fbpx

Mandarinensaison: So wählen Sie die richtigen Sorten – süß, saftig und ohne saures Drama

Zeit für etwas Zitrusliebe!

Foto: envato

Ah, Herbst. Die Zeit, in der die Euphorie des Sommers verfliegt, die Blätter unter den Füßen knirschen und die Regale der Geschäfte von goldenen Kugeln zitrusartigen Glücks erobert werden – Mandarinen.

Die Mandarinensaison ist nicht nur eine Periode von Vitamin C, sondern ein Mini-Festival für alle Liebhaber süßer und saftiger Genüsse. Aber seien wir ehrlich – nicht jede Mandarine ist die richtige. Woran erkennt man also, welche Mandarine im Mund vor Saft und Süße explodiert … und welche eher an eine bittere Zitrusfrucht der Enttäuschung erinnert?

Foto: envato

Wann ist Mandarinensaison?

Die eigentliche Mandarinensaison in Europa dauert von Oktober bis Januarwenn die Märkte und Regale von Sorten dominiert werden aus Spanien, Italien, Kroatien und natürlich – Hausgärten entlang der AdriaWährend dieser Zeit sind Mandarinen von Natur aus am reifsten, was mehr Zucker, mehr Geschmack und einen weniger sauren Nachgeschmack nach dem ersten Bissen bedeutet.

Wie erkennt man süße und saftige Mandarinen? Hier ist Ihr Zitrusführer:

1. Die Farbe sollte tieforange sein.

Obwohl uns beigebracht wird, ein Buch nicht nach seinem Einband zu beurteilen, können wir bei Mandarinen ohne schlechtes Gewissen der Farbe vertrauen. Reife, süße Mandarinen haben intensive orange Farbe ohne grüne Flecken. Grünzeug rund um den Stiel? Vielleicht ist es noch nicht ganz bereit für Ihren Entsafter.

Foto: envato

2. Gewicht bedeutet Saft!

Nehmen Sie eine Mandarine in die Hand und wiegen Sie sie, als wäre sie Gold – denn wenn sie für ihre Größe schwer ist, bedeutet das, dass sie mit Saft gefüllt. Helle Mandarinen? Lassen Sie sie im Regal. Niemand will eine Zitrusdürre.

3. Die Haut sagt alles

Nicht zu dick, nicht zu dünn – die Haut sollte etwas locker, aber immer noch fest um die Frucht gelegt. Wenn sich die Schale leicht ablöst und nicht unter den Fingern zerbröselt, haben Sie wahrscheinlich einen Kandidaten für eine süße Explosion an Ihren Händen. Eine zu lockere Schale kann jedoch bedeuten, dass die Frucht austrocknet oder ihren besten Tag hinter sich hat.

4. Hören Sie den Mandarinen zu (natürlich nicht wörtlich)

Drücken Sie die Mandarine leicht zusammen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Fruchtfleisch bei leichtem Druck fest, aber elastisch ist, sind Sie auf dem richtigen Weg. Wenn Sie jedoch einen „schwammigen“ Widerstand unter Ihren Fingern spüren, ist es Zeit, sich von der Mandarine zu verabschieden.

Foto: envato

5. Es riecht nach Sonnenschein und Kindheit.

Die besten Mandarinen duften schon von weitem frisch und süß nach Zitrusfrüchten. Wenn sie gar nicht riechen – oder schlimmer noch –, dann schmecken sie wahrscheinlich wie eine große Zitrusmelone.

Bonus: Die besten Mandarinensorten

Warum die Wahl der richtigen Mandarinen nicht nur eine Laune ist?

Neben dem Offensichtlichen – dass Sie mögen, was Sie essen – sind gute Mandarinen auch echt Vitamin-BoosterEine mittelgroße Mandarine enthält mehr als 30 % täglich empfohlene Mengen an Vitamin C, plus Ballaststoffe, Antioxidantien und die perfekte Ausrede für „noch ein Stück“ nach dem Mittagessen.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • Verpackung ist kein Garant für Qualität - Auch Mandarinen aus dem Netz Sie können großartig sein, auch wenn sie aussehen, als hätten sie Zitrus-Paintball überlebt.
    • Kaufen Sie wenn möglich regional – Saisonale, regionale Mandarinen haben einen kürzeren Transportweg und schmecken in der Regel besser. Und die Bauern werden es Ihnen danken.
    • Der Preis ist nicht immer ein Indikator für Qualität – manchmal sind die Mandarinen im Angebot die süßesten (weil sie auf dem Höhepunkt der Saison sind!).

Seien Sie keine saure Zitrone – wählen Sie eine süße Mandarine!

Die Mandarinensaison ist ein kurzer, aber wunderbarer Zitrusroman, den wir mit jedem Bissen schreiben. Mit etwas Sorgfalt bei der Auswahl können Sie leere und säuerliche Kapitel vermeiden und genießen, was Mandarinen seit Jahrzehnten zu einem VIP-Platz auf der Herbst-Winter-Obstkarte macht.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.