Jeans zu waschen ist eine Kunstform. Wenn Sie sie gedankenlos in die Waschmaschine werfen, laufen Sie Gefahr, dass sie zu einer blassen Erinnerung an etwas werden, das Sie einst mit Stolz getragen haben.
Beigetreten1. August 2013
Artikel1.911
Mit ihren Veröffentlichungen informiert Janja über Neuheiten, die für unsere Nutzer bestimmt sind.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Turnschuhe bald ausgemustert werden, geben Sie ihnen noch eine Chance – mit dieser einfachen Paste aus zwei Küchenhelfern werden Ihre weißen Sohlen wieder so gut wie neu.
Heutzutage schwört fast jeder Beauty-Influencer auf Kollagen – jenes Wunderprotein, das für straffe Haut, glänzendes Haar und Nägel sorgt, die nicht gleich beim Öffnen der Dose auseinanderfallen. Aber Vorsicht: Sie müssen nicht gleich das Ersparte für das neuste „Anti-Aging“-Serum raushauen.
Es gibt nichts Ärgerlicheres, als einen frisch gewaschenen Pullover anzuziehen – und festzustellen, dass er immer noch wie … ein alter Schrank riecht. Ja, der „Ich warte nur auf bessere Zeiten“-Duft ist nicht gerade das, was wir tragen möchten. Gute Nachrichten? Auch Ihr Kleiderschrank hat eine Auffrischung verdient. Und das muss nicht zwangsläufig der Kauf eines neuen Kleiderschranks aus massiver Eiche sein.
Die Kissen, die einst herrlich auf Ihrem Bett lagen, ähneln nun einem Souvenir aus dem Saunaurlaub? Keine Sorge – es gibt einen schnellen, natürlichen und vor allem kinderleichten Trick, um gelbliche Flecken loszuwerden, ohne die Waschmaschine einzuschalten. Und ja, es dauert weniger als eine Folge Ihrer Lieblingsserie.
Was passiert, wenn die sinnlichste, weiblichste und charmanteste Version Ihrer selbst in Ihnen erwacht? Wenn Sie nicht nur bereit sind, die Welt zu erobern, sondern sie mit Ihrer Anwesenheit geradezu hypnotisieren? Das ist kein Zufall. Dies ist die Wirkung eines echten Parfüms. Eines, das Sie nicht verändert – aber Ihre wahre Kraft offenbart. Superkraft.
Alte Haushaltstricks kommen nie aus der Mode – vor allem, wenn dabei ein Küchenzauber namens Alufolie im Spiel ist. In einer Zeit, in der uns ständig gesagt wird, dass wir unbedingt das neueste Smartgerät brauchen (das die Küche reinigen, Hemden bügeln und uns sagen kann, wann Merkur rückläufig ist), ist es erfrischend zu entdecken, dass Omas Trick immer noch magische Kräfte hat. Und nein, das ist kein Witz. Also – der Alufolien-Trick in der Spülmaschine!
Welche Nagelfarbe ist dieses Frühjahr angesagt? Vergessen Sie klassisches Pink – in diesem Frühling ist Lavendel mit einem Hauch von Milch das Maß aller Dinge und wird sowohl von berühmten Damen als auch von Trendsettern aus der Nachbarschaft geliebt.
Willkommen im digitalen Dschungel, wo Bürobedarf zum neuesten Schönheitsaccessoire wird. Ein Trend, den niemand erwartet hat (aber wir haben ihn trotzdem bekommen) – Gummibänder an den Ohren für weniger Schwellungen und straffere Haut.
Wenn wir an Eiswürfel denken, stellen wir uns meist eine Erfrischung vor – im Whisky, im Cocktail oder in einem Glas Limonade während der Sommerhitze. Doch kaum jemand denkt daran, dass Eiswürfel auch eine viel wichtigere Rolle im Haushalt spielen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Eis kann zu Ihrer Geheimwaffe gegen einen der lästigsten Feinde im Haushalt werden: einen verstopften Küchenabfluss. Dieser Trick ist nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich einfach, umweltfreundlich und – sind wir ehrlich – macht fast Spaß.
Wenn wir uns in diesem Frühjahr für ein einziges Modestück entscheiden müssten, das alles vereint, was wir uns wünschen – Komfort, tadellosen Stil und eine Prise Nostalgie – dann wären es zweifellos gestrickte Ballerinas. Ja, Sie haben richtig gelesen. Diese süßen, weichen, fast ätherischen Hausschuhe, die uns nostalgisch an die Kindheit erinnern, sind zurück. Dieses Mal jedoch in einem völlig neuen, ultra-eleganten Gewand, das die Laufstege von Paris bis Mailand erobert.
Erdbeeren sind wunderbar. Rot, saftig, fast wie ein Kuss im Sommer. Doch dann holt uns die Realität ein – innerhalb von zwei Tagen sind sie weich, schimmelig und wie aus der neuesten Folge einer Koch-Reality-Show mit dem Titel „Wer wirft noch mehr Essen weg?“.