In einer Welt, in der Schönheitsroutine oft komplizierter ist als der Aufbau von Ikea-Möbeln und teurer als ein Flugticket nach Bali, scheint es, als bräuchten wir einen Doktortitel in Chemie, um die Etiketten von Kosmetikprodukten zu verstehen. Dabei ist die Wahrheit erfrischend einfach: Sie brauchen keine zehn Schritte und das Bankkonto eines Filmstars, um strahlende Haut zu bekommen. Die Lösung? Eine selbstgemachte Nachtcreme aus vier Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Keine Chemie, kein Drama und – am wichtigsten – kein finanzieller Ruin.
PositionChefredakteur
Beigetreten26. Juli 2013
Artikel4.569
Jan Macarol ist verantwortlicher Redakteur der Print- und Online-Ausgaben des City Magazine Slovenia. Zusammen mit seinen beiden Assistenten ist er bestrebt, den Lesern die einzigartigsten und frischesten Informationen über urbane Kultur, technologische Innovationen, Mode und alles zu bieten, was ein urbaner Nomade braucht, um in einer schnelllebigen Welt zu überleben.
Der Bowers & Wilkins Px8 S2 vereint modernste Technologie mit eleganter Ästhetik: verbesserte Treiber, acht Mikrofone für aktive Geräuschunterdrückung, Unterstützung für hochauflösendes Audio und bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit. Für 729 Euro ($799) erhält man einen Kopfhörer für Audiophile, die Luxus ohne Kompromisse wünschen, der in der Praxis aber einige ironische Überraschungen bereithält.
Zwei Wochen nach der Vorstellung des iPhone 17 erscheinen das Xiaomi 17 Pro und Pro Max. Und obwohl sie wie Apple-Zwillinge aussehen, nimmt die Geschichte schnell eine völlig andere Wendung. Mit zwei Bildschirmen, einem riesigen Akku und kompromisslosem Ehrgeiz werden sie zu einer echten technologischen Provokation.
Künstliche Intelligenz verspricht schnelle Antworten, führt aber auch zu einem Rückgang des Datenverkehrs und der Einnahmen von Websites. Lesen Sie, wie Verlage ums Überleben kämpfen und ob es Hoffnung für das offene Web gibt.
Google und Qualcomm freuen sich, die Fusion von Android und ChromeOS zu einer einzigen Plattform bekannt zu geben, die die Lücke zwischen Mobilgeräten und PCs schließen soll. Also: Android auf dem PC. Qualcomm-CEO Cristiano Amon hat bereits einen Prototyp gesehen und nannte ihn „unglaublich“. Machen Sie sich bereit für Computing, das die Leistung von Smartphones mit der Flexibilität von Computern vereint – und das alles dank künstlicher Intelligenz.
BMW Herbst 2025: Bei BMW bedeutet das nicht nur neue Farben, sondern jede Menge Upgrades: von mehr Leistung im 2er, 3er und 4er über Laser-Rückleuchten im Gran Coupé und i4 bis hin zu kleinen Dingen, die das Leben leichter machen – wie ein Kleiderbügel im 5er.
Der Nissan Sentra 2026 ist ein typischer amerikanischer Kompaktwagen – groß genug für eine Familie, voll ausgestattet mit Technologie, komfortabel und sicher. In Europa kennen wir ihn nicht, da unser Markt Qashqai, Juke und Micra vorbehalten ist. Es ist jedoch interessant zu sehen, was Käufer jenseits des großen Teichs bekommen, die keinen SUV suchen.
Bang & Olufsen hat den Beo Grace vorgestellt, einen kabellosen Kopfhörer, der Aluminium, intelligente Steuerung und adaptive Geräuschunterdrückung vereint. Der Preis liegt bei 1.500 Euro, was die Frage aufwirft: Bezahlen wir für Klang oder vor allem für Prestige?
GoPro kehrt mit der neuen MAX2-Kamera ins 360-Grad-Geschäft zurück: echte 8K-Auflösung, Wechselobjektive und sechs Mikrofone mit Surround-Sound-Versprechen. Es ist ein Werkzeug für ernsthafte Content-Ersteller, aber auch ein Gadget, das neu definieren soll, was eine „Action-Kamera“ im Jahr 2025 überhaupt bedeutet.
Nvidia und OpenAI sind eine Partnerschaft eingegangen, die in den nächsten Jahren Investitionen von bis zu 100 Milliarden US-Dollar ermöglichen soll. Ziel ist der Aufbau einer riesigen Infrastruktur mit mindestens 10 Gigawatt Rechenleistung, die das Training der nächsten Generation von KI-Modellen ermöglichen soll. Der Markt reagierte prompt: Die Nvidia-Aktie stieg nach der Nachricht um mehr als 4 Prozent.
DJI hat der Welt ein neues Spielzeug für Content-Ersteller geschenkt – den Osmo Nano. Es handelt sich um eine Action-Kamera, die das Beste aus zwei Welten zu vereinen versucht: einen großen Sensor und professionelle Farbverarbeitung in einem Gehäuse, das in einer Tic-Tac-Box versteckt werden kann.
Es scheint, dass es beim Kauf eines neuen iPhones nicht ausreicht, nur eine Kreditkarte dabei zu haben, sondern auch ein Überlebenskit: eine Schutzhülle, einen Displayschutz aus Glas und – für alle Fälle – eine separate Hosentasche. Das iPhone 17 Pro hat ein Farbproblem.











