fbpx

Cannes Film Festival 2019: Die 72. Ausgabe beginnt am 14. Mai

Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2019, die als eines der renommiertesten und wichtigsten Filmfestivals der Welt gelten, finden vom 14. bis 25. Mai statt. Das 72. Festival in Folge wird von Filmemacher Alejandro Gonzalez Iñárritu moderiert, eröffnet wird es von der Zombie-Komödie The Dead Don’t Die von Regisseur Jim Jarmusch mit Starbesetzung (Bill Murray, Tilda Swinton, Chloë Sevigny, Adam Driver ).

Filmfestspiele von Cannes 2019 beginnt am 14. Mai. Wie oben bereits erwähnt, wird das 72. Festival in Folge von einem Filmemacher moderiert Alejandro Gonzalez Iñárritu, der damit der erste lateinamerikanische Jurypräsident in der Geschichte des Festivals sein wird. Zu ihm gesellen sich vier Frauen und vier Männer aus vier Kontinenten und sieben verschiedenen Nationalitäten: eine Schauspielerin Elle Fanning, Schauspielerin und Regisseurin Maimouna N’Diaye, Regisseure und Drehbuchautoren Kelly Reichhardt und Alice Rohrwacher, Comicautor und Regisseur Enki Bilal und Regisseure und Drehbuchautorund Robin Campillo, Yorgos Lanthimos und Pawel Pawlikowski. In diesem Jahr wird das Festival von einer Zombie-Komödie eröffnet The Dead Don't Die unter der Regie von Jim Jarmusch mit einer Starbesetzung (Bill Murray, Tilda Swinton, Chloë Sevigny, Adam Driver). Es erzählt die Geschichte der Kleinstadt Centerville, die gegen eine Horde Zombies kämpfen muss.

Wer kämpft um die Goldene Palme?

In der Kategorie bester Spielfilm kämpft er in diesem Jahr neben dem oben erwähnten Jarmusch-Film um die prestigeträchtige Palme 20 Filme, darunter Spielfilme von weltbekannten Regisseuren wie z Dolor y gloria von Pedro Almodóvar, Es war einmal in Quentin Tarantinos Hollywood und Ein verborgenes Leben von Terrence Malick.


Es wird keine Netflix-Filme beim Festival geben, da der künstlerische Leiter des Festivals, Thierry Frémaux, keinen Kompromiss zur Eignung finden konnte. Die Ehrenpalme d'Or geht beim 72. Festival an einen französischen Film- und Theaterschauspieler Alain Delon.

Auch slowenische Filme sind auf dem Festival vertreten

Bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals in Cannes präsentiert das Slowenische Filmzentrum vier slowenische Spielfilme auf dem Film Market (Market Screenings 2019): Vergessen Sie nicht, Regisseur Martin Turk zu atmen, Halbschwester des Regisseurs Damjan Kozolet, Alle gegen alle unter der Regie von Andrej Košak und Ich bin Frenk unter der Regie von Metodo Pevec. Ein slowenischer Autor und Regisseur wird auch bei der diesjährigen Eröffnung des Cannes Directors' Fortnight 2019-Programms des renommierten Festivals anwesend sein Urška Djukić mit dem Kurzfilm The Right One. Der diesjährige Producer „on the move“ (Producer On The Move 2019) ist Rok Biček an der Spitze der Produktionsfirma Cvinger Film. Bičeks Regiedebüt Class Enemy gewann 2013 den Fedeora Award bei der Woche der Kritik in Venedig, und der Dokumentarfilm Family gewann und erhielt den Hauptpreis bei der Woche der Kritik in Locarno 2017.

Jaz sem Frenk / Ich bin Frank (Foto: Vertigo)
Jaz sem Frenk / Ich bin Frank (Foto: Vertigo)

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
festival-cannes.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.