Klischees sind tief in uns verwurzelt, auch wenn sie oft bedeutungslos und sinnlos erscheinen. Oft sind sie „vom Weinstock gedreht“, und manchmal halten sie sogar ein wenig. Aber sind die Montenegriner wirklich eine faule Nation? Sind Gorenjci wirklich geizig? Kommen die Deutschen wirklich nie zu spät? Solche Stereotypen spiegeln normalerweise eine defensive Wahrnehmung von sich selbst und anderen wider, sodass sie oft kein „Wasser trinken“. Oder ist es?
Janko Zwetkow, Bulgarischer Grafikdesigner, der heute in Spanien lebt, entwarf Europäische Stereotypenkarte, typisch für einen bestimmten Teil unseres Kontinents.
In einem Buch mit dem vielsagenden Titel Atlas der Vorurteile (Atlas der Vorurteile) findet sich neben allen möglichen Karten auch die vom Autor vorgenommene Einteilung Europas nach Stereotypen. Die Karte heißt Europa zerreißt, zeigt 20 verschiedene Modi, wie der alte Kontinent aufgrund von Stereotypen gespalten werden kann. Vielleicht wird sich jemand beleidigt fühlen, jemand anderes wird lachen und vielleicht wird sogar jemand darüber nachdenken. Schauen wir uns einige davon an.
Galerie – Europäische Stereotypenkarte
Mehr Informationen:
atlasofprejudice.com