fbpx

Der neue Zeekr 7x – ein Elektro-SUV, wahrscheinlich das am meisten unterschätzte Elektroauto dieses Jahrzehnts, das deutschen Premiummarken Sorgen bereiten sollte

Das schnellste, intelligenteste und (fast) günstigste Elektroauto des Jahres 2025.

Zeekr 7x
Foto: Zeekr

Sind Sie neugierig, wie das Auto der Zukunft aussieht, das es heute schon gibt? Stellen Sie sich eine Elektrolimousine mit einer Reichweite von bis zu 870 Kilometern vor, einer Beschleunigung auf Hundert in unter drei Sekunden, einem Innenraum, der sich selbst einer Mercedes S-Klasse nicht schämen müsste, und einem Preis, der eher Dacia als Audi ist. Zeekr 7x – wahrscheinlich das am meisten unterschätzte Elektroauto dieses Jahrzehnts.

Zeekr ist eine Marke des Automobilgiganten Geely – demselben Unternehmen, das auch Volvo, Ein halbes Jahr, Lotus und Smart. Aber obwohl es aus China kommt, ist es Zeekr 7x Im Herzen europäischer als viele „echte“ europäische Autos. Es wurde in Schweden entwickelt, unter der Leitung eines spanischen Designers entworfen und ausschließlich auf europäische Kunden zugeschnitten – das bedeutet weniger „Raum“-Designexperimente und mehr Eleganz, Ergonomie und Pragmatismus. Das Auto basiert auf der hochmodernen modularen SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture), die den Einsatz von 800-Volt-Batterien ermöglicht und so überraschende Ergebnisse hinsichtlich Aufladung und Leistung bringt.

Foto: Zeeker
Foto: Zeeker

Der Zeekr 7x ist 4,865 Meter lang und hat einen Radstand von fast drei Metern, sodass er auch den Fondpassagieren eine luxuriöse Kabine bietet. Das äußere Erscheinungsbild ist klassisch sportlich, mit klaren Linien, einer aggressiven Lichtsignatur und minimalistischen Details, die nicht durch billige Chrom- oder Kunststoffimitationen verdorben werden.

Zeekr 7x: Wenn Zahlen zu einem Lied werden – Fähigkeiten, die übernehmen

Es gibt drei Grundkonfigurationen des Zeekr 7x, aber vergessen Sie das klassische „Grundlegend“ als Synonym für „schlecht“. Schon das Basismodell mit Hinterradantrieb bietet 421 PS (310 kW) und eine 100-kWh-Batterie auf Basis der Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LFP), die für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit und Sicherheit bekannt ist. Diese Konfiguration ermöglicht eine Reichweite von bis zu 688 Kilometern nach dem chinesischen CLTC-Standard, was rund 610 Kilometern nach dem realistischeren WLTP entspricht.

Foto: Zeeker

Wer noch mehr möchte, für den gibt es eine Long Range-Version, ebenfalls mit Heckantrieb, deren Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie (NMC) bis zu 870 Kilometer Reichweite (CLTC) bzw. rund 720 Kilometer WLTP ermöglicht. Für Adrenalinjunkies gibt es ein Performance-Modell mit Allradantrieb und zwei Motoren, die zusammen 645 PS (475 kW) leisten. Beschleunigung auf 100 km/h? Nur 2,84 Sekunden. Und das alles ohne dass der Motor aufheult oder die Abgase spritzen.

Zeekr 7x: Schneller als Kaffee – bahnbrechendes Laden

Eines der beeindruckendsten Merkmale des Zeekr 7x ist seine Ladegeschwindigkeit. Alle Modelle basieren auf einer 800-Volt-Architektur, die DC-Schnellladen bis 292 kW. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Akku von 10 % auf 80 % in nur 11 Minuten – das ist schneller als der durchschnittliche Stopp an einer Tankstelle. Wenn wir dazu noch hinzufügen Standardmäßiges 22 kW AC-Ladenerhalten wir eines der flexibelsten Elektrofahrzeuge für den Alltags- und Langzeitgebrauch.

Zum Vergleich: Der Porsche Taycan benötigt zum Laden rund 22 Minuten, das Tesla Model 3 etwas länger. Zeekr 007 holt sich damit die Krone Schnellstladendes Serien-Elektrofahrzeug in der Welt.

Foto: Zeeker
Foto: Zeeker

Ein Interieur, in dem Hightech auf Zen trifft

Wenn das Äußere scheint Zeekr 7x Das klare und elegante Interieur bringt die Dinge auf ein ganz neues Niveau. Das Dashboard ist minimalistisch gestaltet, ohne jedoch die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Das Herzstück ist ein schwebendes 15,05-Zoll-Display, das vom Snapdragon 8155-Prozessor angetrieben wird, was eine blitzschnelle Leistung bedeutet. Ein digitales Instrumentenpanel ist Standard, ebenso wie AR-Head-up-Display, das Navigations- und andere Informationen direkt auf die Windschutzscheibe projiziert.

Foto: Zeeker
Foto: Zeeker
Foto: Zeeker
Foto: Zeeker

Das Ganze ist mit Materialien angereichert, die wirklich auf dem Niveau einer Prestigeklasse liegen. Weiche Oberflächen, Nappaleder, Details aus gebürstetem Aluminium und sogar Holz (je nach Paket) und 21 Sprecher mit kristallklarem Sound, der von unserem eigenen „Zeekr Sound“-System erzeugt wird. Die Sitze sind beheizt, gekühlt und massiert – vorn und hinten, wenn Sie das entsprechende Paket bezahlen. Außerdem gibt es eine separate Klimaanlage, elektrische Sonnenblenden und viel Beinfreiheit für die Fondpassagiere.

Fahrerlebnis: Kompromissloser Komfort und souveräne Dynamik

Eine Fahrt mit dem Zeekr 7x ist wie eine Reise in einem Privatjet – leise, sanft, souverän. Der Allradantrieb des Performance-Modells gewährleistet Traktion unter allen Bedingungen, während die Versionen mit Hinterradantrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten außergewöhnlich ausgewogen und angenehm bleiben. Die Performance-Version verfügt zudem über eine flexible Luftfederung, das sich bei höherer Geschwindigkeit automatisch absenkt und so den Luftwiderstand verringert und die Stabilität erhöht.

Foto: Zeeker
Foto: Zeeker

Wichtig: Auch die Fahrerassistenz ist auf Top-Niveau. Der Spurhalteassistent arbeitet reibungslos, der Tempomat ist adaptiv und beherrscht automatische Spurwechsel. Möglich macht das alles das Autopilot-System „Zeekr AD“, das auf Nvidia Orin-X-Chips basiert und für höhere Genauigkeit Radar, Kameras und LiDAR nutzt. Das Navigationssystem von Zeekr ist noch nicht perfekt – nicht alles wird überall detailliert angezeigt – aber das Fahrzeug ermöglicht es, einfach und schnell Feedback über die App oder das Bordmenü direkt an die Entwickler zu senden.


Und nun die Frage aller Fragen: Was kostet es?

In China, Zeekr 7x Verkauf von 209.900 bis 299.900 Yuan, was dem Bereich entspricht 27.000–38.000 Euro. Natürlich erhöhen europäische Steuern und Homologationen den Preis. Nach unseren Schätzungen wird der Einstiegspreis in Europa irgendwo zwischen 52.000 und 55.000 Euro, während die Performance-Version mit voller Ausstattung bis zu kosten könnte 65.000 Euro – was immer noch weniger ist als das Basismodell des BMW i4 M50 oder des Mercedes EQE.

Derzeit wird der Zeekr 007 nur in ausgewählten europäischen Märkten erhältlich sein – zunächst in Schweden, Norwegen und den Niederlanden. Deutschland, Österreich, die Schweiz und Slowenien müssen wahrscheinlich mindestens warten, bis Mitte oder Ende 2026.

Foto: Zeekr
Foto: Zeekr
Foto: Zeekr
Foto: Zeekr

Fazit: Das Auto der Zukunft, das schon heute da ist – wenn auch (noch) nicht bei uns

Zeekr 7x Es handelt sich weder um ein Experiment noch um einen Konzeptprototyp. Es handelt sich um ein echtes, fahrbares und serienmäßiges Elektroauto, das die Versprechen der PowerPoint-Präsentationen erfüllt, mit denen die meisten europäischen Marken noch immer „Zukunftsmodelle“ präsentieren. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das von Daten, Benutzeranforderungen und brutale Effizienz, nicht die Logik „Lasst es uns glänzender machen, dann sieht es erstklassig aus“.

Ja, der Zeekr 007 wird in China hergestellt. Aber hier werden auch die modernsten Tesla-Modelle, die neuesten iPhones und die Hälfte aller Komponenten europäischer Autos produziert. Wir können uns zwar immer noch damit trösten, dass es „nicht deutsch“ sei, aber dieses Argument wird von Tag zu Tag hohler. Denn wenn man erst einmal darin sitzt, ist es einem egal, wo es zusammengebaut wurde. Das Einzige, was zählt, ist, dass Wie fühlst du dich darin?.

Und Zeekr 007 fühlt sich wie die Zukunft an. Die einzige Frage ist, ob wir dazu bereit sind.

Foto: Zeekr
Foto: Zeekr
Foto: Zeekr

Mehr Informationen

zeekr.eu

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.