fbpx

Die Uhr verschieben, die mit dem Tod endete: 6 interessante Fakten über Sommer- und Winterzeit

Am Sonntagmorgen um 03:00 Uhr stellen wir die Uhr auf 02:00 Uhr und stellen damit wieder auf Winterzeit um. Aber damit der Übergang in diesem Jahr ein wenig mehr Spaß macht, haben wir 6 interessante Dinge rund um die Zeitumstellung vorbereitet.

Bist du bereit zu Umstellung der Uhr auf Winterzeit Würdest du lieber wissen, dass dies nicht noch einmal passieren würde? Nun, die Geschichte kann uns auch sehr interessante Fakten über die Sommer- und Winterzeit liefern, sowie einige morbide. So starben vor 20 Jahren drei Menschen im Westjordanland in Israel, gerade wegen der Zeitumstellung auf Winterzeit.

Sonne und Politik

Die Winterzeit ist die natürliche nach der Sonne. Die Sommerzeit wurde per Gesetz, also per Dekret, eingeführt und ist generell Sache des jeweiligen Landes bzw. in unserem Fall der Europäischen Union. Wir Slowenen begannen am 27. März 1983 mit der Umstellung auf Sommerzeit, basierend auf dem Zeitberechnungsgesetz, das fast ein halbes Jahr zuvor von der Versammlung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien verabschiedet worden war.

Seit 1983 stellen die Slowenen die Uhr um.
Seit 1983 stellen die Slowenen die Uhr um.

Geschichte

Es wird manchmal behauptet, dass DST vorgeschlagen hat Benjamin Franklin in einem Brief an die Redaktion der Paris Daily. Wie auch immer, der Artikel war bissig, und Franklin schlug nicht die Sommerzeit vor, sondern eher, dass die Leute früher aufstehen und früher ins Bett gehen sollten. Der erste, der die Umstellung auf Sommerzeit wirklich vorschlug, war ein englischer Bauunternehmer Wilhelm Willet. Das erste Land, das auf ihn hörte und anfing, die Uhr in Bewegung zu setzen, war Kanada (1908). Es war das erste in Europa Deutschland (1916), gefolgt von Frankreich, Großbritannien und Österreich. Während des Zweiten Weltkriegs verwendete Adolf Hitler auch die Sommerzeit, so dass viele Menschen auch heute noch die Bewegung der Uhrzeiger nennen "Hitlers Stunde". Obwohl die Sommerzeit nach dem Zweiten Weltkrieg abgeschafft wurde, wurde sie aufgrund der Energiekrise in den 1960er und 1970er Jahren wieder eingeführt.

Einige Länder stellen keine Uhren um

Island, Japan, Südkorea, Taiwan, Russland, China, Indien, Südamerika und die Republik Südafrika stellen nie die Uhr um, sondern haben immer Winterzeit.

Mit der Zeit spielen

Vor neun Jahren beschloss Russland, die Sommerzeit für immer beizubehalten. Aber diese Entscheidung hielt nicht lange an, da sie schnell ihre Meinung änderten. Bereits 2014 stimmte die Duma dafür nur Winterzeit.

Umstrittene Auswirkungen auf die Gesundheit

Immer wenn die Uhr vor- oder zurückgeht, klagen manche Menschen darüber, dass sie sich nicht wohl fühlen. Sie sind müde, sie geraten aus ihrem biologischen Rhythmus, ihre Stimmung ändert sich. Obwohl die Medizin dem nicht viel Aufmerksamkeit schenkt, haben einige Studien das gezeigt der Organismus braucht bis zu 15 Tage, um sich an die Veränderungen zu gewöhnen. Laut Ärzten hat das Bewegen der Uhr im Vergleich zum Arbeiten in mehreren Schichten und wechselnden Zeitzonen eine vernachlässigbare Auswirkung auf den Körper.

Das Verschieben der Uhr verursacht bei manchen Menschen mehr gesundheitliche Kopfschmerzen.
Das Verschieben der Uhr verursacht bei manchen Menschen mehr gesundheitliche Kopfschmerzen.

Tödliche Bewegung der Uhr

In der Westbank* herrschte im September 1999 noch Sommerzeit, aber Israel stellte seine Uhren auf Winterzeit um. Terroristen aus der Westbank präparierten Zeitbomben und schmuggelten sie nach Israel. Da sie sich der Zeitumstellung jedoch nicht bewusst waren oder davon völlig verwirrt waren, wurden sie Die Bomben explodierten eine Stunde früher als geplant. Drei Terroristen, die 2.000 Menschen töten wollten, starben.

*Gebiet zwischen dem rechten Ufer des Jordan und der Demarkationslinie Israel-Jordanien von 1949, das im Südosten an das Tote Meer grenzt

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.