fbpx

Der schmutzigste Teil Ihrer Waschmaschine – er zerstört still und leise Ihre Wäsche und Ihre Maschine. Reinigen Sie ihn richtig?

Die versteckte Klärgrube Ihrer Waschmaschine

Foto: envato labs

Haben Sie sich auch schon einmal erleichtert gefühlt, als Sie Ihre Waschmaschine beladen, auf Start gedrückt und im Glauben, frisch gewaschene Wäsche zu haben, weggegangen sind – nur um dann beim Öffnen der Tür vom Geruch abgestandener Feuchtigkeit und etwas, das man als „nasse Highschool-Joggingschuhe“ bezeichnen könnte, begrüßt zu werden? Geben Sie nicht dem Waschmittel die Schuld, suchen Sie nicht nach Fehlern in der Trommel – das Problem liegt oft an etwas viel Banalerem: der Gummidichtung Ihrer Waschmaschine.

Obwohl dieser graue Gummi, der die Trommelöffnung umschließt, Waschmaschine, als technisches Detail ohne besondere Funktion, ist tatsächlich eine der wichtigsten (und am meisten vernachlässigten) Komponenten der Maschine. Seine Aufgabe ist zwar edel – das Wasser in der Maschine zu halten –, aber er dient auch als Sammelbecken für Feuchtigkeit, Waschmittelrückstände, Mikroorganismen und Schimmel. Ohne regelmäßige Reinigung wird er zu einem Brutplatz für Bakterien, muffige Gerüche und sogar dazu, dass die Kleidung schlechter aus der Maschine kommt, als sie hineingegangen ist.

Warum die Gummidichtung Ihrer Waschmaschine mehr Aufmerksamkeit braucht als Ihre Zimmerpflanze

Zunächst einmal: Die Gummidichtung ist ein Element, das bei jedem Waschgang einen wahren Marathon durchmacht – Kontakt mit Wasser, Temperaturschwankungen, Waschmittel, Weichspüler und das gelegentliche, nicht ganz so sanfte Öffnen der Tür. Da sie oft ständig feucht ist, bleiben in ihren Falten Waschmittelrückstände, Textilfasern und Mikroorganismen hängen. Wird diese Kombination nicht regelmäßig entfernt, wird sie zu einem idealen Nährboden für die Entwicklung von Schimmel und Bakterien.

Foto: envato labs

Empfindlichere Benutzer können dies schnell am Geruch erkennen. Anderen fällt es erst auf, wenn Flecken auf der Kleidung auftreten, ein unangenehmer Geruch entsteht oder die Dichtung physisch beschädigt ist – gerissen, verhärtet oder verformt. Ein solcher Zustand ist nicht nur hygienisch bedenklich, sondern auch potenziell gefährlich für den mechanischen Betrieb der Maschine, da er zu Wasserlecks oder dem Ausfall anderer Teile führen kann.

Eine verschmutzte Dichtung verursacht eine vermeidbare Reparatur (und Rechnung)

Egal, ob Sie eine Frontlader- oder Toplader-Maschine haben, die Reinigung der Gummidichtung ist überraschend einfach. Der Hauptunterschied liegt in der Position der Dichtung – bei einer Frontlader-Maschine befindet sie sich im Bereich der Tür, bei einer Toplader-Maschine näher am Deckel. In beiden Fällen gelten die gleichen Regeln: Die Dichtung sollte regelmäßig überprüft, abgewischt und gründlich gereinigt werden.

Empfohlene Reinigungsroutine:

Verfahren:

    1. Weichen Sie das Tuch in einer Mischung aus warmem Wasser und Essig oder einem milden Desinfektionsmittel ein.
    2. Wischen Sie die Dichtung sorgfältig ab, insbesondere die Falten, Knicke und Innennähte.
    3. Verwenden Sie für enge, schwer erreichbare Bereiche eine Zahnbürste.
    4. Trocknen Sie die gesamte Oberfläche vollständig mit einem sauberen Handtuch.
    5. Lassen Sie nach dem Waschen die Maschinentür leicht geöffnet, um eine natürliche Trocknung und Belüftung zu ermöglichen.
Foto: envato labs

Wenig Aufwand, großer Unterschied

Die Gummidichtung ist kein glamouröser Teil Ihres Zuhauses, aber ihre Sauberkeit beeinflusst die Waschqualität, die Lebensdauer der Maschine und die Hygiene Ihrer Wäsche. Wenn Sie sie regelmäßig reinigen, verhindern Sie Schmutzansammlungen, unangenehme Gerüche und teure Reparaturen. Vorbeugen ist bekanntlich besser als Heilen. Und was wäre, wenn Sie ein wenig sparen und Ihre Wäsche endlich richtig sauber riecht? Dann sind Sie ein Hausmeister MVP.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.