Wir alle kennen diesen Schreckmoment: Man holt seinen Lieblingswollpullover aus dem Schrank – und sieht ein Loch darin. Nicht eins, nicht zwei. Ein kleines, von Motten zerfressenes Kunstwerk, das definitiv nicht von einem Designer stammt. Nach dem ersten Schock folgt die zweite Erkenntnis: Irgendwo in Ihrem Kleiderschrank hausen stille, aber effiziente Eindringlinge – Motten. Und wenn Sie sie jetzt nicht stoppen, ist Ihr Lieblingswintermantel als Nächstes dran.
Beigetreten1. August 2013
Artikel1.909
Mit ihren Veröffentlichungen informiert Janja über Neuheiten, die für unsere Nutzer bestimmt sind.
Strumpfhosen – ein ewiger Klassiker, der uns seit Jahrzehnten vor modischen Dilemmas bewahrt, uns aber gleichzeitig unerbittlich irritiert. Kaum haben wir sie über die Knie gezogen, verspüren wir schon wieder dieses vertraute Schaudern der Angst: Werden sie halten oder wird alles nach Plan verlaufen? Und nach Murphys Gesetz reißen sie immer genau dann, wenn wir das wichtigste Meeting, Date oder einen anderen Moment haben, in dem wir uns ein modisches Desaster am wenigsten wünschen.
Pullover mit Noppen sind nicht nur ein ästhetisches Problem – sie fühlen sich auch unangenehm an, verkürzen die Lebensdauer Ihres Kleidungsstücks und sorgen jedes Mal für Frust, wenn Sie ein ansonsten einwandfreies Stück aus dem Schrank ziehen. Noppen oder Textilknäuel, die durch Reibung der Fasern entstehen, kommen besonders häufig auf Wolle, Acryl, Fleece und anderen Strickwaren vor. Zuerst fällt Ihnen eins auf, dann eine ganze Familie – und ehe Sie sich versehen, sieht Ihr Lieblingspullover aus, als hätte er drei Staffeln von Game of Thrones mitgemacht.
In den letzten Jahren ist sich immer mehr Menschen der Bedeutung natürlicher Lösungen im Alltag bewusst geworden, insbesondere bei Körperpflege- und Haushaltsprodukten. Eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsprodukte ist Weichspüler – doch viele wissen nicht, dass man ganz einfach selbst Weichspüler herstellen kann, der nicht nur haut- und umweltfreundlicher, sondern auch schonender für den Geldbeutel ist.
Wenn die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft zum ersten Mal in drei Ländern – den USA, Mexiko und Kanada – ausgetragen wird, erwarten wir nichts weniger als ein Spektakel. Und was wäre ein Spektakel ohne seinen Protagonisten, einen Ball, der Tore, Tränen und legendäre Spielzüge zählt? Hier kommt TRIONDA ins Spiel, der neue offizielle Ball der Weltmeisterschaft 2026. Er ist nicht nur ein Fußballgerät, sondern ein ästhetisches und technologisches Manifest.
Wenn der letzte Bass verklungen ist und das helle Fieber der Tanzfläche in die sanfteren Schatten der Nacht überschwappt, beginnt die Zeit der Auserwählten. Nicht derer, die sich in ihr bequemes Bett flüchten, sondern derer, die es verstehen, aus der Stille eine Szene zu erschaffen. Im dritten – und letzten – Kapitel der Out After Dark-Kampagne lädt uns Amelia Gray, eine provokante Ikone zeitgenössischer Eleganz, zu einem subtilen Epilog der Nacht ein. Ihre Geschichte mit dem Modell PUMA Mostro endet nicht, sondern wandelt sich: von schillernder Ekstase zu einer intimen Ästhetik aus Blitzen, die noch immer nach dem Wind der Clublichter riechen.
In der neuen Kampagne Xiaomi 15T-SerieIn einer Geschichte über die Liebe zum Detail glänzt Anže Učakar, der Schöpfer der kulinarischen Marke Vito Maccheroni und ein Koch, der Ljubljana mit seiner Vision „Das Leben ist zu kurz für schlechte Pasta“ eroberte. Seine Reise ist mehr als nur Kochen – es ist eine Geschichte über Ausdauer, Hingabe und die Kraft kleiner Details, die den Unterschied machen.
Was kommt dabei heraus, wenn man IKEAs Obsession für flache Kisten mit einer Prise skandinavischem Designzauber und ... einem Inbusschlüssel kombiniert? Nein, es ist kein weiterer Schrank, der einem auf die Nerven geht. Man erhält ÖDLEBLAD – eine dramatische, ästhetische und konzeptionelle Leuchte, die es wagt, ein lange vernachlässigtes Stück Metall in den Mittelpunkt des Ambientes zu stellen. Und das ohne eine einzige Schraube. Endlich etwas von IKEA, das vor dem Zusammenbau keine Meditation erfordert.
Wenn Ihnen beim Gedanken an Horrorfilme kein kalter Schauer über den Rücken läuft, dann lügen Sie sich entweder selbst etwas vor oder sind bereits ein Dämon. Keine Sorge, Sie müssen dieses Jahr nicht nach dem perfekten Albtraum suchen – wir haben eine Liste der besten Horrorfilme zusammengestellt, die Sie im Oktober 2025 bequem von der Couch aus ansehen können. Und ja, sie laufen alle auf HBO Max, was bedeutet, dass Sie eine Ausrede haben, zu Hause zu bleiben und Menschen (und den unbekannten Mächten in den Ecken Ihres Wohnzimmers) aus dem Weg zu gehen.
Der Oktober auf HBO Max ist wie ein schwedisches Buffet für echte Filmfans und Sonntagsmarathon-Fans – für jeden Geschmack etwas dabei, aber alles mit einer hochwertigen Produktion. Dazwischen finden Sie blutige Clowns, rührende Dokumentationen, Detektive auf den griechischen Inseln und Amateurtennis mit mehr Spannung als das Wimbledon-Finale. Und Wes Anderson lädt Sie in seine pastellfarbene Fantasie ein. Wenn Sie schon immer mal einen Serienmarathon machen wollten – hier ist er.
Wenn Sie dachten, H&M hätte uns mit seiner Herbst/Winter-Kollektion 2025 begeistert, warten Sie, bis Sie das zweite Kapitel sehen. Mit einem frischen, selbstbewussten Ton und einem Hauch von Dekadenz setzt der zweite Teil der Kollektion die Geschichte fort, die mit einer starken Präsenz auf der London Fashion Week begann. Doch jetzt nimmt er Fahrt auf: mit mutigeren Schnitten, mehr Abendstimmung und Modestücken, die sprechen können – auch ohne Worte.
Es gibt Serien, die den Regeln des Genres folgen. Und es gibt solche, die versuchen, sie zu brechen. Und dann gibt es „The Assassin“ (2025) – ein seltenes Meisterwerk des Fernsehens, das die Regeln nicht mit Gewalt bricht, sondern sie mit außergewöhnlicher Präzision, stilistischer Raffinesse und beeindruckender emotionaler Intelligenz demontiert. Es stellt eine Figur in den Vordergrund, die wir nicht oft auf der Leinwand sehen – eine Frau mittleren Alters, die eine Geschichte von Gewalt, Schweigen und Widerstand mit sich trägt. Keeley Hawes in der Hauptrolle beweist, dass Fernsehen immer noch überraschen, fesseln und gleichzeitig warnen kann.