Sind Sie bereit für ein Auto, das den Retro-Charme des legendären Renault 4 mit einer technologischen Revolution für Feuerwehren verbindet? Der Renault Vision 4Rescue ist ein Konzept, das schnellere, sicherere und vernetztere Einsätze verspricht – doch das ist erst der Anfang …
Renault Der Vision 4Rescue weckt sofort nostalgische Gefühle: Die kompakte Silhouette erinnert an Renault 4, während sich hinter ihm ein völlig modernes Image verbirgt. Beides – der Geist der Vergangenheit und Innovation – vereint sich in einem minimalistischen und dennoch langlebigen Design, das einen schnellen Übergang zwischen Stadtstraßen und rauem Gelände ermöglicht.
Kraft und Leistung: Renault Vision 4Rescue
- Elektroantrieb: 110 kW (150 PS/148 hp) Elektromotor mit 245 Nm (180 lb-ft) Drehmoment + Hilfsmotor (keine Angaben)
- Beschleunigung: 0–100 km/h (0–62 mph) in 8,2 s
- Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h (93 mph)
- Batterie: 52 kWh mit bis zu 408 km Reichweite nach WLTP
- Füllung: DC 100 kW für 15–80 % in 30 Min.; AC 11 kW für 0–100 % in ca. 5 Std. 45 Min.
Ein zusätzlicher Elektromotor verleiht dem Renault Vision 4Rescue Allradantrieb, während 15 mm mehr Bodenfreiheit und 3D-gedruckte Stoßdämpfer Stöße auf unebenem Untergrund abfedern. In der Version Renault Vision 4Rescue.
Renault Vision 4Rescue: Mobile Kommandozentrale
Der Kofferraum hat zwei Ebenen: Die obere Ebene verbirgt eine ausziehbare Arbeitsfläche mit zwei Bildschirmen und einem leistungsstarken Computer, während die untere tiefe, speziell konzipierte Fächer für Schläuche, Düsen und andere wichtige Ausrüstung enthält. Die Dachbox beherbergt Antennen und zwei Drohnen – eine Thales mit großer Reichweite für die Fernüberwachung und eine Parrot mit kurzer Reichweite für die sofortige Aufklärung.
Konnektivität zu jeder Zeit
Das Projekt Software République vereint Partner wie Atos, Dassault Systèmes, Orange, Thales und andere, um Feuerwehren mit Netzwerken auszustatten, die auch dann funktionieren, wenn klassische Funkzellen ausfallen. Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Drohnen und Kommandozentrale bleibt so unterbrechungsfrei.
Nachhaltigkeit und recycelte Materialien
Die Sitze des Renault Vision 4Rescue sind mit recyceltem Schaumstoff aus alten Feuerwehranzügen mit „PinPon“-Aufdruck bezogen. Das gesamte elektronische System verbraucht für den Betrieb nur 1 kW, während die Ladestationen an erneuerbare Energiequellen angeschlossen sind, was den CO2-Fußabdruck der Einsätze reduziert.
Fazit: Renault Vision 4Rescue
Renault Vision 4Rescue ist nicht nur ein Konzept, sondern ein Blick in die Zukunft der Rettungsdienste, in der Geschwindigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit in einem einzigen Fahrzeug vereint sind. Dieser elektrische „Supersprinter“ bietet enormes Potenzial: geräuschloses, emissionsfreies Eingreifen, hohe Konnektivität mit allen Einheiten und die nötige Flexibilität bei unerwarteten Einsatzbedingungen. Was heute noch Science-Fiction klingt, könnte in wenigen Jahren in Innenstädten und ländlichen Gebieten, wo die Geschwindigkeit des Zugangs oft über Menschenleben entscheidet, Standard sein.
Obwohl es so ist Vision 4Rescue Da sich der Renault 4 E-Tech Electric derzeit noch im Prototypenstadium befindet und der endgültige Preis noch schwer vorherzusagen ist, können wir vom Grundpreis von rund 27.000 £ (ca. 31.500 €) ausgehen. Zusatzausstattung, Allradantrieb, Steuerungselektronik und spezielle Materialien werden den Preis voraussichtlich auf das Niveau anderer Elektro-SUVs heben – wir schätzen 40.000 bis 50.000 € pro Stück. Mit gemeinsamen Bestellungen der Feuerwehren und staatlichen Subventionen wäre ein solches Fahrzeug sogar für die Budgets von Rettungskräften erschwinglich.
In einer Welt, in der Notfälle immer häufiger auftreten und das Wetter schnell umschlägt, ist das Modell Vision 4Rescue ein Zeichen dafür, dass Feuerwehren bald mit Fahrzeugen ausgestattet sein werden, die mehr als nur Sirene und Tank haben. Sie vereinen fortschrittliche Telematik, autonome Aufklärung mit Drohnen, nachhaltige Mobilität und einen ergonomischen Innenraum, der an hektische Arbeit unter Stress angepasst ist. Der Vorteil solcher Systeme ist ein schnelleres und koordinierteres Eingreifen, das nicht nur Eigentum, sondern vor allem Menschenleben retten kann. In den kommenden Jahren wird die Zusammenarbeit von Herstellern, lokalen Behörden und Feuerwehrleuten bei der Anpassung von Technologien und der Optimierung von Beschaffungsprozessen entscheidend sein, um sicherzustellen, dass der Renault Vision 4Rescue von der Ausstellungsbühne in alle Arten von Feuerwehrfahrzeugen Einzug hält.