fbpx

Ein genialer Trick zur Reinigung Ihrer Klimaanlage: Bezahlen Sie nicht länger die Profis für etwas, das Sie in 15 Minuten selbst erledigen können

Foto: envato

Klimaanlagen gehören zu den Geräten, denen wir nahezu bedingungslos vertrauen. Es kühlt uns im Sommer, wärmt uns im Winter und bereitet zwischendurch leise die Luft auf und sorgt dafür, dass es in den eigenen vier Wänden nicht nach stickigem Kompromiss riecht. Doch was, wenn selbst die besten Helfer hin und wieder Pflege benötigen – und nein, wir sprechen hier nicht von einer neuen Fernbedienung oder einer stylischeren Wandmaske.

Wenn es deins ist Klimaanlage Wenn Ihre Klimaanlage anfängt, seltsame Geräusche zu machen, schlechte Luft ausstößt oder einfach nicht mehr mit ihrer früheren mühelosen Eleganz funktioniert, ist es Zeit, sie zu reinigen. Und nein – Sie müssen nicht sofort nach der Telefonnummer eines Reparaturdienstes suchen oder beten, dass die Garantie noch gültig ist. Es gibt eine einfachere, günstigere und überraschend effektive Möglichkeit, das Problem selbst zu lösen. Die Hauptfigur der Geschichte? WD-40 Mehrzweck. Ja, im Ernst. Dieses legendäre „Alleskönner“-Spray hat noch einen weiteren Trick auf Lager: Es erfrischt Ihr Klima.

Warum die regelmäßige Reinigung einer Klimaanlage Pflicht und nicht optional ist

Das ist kein Witz – die Luft, die wir atmen, strömt direkt durch die Klimaanlage. Wenn es voller Staub, Schimmel und Bakterien ist, ist die Wirkung vergleichbar mit dem Atmen durch eine Turnsocke. Eine regelmäßige Reinigung der Klimaanlage sorgt nicht nur für einen besseren Luftstrom und eine höhere Energieeffizienz, sondern auch für die Gesundheit Ihrer Lunge (und möglicherweise auch für die Beziehungen im Haushalt – weniger unangenehme Gerüche = weniger Streit).

Foto: envato

Klimaanlagenreinigung ohne Hilfe eines Servicetechnikers

1. Schalten Sie das Gerät aus.

Damit niemand zu selbstsicher wird: Der erste (und wichtigste) Schritt ist, den Stecker zu ziehen. Strom + Flüssigkeiten = eine Kombination, die noch kein Heimwerker mit Applaus beendet hat.

2. Filter – die Lunge des Geräts (und Ihres Zuhauses)

Öffnen Sie die Frontblende, entnehmen Sie vorsichtig die Filter und waschen Sie diese mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel aus. Wenn die Filter zu schmutzig oder beschädigt sind, ist es Zeit, sie auszutauschen. Sogar Klimaanlagen haben ihre „Burn-out“-Momente.

3. Reinigen Sie das Innere des Geräts

Entfernen Sie Staub- und Schmutzrückstände aus den inneren Schlitzen und Lamellen mit einer weichen Bürste, einem trockenen Mikrofasertuch oder (noch besser) einem Staubsauger mit Fugendüse. Alternativ können Sie auch Druckluft verwenden – besonders nützlich für schwer zugängliche Stellen.

4. WD-40 in Aktion

Sobald das Gerät trocken und grob sauber ist, ist es Zeit für die Feinheiten. Verwenden Sie WD-40 Multi-Use für:

  • Reinigung von Metalloberflächenwo sich Staub oder Kondenswasser ansammelt,
  • Korrosionsschutz (insbesondere wenn Sie am Meer wohnen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung herrscht),
  • milde Desinfektion, da es hartnäckigen Schmutz entfernt, den selbst die Bürste Ihrer Großmutter nicht erreichen kann.

Hinweis: Tragen Sie das Spray auf ein Tuch auf und nicht direkt auf die Geräteteile. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle und verringert das Risiko, an Stellen zu gelangen, an denen WD-40 nichts zu suchen hat (sprich: Elektronik, Kontakte, Motoren).

5. Bauen Sie das Gerät wieder zusammen

Trocknen Sie die Filter gründlich (am besten an der Luft) und setzen Sie anschließend alles wieder an seinen Platz ein. Schließen Sie das Gerät wieder an und – voilà – Ihre Klimaanlage sollte leiser, effizienter und ohne den „Überraschungsgeruch“ laufen.

Foto: envato

Weitere Tipps für Klimaperfektionisten

  • Vergessen Sie nicht die Außeneinheit! Wenn Sie ein Split-System haben, ist die Außeneinheit oft eine wahre Ansammlung von Blättern, Staub und Stadtmüll. Eine schnelle Reinigung mit Besen oder Staubsauger kann die Leistung deutlich verbessern.
  • Übertreiben Sie es nicht mit Chemikalien. WD-40 reicht völlig aus – Reiniger mit zu aggressiven Inhaltsstoffen können Kunststoff- oder Metallteile beschädigen.
  • Wenn Sie nach der Reinigung seltsame Geräusche hören, überprüfen Sie, ob Sie die Filter und die Platte richtig eingesetzt haben. Manchmal ist ein „fremdes“ Geräusch einfach nur ein nicht richtig geschlossener Deckel.

Abschluss

Eine Klimaanlage braucht nicht viel – nur ein wenig Aufmerksamkeit und gelegentliches Auffrischen. Anstatt jede Saison auf einen Handwerker zu warten oder panisch nach YouTube-Tutorials zu suchen, nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und verwenden Sie WD-40. Ihre Klimaanlage wird es Ihnen danken, Ihre Stromrechnung noch mehr und Ihre Nase … nun ja, sie wird Loblieder singen.

Foto: envato

Und wenn Ihnen beim Aufräumen der Sinn danach steht... WD-40 kann ein weiteres Haushaltsrätsel lösen – du bist nicht der Einzige. Vielleicht ist es an der Zeit, dass es zu einem festen Bestandteil Ihres „Überlebens“-Arsenals wird.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.