fbpx

„Schwarzer Montag“ – 7. April 2025: Ein neuer Schwarzer Montag, als die Aktienmärkte erkannten, dass selbst Trumps Zollhumor nicht mehr lustig ist

Schwarzer Montag

črni ponedeljek
Foto: Jan Macarol / grafisches Modell

Nach der Ankündigung neuer Zölle durch Donald Trump (2. April 2025, 15:00 Uhr ET) erleben die globalen Aktienmärkte ihren größten Schock seit 2020. Ist der 7. April (2025) der neue Schwarze Montag?

Schwarzer Montag? Die Märkte auf der ganzen Welt stürzen heute Morgen ab wie eine PowerPoint-Präsentation ohne Backup. Asien schreit bereits, Europa ist in der Korrektur, Vereinigte Staaten von Amerika nun ja … sie wachen immer noch im Chaos auf. Grund?! Nach der Ankündigung neuer Tarife durch Donald Trump (2. April 2025, 15:00 Uhr ET) Die globalen Aktienmärkte erleben ihren größten Schock seit 2020. Ist der 7. April (2025) der neue Schwarzer Montag?

Schwarzer Montag: Der Morgen, als die Märkte verrückt spielten

Wenn Sie heute (Montag, 7. April 2025, 09:01 Uhr MESZ) Wenn Sie auf die Börsenindizes geschaut und ein leises „Aaaaah“ gehört haben, haben Sie nicht halluziniert. Dies wurde auch in Hongkong deutlich, wo der Hang-Seng-Index einen brutalen Einbruch erlebte. -10,37 % (um 08:00 HKT). China (CSI 300) war nicht viel besser (-6.31 % um 08:05 CST), während Japan (Nikkei 225) eine klassische Montags-Panikattacke erlebte (-8,02 % um 08:30 JST). DAX (DEWX) – der deutsche Index – ist bereits 25 Minuten nach der Eröffnung 10% Tropfen.

Das ist kein normaler Wochenstart. Dies ist die Börsenversion des Anrufs 112.

Die Ursache? Trump + Zölle = Chaos

Alles begann (2. April 2025, 15:00 Uhr ET), als US-Präsident Donald Trump eine neue Welle von Zöllen ankündigte, darunter:

  • 54 % Zoll auf chinesische Elektronik
  • 35 % bei europäischen Fahrzeugen
  • 25 % auf allem, was Lithium enthält (also … fast alles)

Dies löste innerhalb von 48 Stunden einen vollständigen Ausverkauf an der Börse aus.
Index S&P500 verliebte sich in -10,5 % (2.-3. April 2025), was den größten Rückgang innerhalb von zwei Tagen seit März 2020 darstellt (Quelle: Reuters 4. April 2025, 10:00 Uhr ET).


Foto: Jan Macarol / grafisches Modell

Paniktisch

Index Das Datum Änderung (%) Zeit (lokal) Fußnote
S&P500 2.–3. April 2025 -10,5 % 16:00 Uhr ET Größter zweitägiger Rückgang seit der COVID-Krise
Dow Jones 4. April 2025 -5,0 % 16:00 Uhr ET Ein Rückgang von 2.027 Punkten
NASDAQ 4. April 2025 -6,3 % 16:00 Uhr ET Offiziell in einem Bärenmarkt
STOXX 600 7. April 2025 -4,2 % 09:05 Uhr MESZ Schlimmster Tag seit März 2020
Hang Seng 7. April 2025 -10,37 % 08:00 GMT Zollpanik
Nikkei 225 7. April 2025 -8,02 % 08:30 JST Marktschock zur Eröffnung

Marktchronologie der letzten Tage

  • 2. April 2025 (15:00 Uhr ET) – Trump kündigt Zölle an, die Märkte reagieren sofort negativ.
  • 3. April 2025 (bis 16:00 Uhr ET) – S&P 500 verliert weitere 5 %, mit einem Rückgang von -10,5 % in zwei Tagen.
  • 4. April 2025 (16:00 Uhr ET) – Dow Jones stürzt um 2.027 Punkte ab.
  • 6. April 2025 (21:00 Uhr ET) – US-Futures (S&P 500 E-Minis) verlieren im Breakeven-Handel -4 %.
  • 7. April 2025 (08:00–09:30 Uhr Ortszeit) – Asien und Europa eröffnen mit roten Zahlen. STOXX 600 bestätigt Korrektur, Hang Seng verzeichnet größten Rückgang seit einem Jahrzehnt.

Analysten: „Wir haben Sie gewarnt“

Legendärer Investor Jeremy Grantham sagte bereits im Februar 2025, dass die US-Märkte „so agieren, als hätte es Inflation und Geopolitik nie gegeben“. Und jetzt, bumm – die Geopolitik ist mit großen Schritten und dem Rasseln der Zölle hier.

John Hussman fügt hinzu (Business Insider, 6. April 2025, 13:00 Uhr ET), dass diese Zölle „die USA direkt an den Rand einer Rezession gebracht haben“. Investmenthäuser wie Goldman Sachs und Morgan Stanley sprechen von mögliches Katastrophenjahr 2025. Es ist schön, dass wir zumindest einen Konsens haben.


Wie tief ist der Boden?

Die Milliardenfrage: Haben wir schon den Tiefpunkt erreicht?

Antwort: Nein.
Eine ehrlichere Antwort: Niemand weiß es.
Die ehrlichste Antwort: Wenn Ihnen jemand sagt, dass er es weiß, verkauft er ETFs.

Basierend auf den Futures-Daten und den frühen Rückgängen in Europa (7. April 2025, 09:00 Uhr MESZ) sieht es so aus, als ob heute ein weiterer sehr, sehr roter Tag wird. Und wenn die USA bei der Eröffnung (09:30 ET) den gleichen Ton anschlagen, könnte eine neue Welle von Panikverkäufen beginnen.


Fazit: Es ist vielleicht nicht der schlimmste Montag, aber er ist verdammt nah dran

  1. April 2025 darf nicht in den Geschichtsbüchern versiegelt werden als neuer schwarzer Montag (wie das von 1987), aber es verdient dennoch ein eigenes Kapitel – zumindest in Lehrbüchern zur Anlegerpsychologie.

Die Aktienmärkte sind ein globales Dominospiel, und wenn eine Figur umfällt (in diesem Fall Trump mit einem Zoll-Tweet), folgen alle anderen schnell. Panik ist ansteckend, die Wirtschaft ist anfällig und die Welt ist … nun ja, digital vernetzt und daher ironischerweise fragiler.

Wenn Sie noch Aktien haben: Halten Sie sie fest.
Wenn Sie diese nicht haben: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind möglicherweise ein unwissendes Finanzgenie.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.