Reis zu kochen ist etwas so Alltägliches, dass wir kaum an etwas anderes denken, als daran, ob er genau richtig „al dente“ bleibt oder zu einem klebrigen Albtraum wird. Doch das Geheimnis liegt nicht im Korn, sondern im Wasser. Reiswasser, diese milchig-weiße Flüssigkeit, die die meisten von uns gedankenlos in den Abfluss schütten, ist eigentlich ein natürliches Konzentrat aus Nährstoffen, die in der asiatischen Tradition seit Jahrhunderten bekannt sind – der Westen entdeckt sie jedoch erst jetzt. Und nein, es ist nicht ein weiterer Beauty-Trend von TikTok.
Untersuchungen bestätigen, dass Reiswasser enthält Antioxidantien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien, die sowohl die Haut wie Haare, Pflanzen und sogar Ihr Verdauungstrakt. Es kann auch als milder, aber wirksamer Reiniger verwendet werden – insbesondere dort, wo wir aggressive Chemikalien vermeiden möchten. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Reiswasser zubereiten und verwenden, damit es zu Ihrem natürlichen Allzweckhelfer wird. Ja, dasselbe Wasser, das Sie gestern in den Trichter gegossen haben.
Was ist Reiswasser und warum ist es so nahrhaft?
Reiswasser ist eine Flüssigkeit, die als Nebenprodukt beim Kochen oder Einweichen von Reis entsteht. Es handelt sich um einen Extrakt voller Stärke, Vitamine (insbesondere B1, B2, B3 und B6), Vitamin E, Antioxidantien und wichtiger Mineralien wie Magnesium, Zink und Kalium. Bei der Fermentation erhöht sich die Konzentration an freien Radikalen, Enzymen und nützlichen Säuren (wie beispielsweise Pitronensäure), die als natürliches Peeling für die Haut und als Wachstumsförderer für Pflanzen wirken.
Biochemisch gesehen Reiswasser wirkt als natürliche Emulsion, die den pH-Wert der Haut reguliert, während es gleichzeitig aufgrund des enthaltenen Inositols (Vitamin-B-Komplex) einen positiven Effekt auf die Zellregeneration hat. Dies bedeutet, dass Reiswasser dazu beitragen kann, Altersflecken zu reduzieren, die Sichtbarkeit der Poren zu verringern und die Hautelastizität zu verbessern. Dasselbe gilt für das Haar – die darin enthaltenen Aminosäuren reparieren beschädigte Haarkutikeln und machen sie widerstandsfähiger gegen mechanische Schäden.
Welche Vorteile bietet Reiswasser für Ihre Haut?
1. Natürlicher Toner und Anti-Aging-Serum in einem
Reiswasser wirkt als mildes, aber äußerst wirksames Gesichtswasser, das bei regelmäßiger Anwendung Rötungen reduziert, die Poren verengt und die Hautstruktur verbessert. In der asiatischen Schönheitspflege ist es als Teintaufheller bekannt, da es die Wirkung des Enzyms Tyrosinase verlangsamt, das für die übermäßige Melaninproduktion verantwortlich ist.
Verwendung:
– Tränken Sie ein Wattepad mit abgekühltem Reiswasser und verwenden Sie es nach der Gesichtsreinigung.
– Für zusätzliche Frische frieren Sie es in Eiswürfeln ein und verwenden Sie diese morgens anstelle einer kalten Dusche.
Expertentipp: Fermentiertes Reiswasser enthält erhöhte Mengen an Antioxidantien, die als natürlicher Schutz vor UV-bedingter Hautalterung und oxidativem Stress wirken.
2. Akne und empfindliche Hautpflege
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird Reiswasser häufig verwendet, um zu Akne neigende und gereizte Haut zu beruhigen. Es wirkt als natürliches Antiseptikum, reduziert die Bakterienvermehrung und hält gleichzeitig die Hautbarriere intakt.
Art: Wenn Sie unter Akne oder seborrhoischer Dermatitis leiden, verwenden Sie fermentiertes Reiswasser als Maske (tränken Sie eine sterile Mulltupfer) oder als Nachtserum.
3. Haare wie aus einem Werbespot? Reiswasser als natürlicher Conditioner
Reiswasser stärkt das Haar von der Wurzel bis zur Spitze, verbessert die Elastizität und reduziert Haarbruch. Der Schlüsselfaktor ist Inositol, das tief in den Haarschaft eindringt und dort „hängen bleibt“ – auch nach dem Ausspülen. Regelmäßige Anwendung führt zu einer spürbaren Reduzierung des Haarbruchs und einer Zunahme des Volumens.
Verwendung:
– Nach der Haarwäsche Reiswasser auftragen, 10–20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser ausspülen.
– Noch wirksamer ist die fermentierte Variante: Vor der Verwendung 24–48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Reiswasser als natürlicher Dünger für Pflanzen
Pflanzen lieben die komplexen Zucker und Mineralien im Reiswasser. Stärke dient als Nährstoffgrundlage für die Entwicklung nützlicher Mikroorganismen im Boden, während Kalium und Magnesium Wachstum und Blüte fördern.
Verwendung:
– Gießen Sie das abgekühlte Wasser nach dem Kochen oder Einweichen des Reises direkt auf die Erde.
– Sie können es auch im Verhältnis 1:1 verdünnen, um Blätter zu besprühen – besonders wirksam gegen Pilzkrankheiten.
Fußnote: Das Wasser sollte weder gesalzen noch aromatisiert sein – verwenden Sie reines, natürliches Reiswasser.
Natürlicher Reiniger: Wenn Ihr Zuhause sauber und nicht chemisch riecht
Reiswasser ist leicht sauer und enthält natürliche Saponine, die Fett und Schmutz effektiv lösen. Funktioniert am besten auf Glas, Keramik und Holz – ohne giftige Dämpfe.
Verwendung:
– Reinigt Spiegel und Glas – ohne Streifen und Gerüche.
– Wischen Sie die Möbel mit einem weichen, in Reiswasser getränkten Tuch ab – das Holz erhält einen zarten Glanz.
– Angebrannte Töpfe? Über Nacht in Reiswasser einweichen – morgens mühelos abreiben.
Reiswasser als Verdauungstonikum
Im Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin wird Reiswasser seit langem als natürliches Heilmittel gegen Durchfall, Dehydration und Erschöpfung verwendet. Aufgrund seiner komplexen Kohlenhydrate dient es als schnelle Energiequelle und unterstützt gleichzeitig eine gesunde Darmflora.
So bereiten Sie es für den Verzehr vor:
– Verwenden Sie das Wasser zum Kochen von weißem Reis (nicht gesalzen!).
– Abkühlen lassen, nach Belieben einen Teelöffel Honig oder eine Prise Salz hinzufügen.
– Trinken Sie warm oder kalt, insbesondere wenn Sie Verdauungsprobleme haben.
Die fermentierte Variante wirkt als natürliches Probiotikum – achten Sie jedoch auf das Verfallsdatum (bis zu 5 Tage im Kühlschrank).
Wie wird es zubereitet und aufbewahrt?
Drei bewährte Methoden:
- Bewässerung (zur Haut- und Pflanzenpflege):
– ½ Tasse Reis + 2 Tassen Wasser, 30 Minuten einweichen → abgießen. - Kochen (zum Trinken und Reinigen):
– ½ Tasse Reis in 3 Tassen Wasser kochen → die Flüssigkeit abseihen. - Fermentation (für Schönheits- und medizinische Zwecke):
– Das zubereitete Reiswasser 24–48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen → leicht säuerlicher Geruch = fertig.
– In einem Glasbehälter bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Fazit: Das Elixier, das Sie die ganze Zeit direkt vor sich hatten
Wenn Sie dachten, Reis sei nur eine Beilage zu Curry, haben Sie jetzt vielleicht die Grenzen Ihres Verständnisses ein wenig erweitert. Reiswasser ist günstig, wirksam, nachhaltig und vielseitig einsetzbar – und das ohne Labore, unnötige Verpackungen und tränenreiche Kontoauszüge. Es reicht, ihr eine Chance zu geben.