fbpx

7 erstaunliche Möglichkeiten, Ihr Zuhause mit einem normalen Geschirrspültab zu reinigen – Reinigen Sie alles außer Ihrem schlechten Gewissen

Foto: AI

Wenn Sie dachten, der einzige Zweck dieser glänzenden Wundertabletten sei das Reinigen von Gläsern und Tellern, dann liegen Sie falsch. Tatsächlich können Sie diese kleinen chemischen Bomben in fast jeder Ecke Ihres Zuhauses einsetzen. Von Kinderbildern an den Wänden bis hin zu welken Essensresten im Ofen – alles kann wie von Zauberhand verschwinden. Na ja, fast.

Geschirrspültabs Sie sind voll mit Substanzen, die hartes Wasser enthärten, Enzymen, die Stärke und Protein schneller aufzehren, als Sie eine Sonntagspizza essen können, und Bleichmitteln, die nicht einmal die hartnäckigsten Flecken entfernen. Und vergessen wir nicht die Tenside – sie bringen alles zum Glänzen, als hätte der Typ aus der Werbung es aufgetragen.

7 alternative Möglichkeiten zur Verwendung von Geschirrspültabs

1. Farbflecken aus weißer Kleidung entfernen

Geschirrspültabs enthalten Natriumpercarbonat – eine Form von Sauerstoffbleiche – die bei Kontakt mit Wasser ins Wasser freigesetzt wird Wasserstoffperoxid. Dieser Wirkstoff eignet sich hervorragend zum Entfernen organischer Flecken, wie etwa Farbstoffe von Obst, Wein, Kaffee und sogar farbiger Kleidung, die versehentlich in der weißen Wäsche gelandet sind.

Foto: envato

Anwendung:
Werfen Sie einfach eine Tablette in die Trommel der Waschmaschine (zusätzlich zum normalen Waschmittel oder auch anstelle davon). Bei hartnäckigeren Flecken oder größeren Wäschemengen verwenden Sie zwei. Bei mindestens 60°C waschen – Sauerstoffbleiche wirkt am besten bei höheren Temperaturen. Vorsicht ist bei empfindlichen Stoffen geboten, da sich die Methode vor allem für Baumwolle und andere strapazierfähige Materialien eignet.

2. Reinigung von Garten- und Balkonmöbeln

Gartenmöbel sind Feuchtigkeit, Staub, Pollen, Vogelkot und anderen natürlichen Elementen ausgesetzt. Geschirrspültabs enthalten Enzyme und Entfetter, die Fette und Eiweißablagerungen abbauen, und anorganische Salze, die das Wasser enthärten und die Reinigungswirkung verbessern.

Foto: envato

Anwendung:
Ein bis zwei Tabletten in ca. 3 Litern heißem Wasser auflösen. Gießen Sie die entstandene Lösung in einen Eimer oder eine Sprühflasche. Wischen Sie die Oberflächen mit einem Tuch oder einer weichen Bürste ab. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen (z. B. auf Holz oder Kunststoff) die Lösung 5–10 Minuten einwirken lassen und anschließend schrubben. Mit klarem Wasser abspülen.

3. Gründliche Reinigung des Backofens

Angetrocknetes Fett, Backrückstände und verkohlte Krümel können das Aussehen und den Geruch Ihres Backofens ruinieren. Tablets enthalten alkalisierende Inhaltsstoffe, wie Natriumcarbonat, und Enzyme, die Proteine und Kohlenhydrate abbauen.

Foto: envato

Anwendung:
Sprühen Sie den Backofeninnenraum zunächst mit heißem Wasser aus oder verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um den Schmutz aufzuweichen. Nehmen Sie dann die Tablette mit Handschuhen und reiben Sie sie über die schmutzigen Oberflächen – wie einen Reinigungsschwamm. Bei starker Verschmutzung 1–2 Tabletten in einer Schüssel mit heißem Wasser auflösen und einen Schwamm mit dieser Mischung tränken. Nach der Reinigung gründlich mit einem sauberen, feuchten Tuch nachwischen.

4. Entfernen von Buntstiften und Markern von Wänden und Polstermöbeln

Spülmaschinentabs wirken nicht nur aggressiv gegen Fett und Speisereste, sondern auch gegen Wachse und Pigmente – und eignen sich daher hervorragend zum Reinigen von Kinderkunstwerken an Stellen, an denen diese nicht hingehörten.

Foto: envato

Anwendung:
Eine Tablette reicht für ca. einen Liter heißes Wasser. Tragen Sie die resultierende Lösung mit einem weichen Schwamm oder Tuch auf den Fleck auf. Bei gestrichenen Wänden zunächst an einer unauffälligen Stelle testen – manche Farben sind gegenüber scharfen Reinigern nicht beständig. Verwenden Sie bei Textilien möglichst wenig Flüssigkeit und tupfen Sie den Fleck nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab.

5. Metallpolitur – von Spülbecken bis zu Küchenutensilien

Die Tabletten enthalten Glanzprodukte, die für glänzendes Geschirr in der Spülmaschine sorgen. Diese Substanzen wirken auch als milde Schleifmittel, die Oxidation und Kalk mechanisch entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Foto: envato

Anwendung:
Lösen Sie eine halbe bis ganze Tablette in einer Schüssel mit heißem Wasser auf. Tauchen Sie ein Mikrofasertuch darin ein und reiben Sie damit über die Oberfläche – egal ob Edelstahlspüle, altes Besteck oder auch dekorative Metallelemente. Bei Bedarf abspülen und trocken wischen. Der Effekt ist nahezu spiegelähnlich – daher auch der mögliche „Wow“-Effekt bei den Besuchern.

6. Auffrischung der Waschmaschinentrommel

Mit der Zeit sammeln sich Weichspüler-, Waschmittel- und sogar Schimmelrückstände in der Waschmaschinentrommel – vor allem, wenn Sie häufig bei niedrigeren Temperaturen waschen. Geschirrspültabs enthalten antibakterielle Substanzen und Inhaltsstoffe, die Fette und Ablagerungen auflösen.

Foto: envato

Anwendung:
Werfen Sie alle ein bis zwei Monate zwei Tabs in die leere Trommel, wählen Sie das Programm mit der höchsten Temperatur (90–95 °C) und lassen Sie die Maschine ihre Arbeit machen. Wischen Sie nach dem Spülgang Gummi und Tür mit einem feuchten Tuch ab – Sie werden vom Unterschied begeistert sein. Wir empfehlen außerdem eine Reinigung des Filters!

7. Toilettenreinigung – schnell, einfach, effektiv

Mit der Reinigungskraft von Bleichmittel, Enzymen und Kalkentfernern sind Geschirrspültabs eine ernstzunehmende Konkurrenz für spezielle Toilettenreiniger. Und ja, sie funktionieren ohne den chemischen Geruch, der an ein Krankenhaus der 90er Jahre erinnert.

Foto: envato

Anwendung:
Eine Tablette ins Waschbecken werfen und auflösen lassen (15–30 Minuten, je nach Wasserhärte). Anschließend die Schale mit einer Bürste schrubben und abspülen. Für eine stärkere Wirkung lassen Sie die Tablette über Nacht einwirken. Wenn Sie noch mehr Frische wünschen, können Sie nach Abschluss des Vorgangs ätherisches Öl oder einen natürlichen Lufterfrischer verwenden.

Fazit: Eine Pille, sieben Bereiche, ein Haufen Reiniger weniger

Mit diesen sieben Methoden können Sie nicht nur die Anzahl der verschiedenen Reinigungsprodukte in Ihrem Schrank reduzieren, sondern auch Geld und Platz sparen – und sich dabei wie ein Haushaltsinnovator fühlen. Denken Sie daran: Mischen Sie keine Pillen mit Medikamenten, auch wenn Sie sie im selben Schrank aufbewahren.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.