Irgendwo zwischen den türkisfarbenen Seen und smaragdgrünen Hügeln Kärntens, wo die Luft nach Kiefern duftet und die Trauben im goldenen Sonnenschein baden, liegt ein Reiseziel, das mehr ist als nur ein Weingut – es ist ein kulturelles Manifest, ein historisches Palimpsest und ein Gourmet-Abenteuer. Untergebracht in einer renovierten mittelalterlichen Burg aus dem 12. Jahrhundert, bietet das Weingut Taggenbrunn ein Erlebnis, das über klassische Weinreisen hinausgeht. Es ist ein Ort, an dem jeder Tropfen Wein den Stempel des Terroirs trägt, jedes Gericht eine Geschichte erzählt und jeder Raum das Echo der Jahrhunderte flüstert.
Das Schloss wurde mit viel Liebe, Investitionen und ästhetischer Vision von der Familie Riedl, den Gründern der renommierten Uhrenmarke Jacques Lemans, restauriert. Taggenbrunn Heute ein Tempel des Genusses. Keller, Weinberge, ein Spitzenrestaurant, ein Boutique-Hotel und sogar ein Kunstmuseum sind in einer Geschichte verbunden, die langsam, aber leidenschaftlich alles von der Mineralität des Pinot bis zur Philosophie der Zeit enthüllt. Nichts wird dem Zufall überlassen – hier ist jedes Erlebnis sorgfältig gestaltet, um Sie zu fesseln.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Weinpoesie auf den Terrassen unterhalb der Burg
Die Weinberge des Weinguts Taggenbrunn erstrecken sich über 45 Hektar sonnige Hänge, die sich wie ein grün-kupferfarbener Panzer um das Schloss schmiegen. Das Mikroklima, in dem alpine und mediterrane Einflüsse aufeinandertreffen, ermöglicht den Anbau von Sorten, die anderswo nicht so ausgewogen wären. Die gesamte Lese erfolgt von Hand – im Sinne von Tradition und Nachhaltigkeit.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Brutale Eleganz im Schaumwein von Jacques Paagnier
Jacques Paagnier Brut Nature, benannt nach dem Gründer einer Uhrmacherdynastie, ist ein eleganter Schaumwein in der Flasche. Ohne Restzucker offenbart der Brut alles, was andere verbergen – intensive Mineralität, Hefenoten und trockene Eleganz. Der ideale Begleiter für einen Aperitif bei Sonnenuntergang vor den Schlossmauern oder als Auftakt zu einem Slow-Food-Dinner unter Renaissancebögen.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Der Charme von Jezeršek auf einem Burgteller
Das Restaurant wird vom Team des renommierten slowenischen Gourmethauses Jezeršek geführt, das Schloss Taggenbrunn in eines der besten Restaurants der Region verwandelt hat. Die Speisekarte ist saisonal, lokal inspiriert und wird mit künstlerischer Handschrift serviert. Kaninchenpastete mit Pinot-Gelee, Wildente mit Blaubeerjus und Kastanienmousse mit Traubenreduktionssirup – jeder Bissen ist eine Hommage an die umgebende Landschaft.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Nacht zwischen den Mauern der Zeit – Boutiquehotel Taggenbrunn
Wenn der Tag in Kärnten mit einem Hauch von Sonnenuntergang endet, kommt das Leben im Schloss Taggenbrunn nicht zur Ruhe – es ändert lediglich seinen Rhythmus. Der geheimnisvoll beleuchtete Innenhof erstrahlt im warmen Licht der Laternen, und die Wege führen zu einem der intimsten Hotels Österreichs. Das Boutique-Hotel im Schlosskomplex ist für diejenigen konzipiert, die dezente Eleganz und authentischen Luxus suchen.
Jedes Zimmer ist eine Geschichte für sich – gestaltet in natürlichen Materialien, dominiert von hellem Schweizer Lärchenholz, sanften Naturtönen und einem Ausblick, der keine Vorhänge braucht. Statt eines Fernsehers bietet Ihnen der Blick auf die Weinberge und die fernen Karawanken ein echtes visuelles Zen. Nichts ist überladen, nichts kitschig. Alles atmet im Rhythmus der Landschaft.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Zimmer sind nicht nur Schlafplätze – sie sind Rückzugsorte, in denen Bücher mit Kunstessays Hotelbroschüren ersetzen, Badezimmer mit Marmordetails einen Spa-ähnlichen Effekt erzeugen und jede Ecke zum Verweilen einlädt. Eine Flasche Hauswein auf dem Zimmertisch ist kein Blickfang – sie lädt zum geselligen Beisammensein mit Wein, Gedanken und sich selbst ein.
Morgens erwartet Sie ein Frühstück, das man als lokales Bistro mit viel Heimatbewusstsein bezeichnen könnte. Frischer Käse von den Kärntner Almen, hausgemachte Marmelade aus Trauben vom Gut, Brot aus einer lokalen Bäckerei, die noch im Brotofen backt – und natürlich Sekt, wenn der Tag festlich beginnen darf.
Das Hotel ist nicht nur ein Ort zum Ausruhen, sondern ein integraler Bestandteil des Taggenbrunn-Erlebnisses. Nach einem Tag voller Kunsterkundungen, Weinverkostungen und kulinarischen Genüssen kehren Sie in ein Zimmer zurück, das die Geschichte nicht unterbricht – sondern sanft bis in die Nacht fortführt.
Wenn ein Schloss zur Galerie der Zeit wird
Taggenbrunn ist nicht nur ein Weingut – es ist auch ein Kunstraum. Die Ausstellung „Zeiträume“ des Künstlers Andrej Heller thematisiert Zeit, Dauer und ökologische Verantwortung. Installationen, die die Räume und das Licht des Schlosses nutzen, verwandeln den Besuch in eine Meditation über die Vergänglichkeit. Eine Kultur, die sich nicht zur Schau stellt, sondern leise aufrüttelt.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Abschluss
Das Weingut Taggenbrunn ist nicht nur für Weinverkostungen geeignet. Es ist für alle, die den Boden unter ihren Füßen spüren, die Geschichte im Glas hören und erleben möchten, was es bedeutet, spirituelle und physische Ästhetik zu verbinden. Das Schloss, das einst vor Feinden schützte, lädt heute alle ein, die Schönheit, Ruhe und unvergesslichen Geschmack suchen.
Wenn Sie nach einem Reiseziel suchen, bei dem Wein auf Kunst trifft und Geschichte auf Natur trifft, dann haben Sie es gerade gefunden.