fbpx

2024 Dodge Charger Daytona EV: Elektro-Muscle-Car mit erhöhtem Gewicht, aber auch Adrenalin

Adrenalin im Elektroantrieb

Dodge Charger Daytona EV
Foto von : Dodge

Ein Dodge Charger der neuen Generation kommt und verwischt die Grenzen zwischen klassischen und zukünftigen Automobilikonen. Mit einem elektrischen Herzen und Muskeln, die selbst den leidenschaftlichsten Fan von Benzindämpfen nicht in den Schatten stellen würden, verspricht der Dodge Charger Daytona EV 2024, alle Erwartungen zu übertreffen. Natürlich auf ganz märische Art und Weise.

Es wird im Jahr 2024 sein Ausweichen begann mit der Produktion seines neuesten Modells, dem Charger Daytona, der neue Maßstäbe in der Welt der amerikanischen Muscle-Cars setzt. Es wird zwei elektrische Versionen geben, den R/T und den Scat Pack, beide mit zwei Elektromotoren und einer 100,5-kWh-Batterie, die eine Leistung von bis zu 670 PS (496 kW) und eine Reichweite von bis zu 510 km ermöglichen. Aber der Dodge Charger Daytona ist nicht nur ein weiteres Elektroauto; ist der Beweis dafür, dass echte Kraft und Leidenschaft in das elektrische Zeitalter übertragen werden können.

Dodge Charger Daytona EV
Foto von : Dodge

Zwei Varianten werden verfügbar sein, der R/T als Einstiegsmodell mit bis zu 496 PS (368 kW) und Scat Pack als bisheriges Highlight des Sortiments mit bis zu 670 PS (498 kW), und beide übertragen die Kraft auf alle vier Räder. Der neue Daytona wiegt 2.650 kg, verspricht aber dank einer nahezu perfekten Gewichtsverteilung von 50/50 und dem größten Reifenpaket, das jemals für einen Werks-Charger angeboten wurde, ein außergewöhnliches Handling. Trotz des bereits erwähnten Gewichts, das bei Fahrzeugen dieser Art extrem hoch ist.

Dodge Charger Daytona EV

Der Daytona verfügt über eine variable Leistungsabgabe, wobei die Scat Pack-Funktion bei 670 PS (498 kW) und 850 Nm Drehmoment ihren Höhepunkt erreicht, während der R/T 496 PS (369 kW) und 548 Nm Drehmoment bietet. Diese Werte erreichen ihren Höhepunkt jedoch erst, wenn der „PowerShot“-Knopf gedrückt wird, der 15 Sekunden lang 40 PS hinzufügt. Ohne sie ist die Leistung beim Scat Pack auf 630 PS und beim R/T auf 456 PS begrenzt.

Scat-Paket Die R/T-Modelle des 2024 Dodge Charger Daytona EV bieten beeindruckende Leistungswerte, die einen neuen Standard in der Welt der elektrischen Muscle-Cars setzen. Mit einer Maximalleistung von bis zu 670 PS (498 kW) und einem Drehmoment von 850 Nm verspricht der Scat Pack eine blitzschnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden und eine Viertelmeilenzeit von 11,5 Sekunden. Dieses Modell sorgt nicht nur für adrenalingeladenen Fahrspaß, sondern beweist mit einer Reichweite von bis zu 418 km pro Ladung, dass hohe Leistung und elektrische Effizienz Hand in Hand gehen können. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h ist der Scat Pack nicht nur leistungsstark, sondern auch ein Geschwindigkeitskonkurrent in der Welt der Muscle Cars.

Dodge Charger Daytona EV
Foto von : Dodge

Nacheinander Seite R/T-ModellObwohl es wie eine zurückhaltendere Option erscheint, liegt es nicht weit hinter seinem leistungsstärkeren Geschwister. Mit „nur“ 496 PS (368 kW) und 548 Nm Drehmoment R/T-Modell Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert beeindruckende 4,7 Sekunden, die Viertelmeile beträgt 13,1 Sekunden. Trotz etwas geringerer Maximalleistung im Vergleich zum Scat Pack-Modell erreicht der R/T eine höhere Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h und bietet gleichzeitig eine noch größere Reichweite von bis zu 510 km pro Ladung, was ihn für diese äußerst attraktiv macht auf der Suche nach der optimalen Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit.

Ladegerät Daytona Es ist nicht nur für gerade Straßen gedacht, obwohl es sich dort immer gut bewährt hat. Mit fortschrittlicher Federung, adaptiven Dämpfern und einem Pre-Race-System, das eine kühlere anfängliche Batterietemperatur ermöglicht, verspricht der Daytona auch auf der Rennstrecke eine herausragende Leistung zu erbringen. Darüber hinaus bietet er auch ein Driftsystem und den „Donut-Modus“, der seinen sportlichen Geist unterstreicht. Und ein Vermächtnis.

Der Dodge Charger Daytona 2024 verschiebt die traditionellen Grenzen von Muscle-Cars, indem er elektrische Effizienz mit dem Adrenalin kombiniert, das wir von Dodge erwarten. Mit bahnbrechender Kraft und Technologie, die neue Maßstäbe setzt, vor allem, wenn es darum geht, wie schwer ein Sportwagen nicht sein sollte. Der Daytona beweist, dass die Zukunft der Automobilindustrie rosig und aufregend ist. Und manchmal etwas verwirrt. Der Preis wird seine High-Tech-Funktionen und -Fähigkeiten widerspiegeln, aber für Liebhaber echter Leistung und Innovation wird der Dodge Charger Daytona 2024 zweifellos seinen Preis wert sein.

Das Fazit unserer ausführlichen Rezension 2024 Dodge Charger Daytona EV offenbart gemischte Gefühle. Während Dodge mit beeindruckenden Leistungszahlen zweifellos Meilensteine in der Welt der Elektro-Muscle-Cars setzt, gibt es Elemente, die insbesondere für den europäischen Markt gewisse Bedenken aufkommen lassen. Mit einem Gewicht von rund 600 Kilogramm über den Erwartungen ist der Charger Daytona EV ein Beweis dafür, dass Masse beim Übergang zur Elektrifizierung immer noch eine Herausforderung darstellt.


Trotz dieses Gewichts sollten die innovativen Ansätze, die Dodge in sein neuestes Modell integriert, nicht übersehen werden. Die 400-Volt-Batterieladearchitektur bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Praktikabilität und zeigt, dass Dodge die Schlüsselelemente der elektrischen Revolution verstanden hat. Es scheint jedoch, dass beim Designprozess dieses Fahrzeugs die drei Schlüsselbedingungen, die Elektrofahrzeuge für eine optimale Leistung benötigen, vernachlässigt wurden: Leichtbau, Aerodynamik und Gewicht. Ebenso problematisch bleiben Dinge, die der Dodge Charger bisher nicht berücksichtigt hat.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.