Wer hätte gedacht, dass der Toyota Corolla Cross der heimliche Gewinner der SUV-Klasse werden würde? Während europäische Käufer noch immer „prestigeträchtig“ wirken und von Premium-Emblemen träumen, wissen Amerikaner, Asiaten und – ehrlich gesagt – sogar die Hälfte Europas schon seit einiger Zeit, worauf es wirklich ankommt: Zuverlässigkeit, Geräumigkeit und Infotainment, das nicht aussieht, als käme es aus einem Toyota von 2010. Und für 2026 ist der Corolla Cross genau das – nur besser.
Toyota Corolla Cross hat sich in den letzten Jahren zu einem weltweiten Bestseller entwickelt. Im Jahr 2023 Toyota verkaufte weltweit etwa 715.000 Corolla Cross-Einheiten, was einer Steigerung von 35 % gegenüber 2022 entspricht. In den Vereinigten Staaten wurden im Jahr 2024 93.021 Corolla Cross-Fahrzeuge verkauft, 45,14 Millionen mehr als im Jahr 2023, als 64.090 Einheiten verkauft wurden. Aus diesem Grund ist der Toyota Corolla Cross 2026 ein sehr wichtiges Auto.
Obwohl der Toyota Corolla Cross 2026 nicht an jeder Ecke „Seht mich an“ schreit, sind die Änderungen mehr als auffällig. In der Hybridversion erhalten wir farblich abgestimmter Kühlergrill – was trivial klingt, in der Praxis aber hochmodern und abgestimmt funktioniert. Andererseits erhält die Benzinversion ein robusteres Aussehen – größere Lüftungsschlitze, eine stärkere horizontale Linie über dem Kühlergrill und das typische Selbstbewusstsein von Toyota. Als ob sie sagen wollten: „Wir sind nicht hier, um zu verderben, sondern um zu ertragen.“
Technik, die schon immer unkompliziert war – das ist auch der Toyota Corolla Cross 2026
Der Innenraum des Toyota Corolla Cross 2026 ist endlich auf dem neuesten Stand. 10,5-Zoll-Infotainment-Bildschirm ist jetzt die zentrale Figur des Armaturenbretts, und daneben finden wir einen digitalen Tachometer in 7 oder 12,3 Zoll – je nachdem, wie „beladen“ Sie es haben möchten.
Die Konsole ist jetzt logischer aufgebaut – mehr Ergonomie, weniger Chaos. Die Knöpfe, der Schalthebel, die Getränkehalter – alles ergibt einen Sinn. Und das bedeutet Toyota sehr viel, denn … nun ja, früher hatte das Unternehmen keins.
Unter der Haube gibt es keine Überraschungen – aber das ist auch gut so
Wenn Sie einen Turbo, Plug-in oder irgendetwas erwarten, das nach Tesla riecht, lassen Sie es. Corolla Cross 2026 führt keine neuen Antriebe ein, behält aber die bewährte Formel bei:
- Hybrid: 2,0-Liter-Motor mit drei Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 196 PS (145 kW). Effizienz + Beschleunigung = Erfolg. (Daten für die USA)
- Benzin: 2,0-Liter-Vierzylinder mit 169 PS (126 kW) und stufenlosem CVT-Getriebe. Ruhig, leise und ja, immer noch reaktionsschneller als erwartet.
Pakete, Farben und Felgen – japanische Personalisierung
Toyota hat die Ästhetik nicht vergessen. Neue Farben Kavallerie Blau und die zweifarbige Jet Black-Kombination beim Hybrid verleihen dem Fahrzeug einen „urban modernen“ Look. Drei Pakete für den Benziner (L, LE, XLE) und drei für den Hybrid (S, SE, XSE) treffen nahezu jeden Geschmack. Zwei neue 18-Zoll-Raddesigns? Denn Stil beginnt beim Fahrrad.
Fazit: Der Corolla Cross bleibt ein Toyota – das größte Kompliment
Der Toyota Corolla Cross 2026 wird einen Tesla an der Ampel nicht in den Schatten stellen und die Nachbarn nicht wecken, wenn der Motor startet. Aber das ist auch nicht ihre Absicht. Es ist ein Auto, das funktioniert, wenn andere versagen. Es ist ein Auto, das sich nicht beschwert, nichts verlangt und nichts kompliziert macht. Und gleichzeitig sieht es jetzt besser aus und funktioniert intelligenter.
Preise? Sie sind noch nicht bekannt, aber angesichts des diesjährigen Startpreises, etwa 25.500 $ für Benzin und 29.800 Dollar für einen Hybrid in der EU, irgendwo zwischen 30.000 Euroist mit einem leichten Anstieg zu rechnen – allerdings ohne Schocktherapie. Toyota weiß, wie man Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Corolla Cross ist wie dieser ruhige Freund, der nie prahlt, sondern immer pünktlich, ordentlich und mit einer Lösung in petto ankommt. Und obwohl es jeder weiß – niemand nimmt es ernst genug. Vielleicht ist es Zeit, das zu ändern.