Wer an David Beckham denkt, hat wahrscheinlich eine perfekte Frisur, präzise Freistöße und eine modisch perfekt abgestimmte Familie auf dem roten Teppich vor Augen. Doch Vorsicht – Beckham regiert heute in einem ganz anderen Reich: in seinem Garten in den Cotswolds, zwischen Hühnern, Bienen und reifen Pflaumen, aus denen er seine – fast schon legendäre – Marmelade macht. Hier das Rezept für Pflaumenmarmelade „Beckjam“
Ein Rezept für Pflaumenmarmelade „Beckjam“? Nein, das ist kein weiterer Promi-Trend. Beckham greift er richtig in die Hände – und zwar nicht mit Dior-Handcreme, sondern mit selbstgemachten Pflaumen. Als seine erste Marmelade so gut klappte, dass sie sogar Victorio, nannte er es fröhlich „Beckjam“. Das Ergebnis? Das Internet explodierte. Fans auf der ganzen Welt träumen nun davon, es zum Frühstück zu essen – oder zumindest dieses köstliche Pflaumenwunder zu probieren. Und da die Pflaumensaison vor der Tür steht, ist es höchste Zeit, dieses Rezept aufzubewahren – und vielleicht sogar ein Glas mit der Aufschrift „Beckham Jam“ zu verschenken.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Beckhams Rezept für „Beckjam“ Pflaumenmarmelade mit Rum
Zutaten:
-
- 5 kg reife Pflaumen
- 1kg Zucker
- 2 Bio-Zitronen
- 200 ml Rum (am besten dunkel, gute Qualität – Beckham würde nicht sparen)
Vorbereitung:
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. Wenn sie sehr saftig sind, umso besser – das Pflaumenmus soll Charakter haben.
- In einem großen Topf abwechselnd Pflaumen und Zucker schichten – so, als ob man einen Obstturm bauen würde. Über Nacht an einem kühlen Ort stehen lassen.
- Am nächsten Tag die Mischung erhitzen und bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Die Zitronen schälen, in dünne Scheiben schneiden (ohne Kerne) und zur Marmelade geben, wenn diese anfängt einzudicken.
- Gegen Ende der Kochzeit – wenn die Marmelade schön blubbert und beim Anheben des Topfes schön tropft – den Rum dazugeben. Umrühren und abschmecken (natürlich aus wissenschaftlichen Gründen).
- Die Marmelade in sterilisierte, vorgewärmte Gläser füllen. Gut verschließen und in einen lauwarmen Backofen stellen, bei leicht geöffneter Tür, damit die Marmelade oben schön fest wird und langsam abkühlt.
- Wenn Sie möchten, können Sie die Gläser mit einem persönlichen Etikett versehen. Zum Beispiel „Beckham – mit Liebe aus der Küche“ oder „Beckham-Möchtegern-Edition“.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Warum ist diese Marmelade etwas Besonderes?
Denn es geht nicht nur um Marmelade. Es ist die Geschichte eines ehemaligen Fußballstars, der im Erwachsenenalter Befriedigung in einfachen Dingen findet: selbst angebautes Obst, Kochen und – seien wir ehrlich – jede seiner Bewegungen von seiner Frau filmen zu lassen, während das Internet verrückt spielt.
Und wenn sich David Beckham von der Sportikone zum Marmeladenmeister wandeln kann, wer sagt dann, dass Sie nicht der Star Ihrer eigenen Küche werden können?