthält Kalzium und Protein, die das Pflanzenwachstum fördern und Krankheiten vorbeugen. Mischen Sie Milch mit Wasser im Verhältnis 1:3 und verwenden Sie diese Mischung zum Gießen von Pflanzen. Dadurch beugen Sie Schimmelproblemen vor und stärken die Blattstruktur. Am besten für: Tomaten, Rosen, Gurken.
Wie verwendet man sie?
- Milch und Wasser im Verhältnis 1:3 mischen und als Dünger verwenden.
- Zum Schutz vor Mehltau können Sie es auf die Blätter sprühen.
10. Meeresalgen – natürliche Wachstumshormone für beschleunigtes Wachstum
Seetang ist reich an Mineralien und Wachstumshormonen, die die Wurzelentwicklung fördern. Nach dem Abspülen zerkleinern und mit Erde vermischen oder in Wasser einweichen und als Flüssigdünger verwenden. Am besten für: alle Pflanzen, insbesondere Gemüsegärten.
Wie verwendet man sie?
- Frische Algen abspülen, zerkleinern und mit der Erde vermischen.
- Mahlen Sie getrocknete Algen zu Pulver und verwenden Sie sie als Dünger.
11. Gemüsereste – eine Suppe, die den Boden bereichert
Anstatt das Wasser, das Sie zum Kochen von Gemüse verwendet haben, wegzuschütten, bewahren Sie es zum Gießen Ihrer Pflanzen auf. Es enthält Vitamine und Mineralien, die die Gesundheit Ihrer Pflanzen verbessern. Achten Sie nur darauf, dass es kein Salz und Fett enthält! für alle Pflanzenarten geeignet.
Wie benutzt man es?
- Lassen Sie es abkühlen und verwenden Sie es zum Gießen Ihrer Pflanzen.
- Achten Sie darauf, dass es kein Salz enthält!
12. Kräutertees – Entspannung für Sie und die Pflanzen
Zur Stärkung der Pflanzen eignen sich Kamillen-, Brennnessel- oder Löwenzahntees hervorragend. Einfach den Tee aufbrühen, abkühlen lassen und zum Gießen verwenden. Es schützt Pflanzen vor Krankheiten und fördert ihr Wachstum. Am besten für: Garten- und Zimmerpflanzen.
Wie verwendet man sie?
- Einen starken Tee kochen, abkühlen lassen und die Pflanzen damit gießen.
- Es schützt vor Krankheiten und stärkt die Pflanzen.
Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken!
Warum Geld verschwenden Kunstdünger, aber was, wenn Sie zu Hause bereits völlig natürliche Lösungen haben? Probieren Sie diese Tricks aus und beobachten Sie, wie Ihre Pflanzen stärker, grüner und widerstandsfähiger werden. Welchen selbstgemachten Dünger werden Sie zuerst ausprobieren?