fbpx

Bei welcher Temperatur wäscht man Jeans? Die meisten gehen beim ersten Waschen kaputt – seien Sie nicht einer von ihnen!

Foto: envato

Jeans zu waschen ist eine Kunstform. Wenn Sie sie gedankenlos in die Waschmaschine werfen, laufen Sie Gefahr, dass sie zu einer blassen Erinnerung an etwas werden, das Sie einst mit Stolz getragen haben.

Wer noch keins hatte, soll die Hand heben. Jeans, die perfekt waren – die richtige Farbe, der richtige Schnitt und mit genau der richtigen Patina. Und dann ... BÄM. Eine falsche Waschung der Jeans und Ihr Lieblingskleidungsstück wird zu dem Stück, das Sie nur noch zu Hause tragen. Oder nicht einmal das.

Um diese Tragödie zu vermeiden (die zwar nicht ganz an ein griechisches Drama erinnert, aber immerhin), haben wir einen Mini-Leitfaden vorbereitet: Wie, wann und bei welcher Temperatur Sie Ihre Jeans waschen sollten, damit sie Ihnen noch viele Jahre Freude bereiten.

Wie oft kann man sie waschen?

Zunächst einmal: Übertreiben Sie es nicht. Jeans es ist kein Baumwoll-T-Shirt nach dem Training. Im Durchschnitt waschen nach drei bis vier Mal tragen – aber wenn Sie einen Tag auf einem Festival im Schlamm verbracht oder sie mitten in der Sommerhitze getragen haben, lohnt es sich, den gesunden Menschenverstand (und Waschmittel) zu benutzen.

Wenn sie nicht sichtbar verschmutzt oder vom Geruch des Stadtverkehrs durchtränkt sind, lüften Sie sie einfach aus. Manchmal profitieren sie davon, die Nacht auf dem Balkon zu verbringen. Für zusätzliche Frische können Sie auch Stoffdeodorant, oder – ja, das gibt es wirklich – Gefrierschrank. Die Kälte soll Bakterien abtöten und Gerüche neutralisieren, obwohl dies für manche immer noch wie ein urbaner Mythos klingt. Aber wenn wir Jeans in den Gefrierschrank legen können, dann können wir wirklich sagen, dass die Mode einen langen Weg zurückgelegt hat.

Foto: envato

Ideale Temperatur zum Waschen von Jeans

So, nun zur konkreten Frage: Bei welcher Temperatur sollten wir Jeans waschen?

Antwort: zwischen 30 und 40 °C. Dies ist die goldene Regel, um Farbe, Form und Elastizität des Materials zu erhalten. Niedrigere Temperaturen schonen das Gewebe und die Pigmente – gerade bei dunklen Jeans, wo jeder Farbverlust schmerzt wie der Blick auf die Strompreisliste.

Temperatur über 40 °C? Nur wenn dich dein innerer Saboteur treibt oder du deine Jeans aus Versehen in ein 7/8-Modell verwandeln möchtest.

Vergessen Sie nicht zu überprüfen Etiketten mit Pflegehinweisen – die Regeln zum Waschen von Jeans können einen manchmal überraschen.

Was ist mit Weichspüler? Nein danke.

Obwohl es riecht und Stoffen ein Gefühl von „weicher, wolkenartiger, umarmender Wärme“ verleiht, in Jeans Weichspüler ist nicht dein Freund. Es kann die Jeansfasern schwächen und einen Film bilden, der das Material am „Atmen“ hindert (ja, auch Textilien brauchen Sauerstoff!).

Alternative? Weißer Essig. Geben Sie ein oder zwei Deziliter in das Weichspülerfach und Ihre Jeans werden weicher, ohne ihre Identität zu verlieren. Plus: Es hilft auch, die Farbe zu fixieren. Doppelsieg.

Foto: envato

Zusammenfassung für diejenigen unter Ihnen, die bis zum Ende gescrollt haben (wir wissen, dass Sie das getan haben)

  • Wir waschen Jeans nach 3–4 Mal Tragen (oder wenn sie richtig „lebhaft“ werden).
  • Waschtemperatur: 30-40 °C. Niedriger ist besser.
  • Weichspüler? NEIN. Essig? Ja.
  • Belüftung und Einfrieren als Ersatz zum Waschen? Warum nicht?
  • Überprüfen Sie immer Etikett, obwohl wir wissen, dass Sie versucht sind, es sofort abzuschneiden.

Wenn Sie diese Regeln befolgen, überstehen Ihre Jeans mehrere Saisons und Modetrends. Und wer weiß – vielleicht werden sie eines Tages sogar zu einem Vintage-Schatz, den Ihre Kinder erben möchten. Es sei denn, Sie bügeln sie zwischenzeitlich bei 90°C.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.