fbpx

Das sind die kulinarischen Trends 2020, zweitens: vegan, alkoholfrei und mit so wenig Zuckerzusatz wie möglich!

Was sind die kulinarischen Trends 2020? Ein gesunder Lebensstil ist ein Trend, der alle Lebensbereiche erobert. Nachhaltigkeit, Eco, Bio, Healthy, Natural, Co-Natural, Green... sind die Schlagworte des Jahres. Auch im kulinarischen Bereich wird der Trend 2020 ein gesundes Leben und Wohlbefinden auszeichnen. Wissen Sie, der größte Reichtum ist die Gesundheit. Und Gesundheit beginnt beim Essen. Essen Sie gut und gesund, und Sie werden sich großartig fühlen. Und denken Sie daran, Sie sind, was Sie essen – essen Sie also kein billiges, künstliches und schnelles Essen.

Das sind die Trends, die die kulinarische Welt im Jahr 2020 anführen werden. Trends, die von der Idee eines gesünderen Lebens und besseren Wohlbefindens getrieben werden.

Kulinarische Trends 2020 zum zweiten Mal

Veganes Wohlfühlessen

Kulinarische Trends 2.0
Vegane Pizzen werden auch Fleischfresser begeistern.

Vor nicht allzu langer Zeit galt veganes und vegetarisches Essen als geschmackloses, langweiliges „Nagetierfutter“. Allerdings sind fleischlose Variationen und Kombinationen immer origineller und verlockender, auch für Fleischfresser. Es ist ein neuer Trend vegane Hausmannskost, diese warme, sanfte, reichhaltige, die uns streichelt und beruhigt, wenn wir einen wirklich schlechten Tag haben. Die vegane Bewegung bietet immer mehr wirklich gute alternative Kombinationen und Rezepte für Gerichte, die so lecker und saftig sind, dass der bloße Gedanke an Fleisch völlig überflüssig ist. Im Jahr 2020 dominieren Gemüsegerichte und vegane Versionen von Gerichten, die ansonsten Fleisch enthalten, die Teller: Pasta Alfredo, vegane Pizza, vegane Lasagne ... Heute finden wir Rezepte für all unsere Lieblingsgerichte Alternatives veganes Rezept. Ersetzen Sie Butter durch Tahini, Milchschokolade durch Kakaobohnen, Mayonnaise durch Tofu, Sahne durch Mandel- oder Haselnusscreme … und der Kreation fleischloser Gerichte sind keine Grenzen mehr gesetzt. 

Getränke zum Wohlfühlen

Alkoholfreie Cocktails sind IN!
Alkoholfreie Cocktails sind IN!

Der diesjährige Trend ist nüchterne Geselligkeit. Abende in berauschenden Getränken und Morgen danach, gekrönt von einer wilden Katze, gehören der Vergangenheit an. 2020 wird das Jahr des Trinkens, um sich besser zu fühlen. Alkoholfreie Cocktails bzw "Mocktails" (Mock bedeutet Fälschung, Fälschung) und Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt werden in diesem Jahr mindestens genauso begehrt (und in der gleichen Preisklasse) sein wie alkoholhaltige.

Auch hier wächst das Angebot an alkoholfreien Getränken: alkoholfreie Biere, alkoholarme Biere, alkoholfreie Cocktails, alkoholarme Rosés und weiter und weiter. Für angenehme Abende, schöne Morgen, erfüllte Tage und einen gesunden Geist in einem gesunden Körper.

Weniger zugesetzter Zucker

Stevia ist ein immer beliebteres natürliches Süßungsmittel.
Stevia ist ein immer beliebteres natürliches Süßungsmittel.

Zucker ist in der Ernährungswelt schon lange als Feind Nummer eins bekannt. Unglaublich viele Untersuchungen haben bestätigt, dass übermäßiger Zuckerkonsum gesundheitsschädlich ist. Eine der Folgen ist Diabetes, und Zucker kann auch Erkrankungen der Nieren, der Leber, des Herzens verursachen ... Deshalb kaufen und konsumieren immer mehr Menschen Lebensmittel mit möglichst wenig Zuckerzusatz. Die Lebensmittelindustrie steht also vor einer Herausforderung: Lebensmittel anzubieten, die weniger Zucker enthalten, aber dennoch ausreichend schmackhaft sind. Deshalb kommen immer mehr Süßstoffe auf den Markt, die nicht gesundheitsschädlich sind. 

Die Bezeichnung „zuckerfrei“ bedeutet in den meisten Fällen, dass das Produkt keine Saccharose (Haushaltszucker) enthält, sondern künstliche Süßstoffe (Saccharin, Aspartam, Sucralose, Maltodextrin…) hinzugefügt wurden, die ebenfalls nicht gesund sind den Körper, da sie abhängig machen können. Wählen Sie nach Möglichkeit Lebensmittel mit weniger gefährlichen Süßstoffen: Honig, Kokossirup, Ahornsirup oder Lebensmittel mit natürlichen Süßstoffen, die am wenigsten gefährlich sind: Stevia, Erythrit, Xylit und Yaconsirup. Im Jahr 2020 erwarten wir daher immer mehr Lebensmittel mit dem Label „ohne Zuckerzusatz“. 

Pflanzliche Proteine

Für starke Muskeln kannst du ausreichend Protein aus pflanzlichen Quellen beziehen.
Für starke Muskeln kannst du ausreichend Protein aus pflanzlichen Quellen beziehen.

Die meisten Menschen assoziieren Eiweiß immer noch mit Fleisch. Aber auch Pflanzen sind voller Eiweiß! Für starke Muskeln kannst du ausreichend Protein aus pflanzlichen Quellen beziehen. Auch unter Freizeit- und Profisportlern sind pflanzliche Lebensmittel kein Tabu mehr. Tatsächlich wird es immer beliebter, da sie feststellen, dass es auch gut für eine schnellere Regeneration und ein besseres allgemeines Wohlbefinden ist. Die Forschung hat herausgefunden, dass diejenigen, die mehr Protein essen, größere Muskeln haben sollten, aber die Art des Proteins (tierisch oder pflanzlich) sollte darauf keinen Einfluss haben. 

Die meisten pflanzlichen Proteine sind drin Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Reis, Tofu, Linsen, Hanf, Quinoa und Amaranth.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.