fbpx

Die French Manicure ist zurück, aber diesmal in zwei Formen: Blasse Spitzen oder kräftiger 90er-Kontrast – was werden Sie diesen Herbst tragen?

Die neue Ära der French Manicure spaltet Schönheitsliebhaber in zwei Lager

Foto: AI

War die French Manicure einst ein Symbol dezenter Eleganz und raffinierter Dekadenz, ist sie heute … nun ja, alles andere als das. TikTok wimmelt von Variationen, von traumhaften Softeis-Toppings bis hin zu brutal kontrastierenden 90er-Jahre-Versionen, die man vielleicht 1998 auf den Versace-Laufstegen gesehen hat – oder auf einer VHS-Kassette von der Hochzeit der eigenen Mutter. Und falls es jemals die Regel „Maniküre nach Jahreszeit“ gab, kann sie offiziell abgeschafft werden. Jetzt gibt es für jede Jahreszeit die passende Maniküre – es kommt nur darauf an, welchen Eindruck man machen möchte.

French Manicure 2025: Einerseits haben wir eine zarte, fast ätherische weich Version – eine sanfte Linie, eine fast unmerkliche Grenze zwischen der natürlichen Basis und dem Weiß an der Spitze. Andererseits ein Ruf nach einer Ästhetik, die laut, selbstbewusst und völlig frei von jeglichem Wunsch nach Subtilität ist – französisch aus den Neunzigern, in all ihren schillernden Kontrasten. Die Modewelt steht vor einem neuen Dilemma und Ihre Nägel sind ihr Schlachtfeld.

1. Soft French Manicure: Verschwommene Kanten und mühelose Maniküre

Willkommen in der Welt, wo Philosophie der „Clean Beauty“ es ist nicht mehr nur für das Gesicht. Soft-Serve-French-Maniküre ist alles, was sich ein Natur-Look-Liebhaber wünscht – und doch noch etwas mehr. Dieser Trend ist wie eine Seidenbluse: dezent, aber immer auffällig. Die Spikes sind zwar da, aber sie schreien nicht – sie deuten nur sanft an, dass man sich der Details bewusst ist.

 

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag von Emily Rose (@emilyroselansley)


Diese Variante der French Manicure wirkt fast meditativ. Der Übergang zwischen der natürlichen Nagelfarbe und der Nagelspitze verschwimmt, oft in milchigen Tönen, Pastelltönen oder auch einem leicht pfirsichfarbenen Ton. Die Spitze ist nicht streng definiert – als hätte eine leichte Brise von der Côte d’Azur darübergeweht. Und obwohl sie minimalistisch wirkt, ist das Ergebnis äußerst edel. Sie passt besonders gut zu mandelförmigen Nägeln und perfekt gepflegter Nagelhaut, bei denen Symmetrie eine große Rolle spielt.

2. 90er French Manicure: Große Kontraste und ein noch größeres Statement

Auf der anderen Seite gibt es Macht Französisch – scheut sich nicht, im Mittelpunkt zu stehen und belebt die Ästhetik der 90er Jahre wieder: Mehr ist mehr. Der weiße Rand ist scharf, dicker und ausgeprägter. Die Basis des Nagels ist meist in Rosa- oder Beigetönen gehalten, aber es ist die grobe Trennlinie zwischen Spitze und Basis, die diesen Trend definiert.

 

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Manicure Modena🧿 (@modena_michella_manicure)


Obwohl es früher nur für lange, klobige Nägel gedacht war (ja, Acryl feiert ein Comeback), feiert es jetzt ein Comeback in modernerer Form: mandelförmig, hochglänzend, vielleicht sogar mit einem Farbtupfer – burgunderfarbene Spitzen, Schokoladentöne oder kontrastierendes Schwarz. Der neue French der 90er ist nicht länger nur eine Kopie der Vergangenheit – er ist eine Neuinterpretation der Nostalgie mit einem modernen Touch.

Und seien wir ehrlich: Manchmal ist es schön, wenn die Nägel mehr Eindruck machen als die Handtasche.

Für welchen Trend entscheiden Sie sich diesen Herbst?

Bei der Wahl der perfekten French Manicure für den Herbst 2025 geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Stimmung. Fühlen Sie sich leicht, zart und verliebt in pastellfarbene Sonnenuntergänge? Sind Sie bereit, den Tag mit dem Selbstbewusstsein eines Supermodels der 90er zu meistern?

Die gute Nachricht? Sie müssen sich nicht für immer auf eine Maniküre festlegen. Eine Maniküre definiert Sie nicht – nur Ihren aktuellen Look. Und da sich die Mode jeden Tag neu erfindet, ist es völlig in Ordnung, heute Softeis und morgen Deep French zu tragen.

 

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lena Amur (@lenaamurwork)

Bonus-Tipps für einen makellosen French-Look:

    • Die Nagelhaut ist entscheidend. Auch der schönste Lack kann unordentliche Nagelpartien nicht beseitigen.
    • Die Form Ihres Nagels sollte zu Ihrer Hand passen. Mandeln verlängern, quadratische Formen betonen. Kennen Sie Ihre Proportionen.
    • Experimentieren Sie mit Farben. Französisch ist nicht mehr nur auf Weiß beschränkt. Schokolade, Weinrot, Dunkelblau – alles ist erlaubt.
    • Der Überlack ist Ihr bester Freund. Der Glanz macht den Unterschied zwischen einem selbstgemachten Versuch und einem Ergebnis wie vom Friseur.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.