Der Sommer ist die Jahreszeit der Badefreuden, Schwimmbäder und ... Klimaanlagen. Leider ist es auch die Jahreszeit der Ohrenschmerzen. Aber keine Sorge – es gibt eine Reihe natürlicher Tricks, mit denen Sie Ohrenschmerzen schnell und effektiv zu Hause lindern können.
Sommer, Schwimmen und Ohrenschmerzen – warum treten Probleme auf? Ohrenschmerzen?
Wenn wir in einen Pool, ins Meer oder in einen klimatisierten Raum mit klirrender Kälte springen, können wir uns oft nicht vorstellen, dass wir ein paar Stunden später unbeholfen den Kopf zur Seite halten und flüstern werden: „Ich glaube, es drückt in meinem Ohr.“
Ohrenschmerzen im Sommer werden häufig verursacht durch:
-
- Entzündung des äußeren Gehörgangs („Schwimmerohr“), verursacht durch Feuchtigkeit und Bakterien im Wasser.
- Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen, was eine gängige Besonderheit von Klimaanlagen ist.
- Verstopftes Ohr durch Ohrenschmalz, die mit Wasser aufquellen und ein Engegefühl oder Taubheitsgefühl verursachen können.
Aber keine Sorge – Sie müssen nicht sofort zum Arzt (es sei denn, es wird wirklich schlimm). Wir haben einige natürliche und bewährte Lösungen für zu Hause, die schneller wirken als ein überfülltes Wartezimmer.
7 Tricks zur Linderung von Ohrenschmerzen mit natürlichen Lösungen?
1. Warme Kompressen: Omas Trick, der immer noch funktioniert
Diese Methode ist klassisch, aber äußerst effektiv. Die Wärme fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen.
Wie?
Nehmen Sie ein sauberes Tuch, tauchen Sie es in warmes (nicht kochendes!) Wasser, wringen Sie es aus und legen Sie es für 10–15 Minuten auf das schmerzende Ohr. Alternativ können Sie auch eine Wärmflasche oder ein Heizkissen verwenden.
2. Knoblauchöl: ein natürliches Antibiotikum
Knoblauch Es ist nicht nur ein kulinarisches Ass aus Omas Küche, sondern auch ein natürlicher Kämpfer gegen Bakterien und Entzündungen.
Rezept:
Eine Knoblauchzehe zerdrücken, in einem Teelöffel Olivenöl erhitzen, etwas abkühlen lassen, dann mit einer Pipette 1–2 Tropfen in das schmerzende Ohr geben (außer natürlich bei einem Trommelfellriss!) und auf die Seite legen, damit das Öl mindestens 10 Minuten im Ohr bleibt.
⚠️ Aufmerksamkeit: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Trommelfell geplatzt ist oder Sie Ausfluss aus dem Ohr haben, vermeiden Sie diese Methode.
3. Apfelessig und Alkohol – gegen Bakterien und Feuchtigkeit
Eine Kombination, die Sie nicht in einem Cocktail haben möchten, aber sie funktioniert!
Anweisung:
Mischen Sie Apfelessig und Reinigungsalkohol zu gleichen Teilen. Tauchen Sie einen Wattebausch in die Mischung und führen Sie ihn vorsichtig in das Ohr ein. nicht drängen!Die Mischung hilft, Feuchtigkeit auszutrocknen und Bakterien abzutöten.
4. Dampfinhalation – Mini-Wellness für die Ohren
Wenn die Schmerzen auf verstopfte Nebenhöhlen oder inneren Druck zurückzuführen sind (typischerweise nach dem Fliegen oder Schwimmen in kaltem Wasser), kann ein Gesichtsdampfbad wahre Wunder wirken.
Verfahren:
Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Eukalyptus- oder Teebaumöl in einen Topf mit kochendem Wasser. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie den Dampf zehn Minuten lang ein. Das ist nicht nur therapeutisch, sondern auch eine gute Ausrede, die Welt für zehn Minuten zu vergessen.
5. Haartrockner – ja, Sie haben richtig gelesen
Nach dem Schwimmen trocknet das Ohr oft nicht vollständig und die Feuchtigkeit bietet ideale Bedingungen für Bakterien. Hier kommt… ein Föhn ins Spiel.
Verwendung:
Stellen Sie den Föhn auf die niedrigste Stufe und halten Sie ihn etwa 30 cm von Ihrem Ohr entfernt. Föhnen Sie einige Minuten lang – nicht, als würden Sie einen Schwarm Möwen trocknen, sondern sanft und vorsichtig.
6. Zwiebelsaft – natürlich und leicht tränenreich
Zwiebeln wirken entzündungshemmend und antibakteriell. Außerdem kommt Ihnen niemand zu nahe, was manchmal ein Pluspunkt ist.
Anweisung:
Den Zwiebelsaft mit einem Zerkleinerer oder Mixer auspressen, leicht erwärmen und 1–2 Tropfen ins Ohr träufeln (auch hier gilt: nur bei unbeschädigtem Trommelfell).
7. Propolistropfen – ein Geschenk der Bienen
Wenn Sie ein Fan der Naturheilkunde sind, ist Propolis eine gute Wahl. Es wirkt als natürliches Antibiotikum, Antimykotikum und entzündungshemmendes Mittel.
Anwendung:
Geben Sie einmal täglich 2–3 Tropfen Propolis in das schmerzende Ohr, bis die Symptome abklingen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn der Schmerz länger anhält als 2–3 Tagewenn Sie Fieber, Ohrenausfluss, Hörverlust oder starker Schwindel, warte nichtNatürliche Lösungen sind großartig – aber sie sind kein Allheilmittel für alle Fälle.
Wie lassen sich künftige Probleme vermeiden?
-
- Trocknen Sie Ihre Ohren nach dem Schwimmen immer.
- Verwenden Sie Ohrstöpsel.wenn Sie sich oft im Schwimmbad oder im Wind aufhalten.
- Reinigen Sie Ihre Ohren nicht mit Wattestäbchen. – das schadet mehr als es nützt.
- Passen Sie Ihre Klimaanlagen intelligent an – Spielen Sie nicht bei 16°C in einem Raum, in dem es draußen 35°C hat. Ihr Ohr wird Ihnen das nicht verzeihen.
Abschluss
Der Sommer ist wunderbar – vor allem, wenn man nicht mit Kopfschmerzen und Ohrensausen durch die Gegend humpelt. Natürliche Methoden können eine gute erste Hilfe sein, aber wende sie mit Bedacht an. Höre auf deinen Körper und … auch auf deine Ohren.