fbpx

Die Küche ist zum neuen Wohnzimmer geworden: Wie IKEA das Kochen zum Vergnügen macht – nicht zur lästigen Pflicht

IKEA Globale Kampagne

Foto: Ikea

Die Küche ist der neue Star des Zuhauses. Sie ist nicht mehr nur ein Ort für Töpfe, Löffel und gelegentliche Dosenöffner-Schlachten. Heute ist sie eine Bühne für kleine Theateraufführungen beim Abendessen, ein Ort für den morgendlichen Wohlfühlkaffee und der zentrale Treffpunkt für familiäre Dynamiken – von Teenager-Geständnissen bis hin zu TikTok-Rezepten, die (nicht) funktionieren. Und IKEA weiß das. Genauer gesagt, hat das Unternehmen die Küche in den Mittelpunkt seiner neuen globalen Kampagne gestellt, die nichts weniger als eine Hommage an Essen, Verbundenheit und die kleinen Erfolge des Alltags ist.

In einer Zeit, in der uns das Leben oft schon vor dem Frühstück überholt, Ikea sagt: „Genug der Instant-Kost. Es ist Zeit für die Magie selbstgekochter Mahlzeiten.“ Und nein, Magie muss nicht unbedingt ein perfekt gebackenes Soufflé sein. Es geht um etwas Grundlegenderes: Freude. Authentisch, hausgemacht, die Art, die entsteht, wenn Brot riecht, als käme es direkt aus dem Ofen, wenn Teller auf der Theke klappern und wenn die Küche einfach – Happening.

Die Küche – ein Ort, an dem sich das Leben abspielt

Wir denken vielleicht, wir leben im Wohnzimmer, aber mal ehrlich? Der wahre Puls des Hauses schlägt in der Küche. Sie ist das Herz der Wohnung, hier werden kulinarische Schlachten geschlagen, Rezepte nach dem Prinzip „ein bisschen hiervon, ein bisschen davon“ geboren und hier weiß sogar die Kaffeemaschine, dass Montag ist.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass Küchen trotz häufiger Nutzung zu den unbeliebtesten Räumen im Haus gehören. Der Grund? Platzmangel, Chaos in den Schränken, fehlende Topfdeckel und die ewige Frage: Wohin mit all dem Zeug?

Foto: Ikea

IKEA liest zwischen den Zeilen – und zwischen den Schränken

Mit seiner neuen Kampagne bietet IKEA nicht nur Produkte, sondern ein Konzept – das Leben in einer Küche, die mehr ist Zen, vernetzter und vor allem praktischer. Ihr Ziel ist klar: jedem zu helfen, eine Küche zu schaffen, die zu ihm passt – nicht umgekehrt.

„Wir beobachten das Leben in der Küche seit Jahrzehnten – wie Menschen kochen, Dinge aufbewahren und sich den Raum teilen. Davon lassen wir uns bei der Produktentwicklung inspirieren“, erklärt Fredrika Inger, Chief Product Development Officer bei IKEA.

Und das Ergebnis? Eine Kollektion, die nicht nur Probleme löst, sondern auch Gewohnheiten verändert.

Foto: Ikea

Eine Küche nach Maß für das echte Leben

Dieses Jahr erweitert IKEA sein Angebot um mehr als 200 neue Produkte – und es geht nicht nur um klassische Stühle und Töpfe. Wir sprechen über:

  • Intelligente Speicherlösungen, was selbst in einem 25 m² großen Studio Chaos anrichten kann.
  • Wassersparende Wasserhähnedenn auch ein Tropfen ist wichtig.
  • Mülltrennsystemedie nicht gerade „Öko“ schreien, aber Sie sehen aus wie Öko-Chic.
  • Behalten Sie es bei sich., für Tage, an denen Sie genau 0 Minuten Zeit haben.

Die Küche als Gemeinschaftsraum (nicht nur für Köche)

IKEA fördert zwar die Kreativität beim Kochen zu Hause, versteht aber auch die Realität. Deshalb sind seine Filialen immer noch eine Oase für diejenigen, die auf Schwedische Fleischbällchen und ein billiges Mittagessen, das überraschend gut Warte bis zum Abend.

Ihre Restaurants und Bistros sind nicht nur ein zusätzliches Angebot – sie sind ein Ort zum Entspannen, an dem Sie eine Pause machen, über die Renovierung Ihrer Küche nachdenken oder einfach essen können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, dass jemand anderes aufräumt.

Foto: Ikea

Konnektivität, Nachhaltigkeit und guter Geschmack – in einem Topf

Die neue IKEA Kampagne ist nicht nur eine Werbekampagne – sie ist ein Aufruf zur Veränderung. Zurück zum Wesentlichen des häuslichen Lebens. Gemeinsames Essen. Zu gesünderen, nachhaltigeren und angenehmeren Küchenroutinen.

Mit ein wenig Hilfe von den richtigen Produkten (und wahrscheinlich etwas Inspiration von Instagram) kann selbst die kleinste Küchenecke zu einem Ort werden, an den wir alle gerne zurückkehren. Und seien wir ehrlich: Wenn IKEA einen Kleiderschrank in ein Bett verwandeln kann (hey, PAX!), dann kann es auch Ihre Küche organisieren.

Möchten auch Sie endlich Freude an der Küche haben?

Schaut in eurem IKEA Einrichtungshaus oder auf der Website vorbei, um zu sehen, was dieses Jahr so angesagt ist. Und falls ihr zufällig eine Lösung für die ewige Frage „Wohin mit dem Deckel?“ findet, lasst es uns gerne wissen. Im Ernst.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.