fbpx

5 Wäschetricks, die Ihre Stromrechnung um bis zu 30 % senken können %

Keine Zauberei, nur ein bisschen gesunder Menschenverstand – und die richtige Temperatur.

Foto: envato

Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihr Stromzähler in letzter Zeit einen Marathon läuft, während Sie nur versuchen, drei T-Shirts und ein Paar Socken zu waschen? Es stimmt – mit dem Einzug der kälteren Monate steigt der Energieverbrauch, da Haushalte ihre Räume heizen, Trockner benutzen und intensiver kochen. All dies hinterlässt Spuren auf Rechnungen, die manchmal eher den Kosten eines Wochenendausflugs ähneln als Ihrem monatlichen Stromverbrauch.

Doch es gibt einen einfachen Trick, den viele übersehen: Durch die Wahl der richtigen Temperatur beim Wäschewaschen können Sie viel Geld sparen – ohne Kompromisse bei der Sauberkeit einzugehen. Vergessen Sie hohe Temperaturen als Voraussetzung für reine Wäscherei; Dank der Weiterentwicklung von Waschmitteln und Waschmaschinen lässt sich Wäsche auch bei niedrigeren Temperaturen effektiv reinigen. Ihre Stromrechnung wird deutlich niedriger ausfallen, und Sie sind trotzdem tadellos gekleidet.

Wie wäscht Wäsche Geld (wenn sie nicht richtig gewaschen wird)?

Wäschewaschen gehört zu den Routineaufgaben, die die meisten Menschen fast automatisch erledigen: Programm wählen, Wäsche in die Trommel werfen, Waschmittel hinzufügen und auf „Start“ drücken. Doch genau hier besteht Optimierungspotenzial. Waschtemperatur Es hat einen entscheidenden Einfluss auf den Stromverbrauch. Das Erhitzen von Wasser ist einer der größten Energieverbraucher beim Waschen – je höher die Temperatur, desto mehr Energie verbrauchen wir.

Foto: envato

Waschen bei 30°C statt der klassischen 40 °C reduziert den Energieverbrauch eines einzelnen Waschgangs um etwa ein Drittel. Dieser Unterschied macht sich beim regelmäßigen Waschen schnell bemerkbar – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im gesamten Jahresverbrauch. Moderne Waschmaschinen und Waschmittel sind so konzipiert, dass sie die meisten gängigen Flecken und Bakterien bereits bei 30 °C effektiv entfernen, insbesondere bei der alltäglichen Wäsche.

Neben der Temperatur ist der Schlüssel zur Energieeffizienz auch, dass wie man die Trommel fülltWaschen mit halbvoller Maschine bedeutet doppelte Arbeit für das Gerät – gleicher Energieverbrauch bei weniger Wäsche. Ideal ist eine Trommelfüllung, bei der noch eine Hand zwischen Wäsche und Trommeloberkante passt – so werden Wasser, Energie und Bewegung optimal genutzt.

Fünf Regeln für cleveres Wäschewaschen (das spürt auch Ihr Geldbeutel)

    1. Waschen bei 30°C
      Diese Temperatur reicht für die meisten Wäschestücke des täglichen Bedarfs aus. Eine niedrigere Temperatur bedeutet weniger Wassererhitzung – und damit geringere Kosten.
    2. Füllen Sie die Maschine, aber nicht bis zum Rand.
      Eine optimal beladene Maschine bedeutet weniger Waschgänge und eine bessere Ressourcennutzung. Eine überladene Trommel verringert die Effizienz und verschleißt die Maschine.
    3. Wählen Sie Energiesparprogramme
      Ökoprogramme dauern zwar länger, verbrauchen aber deutlich weniger Energie, da sie die Wäsche schonend bei niedrigeren Temperaturen waschen.
    4. Trocknen Sie Ihre Wäsche an der Luft.
      Wäschetrockner gehören zu den größten Stromfressern. Wenn es das Wetter erlaubt, nutzen Sie das klassische Wäschetrocknen – nostalgisch und energieneutral.
    5. Waschen während der Niedertarifzeit
      Wenn Sie ein Zweitarifsystem haben, planen Sie Ihre Wäsche für die Nacht- oder Morgenstunden, wenn der Strom günstiger ist. Wäsche kennt keine Uhr – nur Sauberkeit zählt.
Foto: envato

Weniger Abschlüsse, weniger Sorgen

Neben der Kostenersparnis wirkt sich das Waschen bei niedrigeren Temperaturen auch positiv auf die Umwelt aus. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger Kohlendioxid-Emissionen und eine geringere Gesamtbelastung des Stromnetzes. Es sind diese kleinen Gewohnheitsänderungen, die auf lange Sicht einen großen Unterschied machen – für Sie, Ihr Budget und unseren Planeten.

Wenn Sie also einen einfachen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und sparsameren Lebens machen möchten, beginnen Sie mit Ihrer Waschmaschine. Senken Sie die Temperatur, steigern Sie die Effizienz – und freuen Sie sich über weiche, duftende Wäsche ohne schlechtes Gewissen und ohne zusätzliche Kosten.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.