fbpx

Haben die Kinder die Wände wieder mit Filzstiften und Buntstiften „bemalt“? Mit diesem WD-40-Trick entfernen Sie sie im Handumdrehen!

Foto: AI

Haben Ihre kleinen Künstler die Wände wieder als Leinwand genutzt? Keine Sorge, es gibt eine einfache Möglichkeit, dieses unerwünschte Kunstwerk zu entfernen, ohne die Farbe an Ihren Wänden zu beschädigen. Entdecken Sie die Kraft von WD-40 – Ihrem neuen besten Freund zum Entfernen von Filzstift- und Buntstiftflecken.

Der Kreativität von Kindern sind keine Grenzen gesetzt, was oft dazu führt, dass ihre Kunstwerke an den Wänden Ihres Zuhauses landen. Obwohl wir ihren künstlerischen Geist schätzen, möchten wir vielleicht nicht, dass unsere Wände eine permanente Galerie ihrer Werke sind. Hier kommt WD-40 ins Spiel, ein Mehrzweckprodukt, das wir normalerweise mit Schmiermittel assoziieren, aber auch großartig ist bei Entfernung hartnäckiger Flecken, wie etwa Spuren von Filzstiften und Buntstiften.

Foto: WD-40

Warum WD-40?

WD-40 ist für seine Fähigkeit bekannt, verschiedene Arten von Flecken, darunter Wachs und Tinte, aufzulösen und zu entfernen. Seine Formel dringt in den Fleck ein, löst ihn und ermöglicht ein einfaches Abwischen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Laut Hersteller ist die Entfernung von Buntstiftstrichen an Wänden einfach und effektiv.

So verwenden Sie WD-40 zum Reinigen von Wänden:

  1. Vorbereitung: Sorgen Sie vor Beginn der Reinigung für eine gute Belüftung des Raumes. WD-40 hat einen charakteristischen Geruch, der sich am besten schnell bei geöffneten Fenstern beseitigen lässt.
  2. Testen: Testen Sie das WD-40 an einer unauffälligen Stelle der Wand, um sicherzustellen, dass es die Farbe oder den Lack nicht beschädigt.
  3. Anwendung: Sprühen Sie das Spray leicht direkt auf den Marker- oder Buntstiftfleck. Es besteht kein Grund zur Übertreibung. eine kleine Menge ist ausreichend.
  4. Reinigung: Warten Sie einige Minuten, bis das WD-40 wirkt. Wischen Sie den Fleck anschließend vorsichtig mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
  5. Abschluss: Wischen Sie die Oberfläche nach der Fleckenentfernung mit einem feuchten Tuch ab, um alle Sprührückstände zu entfernen.

Alternative Methoden:

Wenn Sie kein WD-40 zur Hand haben, gibt es andere Methoden, um Buntstiftflecken von Wänden zu entfernen:

  • Natron: Tragen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser auf den Fleck auf und reiben Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
  • Zahnpasta (kein Gel): Tragen Sie eine kleine Menge weiße Zahnpasta auf den Fleck auf und wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab.
  • Essig: Befeuchten Sie ein Tuch mit Essig und wischen Sie den Fleck vorsichtig ab.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Testen Sie das Reinigungsmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle der Wand.
  • Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder rauen Tücher, da diese den Lack oder die Oberfläche beschädigen können.
  • Wischen Sie die Wand nach der Reinigung immer mit einem feuchten Tuch ab, um eventuelle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.

WD-40 der große Retter

Markierungszeichen und Buntstifte an Wänden kann eine Herausforderung sein, aber mit diesem Spray können Sie sie schnell und effektiv entfernen. Dieses vielseitige Produkt spart Ihnen Zeit und Mühe und hält Ihre Wände sauber und frei von unnötigen Schäden. Wenn Ihre kleinen Künstler das nächste Mal inspiriert werden, sind Sie bereit!

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.